Tanja und Patrick Kassenbrock, ein Kita-Elternpaar und von Berufs wegen Kinderkrankenschwester und Notarzt machten den Anfang und zeigten den Schuki-Wölfen kindgerecht und praktisch anhand einer Erste-Hilfe-Übungspuppe. Quelle:VG Weißenthurm

Am 23.05.2025

Allgemeine Berichte

Integrative Kita Paukenzwerge in der „Fit fürs Leben“ Projektwoche

Beats zur Wiederbelebung: Mit Song Leben retten

Mülheim-Kärlich. Notruf 112: „Hallo Notrufzentrale, ich rufe aus Mülheim-Kärlich vom Wasserspielplatz in der Hohrweiherstraße 18 an. Mein Freund ist vom Klettergerüst gefallen. …“

Notrufnummer wählen, Notruf absetzen, um die Verletzten kümmern. Auch wenn man es als Eltern vermeiden möchte. Plötzlich können auch Kinder mit einem Notfall konfrontiert sein, ohne dass ein Erwachsener vor Ort ist. Dann gilt es gerade auch für die Kinder schnell und richtig zu handeln!

Richtiges Verhalten in Notfällen und Erste-Hilfe-Maßnahmen waren die Themen der „Fit fürs Leben Woche“ für die Schuki-Wölfe, die angehenden Schulkinder. Die verschiedenen sehr spannenden und anschaulichen Aktionen wurden dabei durch absolute Profis angeleitet.

Tanja und Patrick Kassenbrock, ein Kita-Elternpaar und von Berufs wegen Kinderkrankenschwester und Notarzt machten den Anfang und zeigten den Schuki-Wölfen kindgerecht und praktisch anhand einer Erste-Hilfe-Übungspuppe, wie im Notfall die Atmung überprüft und die Herzdruckmassage durchgeführt werden. Ein eingängiger Lebensretter-Song brachte hierfür nicht nur den richtigen Disco-Rhythmus mit, sondern wird auch dafür sorgen, dass die Schukis die richtige Anzahl an Beats pro Minute nicht mehr vergessen werden.

Am nächsten Tag unterstützen die beiden Sanitäter Michael Kalt und Christian Friedrich mit ihrem Rettungswagen des Malteser Rettungsdienstes die Erste-Hilfe-Woche, indem sie kompetent und geduldig den Kindern das Equipment und Material ihres Rettungswagens zeigten. Martinshorn und Blaulicht wie auch einmal auf der hydraulischen Transportliege „Probe zu liegen“ und hoch und runter gefahren zu werden, kam bei den Kindern besonders gut an.

Ein weiteres Highlight war sicherlich das Teddybären-Krankenhaus, welches in Kooperation mit dem Gelenkzentrum Mittelrhein Koblenz von dem Ärzte-Elternpaar Lisa und Jan Gödel in der Kita vorbereitet wurde.

In kindgerechter, detailgetreuer Nachbildung eines Krankenhauses mit Anmeldung, Patientenakte, und OP- Bereich mit „Überwachungsmonitor“ versetzten sie die Kinder in die Situation, mit ihren kranken oder verletzten Kuscheltieren zur Behandlung ins „Krankenhaus“ zu gehen. Ziel war es, den Kindern eventuelle Ängste vor Arzt- und Krankenhausbesuchen zu nehmen.

Die Kinder kümmerten sich liebevoll um ihre Kuscheltiere und begleiteten sie einfühlsam an ihrer Seite, wenn ein Verband angelegt, geimpft oder sogar nach Sichtung der Röntgenaufnahme operiert werden musste. So wie der Tiger Blaubär, der sich die Pfote gebrochen hatte, nachdem er am Zaun hängen geblieben war. Als OP-Assistenten hatten die Kinder während der OP alle Hände voll zu tun.

Am Ende der „Fit fürs Leben-Woche zum Thema Erste-Hilfe“ hielten die Schuki- Wölfe stolz ihre Urkunden in den Händen. Denn wer so viel Knowhow, beherzten Einsatz und Mut zeigt, ist nunmehr gut auf einen Notfall vorbereitet!

Weitere Themen

Tanja und Patrick Kassenbrock, ein Kita-Elternpaar und von Berufs wegen Kinderkrankenschwester und Notarzt machten den Anfang und zeigten den Schuki-Wölfen kindgerecht und praktisch anhand einer Erste-Hilfe-Übungspuppe. Quelle:VG Weißenthurm

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Lothar Gast: Wo kann man bei der Musterung seinen Rollator und die Sauerstoffflasche parken?
  • Monika Engler: Naja, es kommt immer auf den Ton an, wie in Deutschland etwas kommuniziert wird. Vielleicht könnte Herr Fratzscher auch Pensionär/innen ins Visier nehmen, auch wenn sie nicht in die Rentenkassen einzahlen mussten.
  • Tünn : Ich finde die Idee erbärmlich. Gerade die Männer der Generation hatten lange Wehrpflicht und sollen jetzt noch so ein Jahr machen. Das geht garnicht. Soll die junge Generation mal ran. Hauptsache ein...
  • D. Borrmann: Altersdiskriminierung im Tarnmantel der Fürsorge Ich bin 70 Jahre alt und arbeite seit über fünf Jahrzehnten – seit vier Jahren in Teilzeit, aber mit voller Hingabe. Auch mit 71 werde ich weiterarbeiten, so der liebe Gott mich lässt.
  • Lothar Pohl : Mit der Pension die sich aus der Besoldungsgruppe ergibt lebt er auch mit einem Drittel weniger mehr als gut. Viel mehr tun mir die armen Menschen leid die alles verloren haben und bis heute auf Hilfe warten
Dauerauftrag 2025
Dauerauftrag
Anzeige Holz Loth
Stellenanzeige Fahrer
Stein- und Burgfest
Heizölanzeige
Titel
ZFA für Kinder- und Erwachsenenprophylaxe in Teil- und Vollzeit gesucht
Empfohlene Artikel

Mülheim-Kärlich. Seit einigen Jahren steht am Kolpingplatz in Mülheim-Kärlich ein besonderer Ort der Begegnung: Ein ehemaliges Telefonhäuschen, das mit viel Engagement in einen öffentlichen Bücherschrank umgewandelt wurde. Mit Regalen ausgestattet und täglich von 10 bis 21 Uhr geöffnet, bietet er Raum für Kinderbücher, Sachliteratur und Bestseller-Krimis. Dank des breiten Angebotes hat sich die umgebaute Telefonzelle schnell zu einem beliebten Treffpunkt für Leserinnen und Leser entwickelt.

Weiterlesen

Kärlich. Die Kolpingsfamilie St. Mauritius Kärlich, der Chor Con Spirito und die Pfarrei Heilig Geist hatten alle Interessierte zu einem Sommerfest unterhalb der Kärlicher Kirche eingeladen. Die Veranstaltung begann mit einem Gottesdienst. Anschließend folgte ein buntes Sommertreiben auf dem Parkplatz zwischen der Kirche und dem Kindergarten.

Weiterlesen

Weitere Artikel

77-Jähriger wird Opfer eines Trickdiebstahls

VG Rengsdorf-Waldbreitbach: Trickdiebe erleichtern Senior um 800 Euro

Breitscheid. Am Donnerstagmittag im Zeitraum von 11.30 und 11.45 Uhr kam es in der Alten Dorfstraße in Breitscheid zu einem Trickdiebstahl durch zwei unbekannte männliche Personen. Einer der beiden Männer, die sich als Schrottsammler ausgaben, betrat unter einem Vorwand das Haus des 77-jährigen Geschädigten und entwendete 800 Euro aus einem Geldbeutel.

Weiterlesen

Kilometerlange Ölspur zog sich durch umliegende Ortschaften

L318 bei Montabaur: Ölspur führt zu Unfall

Montabaur. Am Freitag, 5. September gegen 6.45 Uhr, wurden größere Verunreinigungen durch ausgetretenen Dieselkraftstoff auf der L318 zwischen Montabaur und Görgeshausen gemeldet. Durch die verunreinigte Fahrbahn kam es zu einem Verkehrsunfall mit Personenschaden zwischen Großhohlbach und Montabaur.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Imageanzeige
9_7_Bad Honnef
Skoda Open Day
Stellenanzeige kaufmännischer Mitarbeiter
Anzeige Pellenzer Lehrstellenbörse
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Anzeige Pellenzer Lehrstellenbörse Bestellung 0033075793
Pellenzer Lehrstellen- und Informationsbörse 2025
Kirmes Ettringen
Kirmes in Ettringen
Handwerkerhaus
Titel-Eckfeld - Bestellung Nr. 4300003040 - W100 - 606
Pellenzer Lehrstellen- und Informationsbörse im September.
Skoda 130 Jahre Paket
Stellenanzeige Kitas VG + Aushilfe Jugendpflege