Tag des Ewigen Gebetes in der Pfarrei Heilig Geist Mülheim-Kärlich
Vom Vergessen zur Erneuerung: Der Eucharistieparcours 2025
Mülheim-Kärlich. Die Tradition des Festes des Ewigen Gebets sieht vor, dass an jedem Tag des Jahres in einer anderen Gemeinde des Bistums Trier ein spezieller Gebetstag begangen wird.
Diese Praxis soll die Gegenwart Gottes sowie die Solidarität im stellvertretenden Gebet für andere Menschen verdeutlichen. Leider gerät diese Tradition, ähnlich wie viele andere in der Kirche, zunehmend in Vergessenheit. Nur noch in einigen wenigen Kirchorten wird der Gebetstag tatsächlich begangen.
Die Mitglieder des Pfarrgemeinderats haben beschlossen, diese Tradition wiederzubeleben und einen gemeinsamen Gebetstag in allen neun Kirchorten zu organisieren. Unter dem Motto des Heiligen Jahres „Pilger der Hoffnung“ wird geplant, den Herrn an einem Tag durch die Pfarrei zu begleiten. In jeder Kirche soll der eucharistische Herr Station machen, und die Gläubigen sind eingeladen, sich vor Ort zu versammeln, um den Herrn anzubeten und sich durch seinen Segen stärken zu lassen.
Eine kleine Gruppe aus jedem Kirchort wird die Monstranz zur nächsten Kirche begleiten.
Der Tag des Eucharistieparcours ist für Sonntag, den 26. Oktober 2025, festgelegt. Der Ablauf des Tages sieht wie folgt aus:
- Um 10 Uhr beginnt der Tag mit einer Heiligen Messe in St. Sebastian.
- Um 11 Uhr findet die erste Betstunde in Kaltenengers, St. Sylvester, statt.
- Um 12 Uhr folgt eine Betstunde in Urmitz/Rhein, St. Georg.
- Um 13 Uhr wird in Urmitz-Bahnhof, St. Peter und Paul, gebetet.
- Um 14 Uhr ist eine Betstunde in Weißenthurm, Heilige Dreifaltigkeit, vorgesehen.
- Um 15 Uhr wird in Kettig, St. Bartholomäus, eine Gebetsstunde abgehalten.
- Um 16 Uhr schließt sich eine Betstunde in Kärlich, St. Mauritius, an.
- Um 17 Uhr findet die Betstunde in Bassenheim, St. Martin, statt.
- Der Tag endet mit einem Hochamt um 18.00 Uhr in Mülheim, Maria Himmelfahrt.