Allgemeine Berichte | 15.10.2025

Tag des Ewigen Gebetes in der Pfarrei Heilig Geist Mülheim-Kärlich

Vom Vergessen zur Erneuerung: Der Eucharistieparcours 2025

Mülheim-Kärlich. Die Tradition des Festes des Ewigen Gebets sieht vor, dass an jedem Tag des Jahres in einer anderen Gemeinde des Bistums Trier ein spezieller Gebetstag begangen wird.

Diese Praxis soll die Gegenwart Gottes sowie die Solidarität im stellvertretenden Gebet für andere Menschen verdeutlichen. Leider gerät diese Tradition, ähnlich wie viele andere in der Kirche, zunehmend in Vergessenheit. Nur noch in einigen wenigen Kirchorten wird der Gebetstag tatsächlich begangen.

Die Mitglieder des Pfarrgemeinderats haben beschlossen, diese Tradition wiederzubeleben und einen gemeinsamen Gebetstag in allen neun Kirchorten zu organisieren. Unter dem Motto des Heiligen Jahres „Pilger der Hoffnung“ wird geplant, den Herrn an einem Tag durch die Pfarrei zu begleiten. In jeder Kirche soll der eucharistische Herr Station machen, und die Gläubigen sind eingeladen, sich vor Ort zu versammeln, um den Herrn anzubeten und sich durch seinen Segen stärken zu lassen.

Eine kleine Gruppe aus jedem Kirchort wird die Monstranz zur nächsten Kirche begleiten.

Der Tag des Eucharistieparcours ist für Sonntag, den 26. Oktober 2025, festgelegt. Der Ablauf des Tages sieht wie folgt aus:

- Um 10 Uhr beginnt der Tag mit einer Heiligen Messe in St. Sebastian.

- Um 11 Uhr findet die erste Betstunde in Kaltenengers, St. Sylvester, statt.

- Um 12 Uhr folgt eine Betstunde in Urmitz/Rhein, St. Georg.

- Um 13 Uhr wird in Urmitz-Bahnhof, St. Peter und Paul, gebetet.

- Um 14 Uhr ist eine Betstunde in Weißenthurm, Heilige Dreifaltigkeit, vorgesehen.

- Um 15 Uhr wird in Kettig, St. Bartholomäus, eine Gebetsstunde abgehalten.

- Um 16 Uhr schließt sich eine Betstunde in Kärlich, St. Mauritius, an.

- Um 17 Uhr findet die Betstunde in Bassenheim, St. Martin, statt.

- Der Tag endet mit einem Hochamt um 18.00 Uhr in Mülheim, Maria Himmelfahrt.

Leser-Kommentar
Neueste Artikel-Kommentare
  • Ursula Schmitz : gasthofuschi@gmail.com
  • Michael Bezner: Wieso nennt ihr ihr diese Brücke eigentlich "Namedybrücke"? Klar, die läuft über Namedy, aber soweit ich weiß, lautet der offizielle Name "Krahnenbergbrücke". jedenfalls findet man unter Namedybrücke...

Quiz: Wie gut kennt ihr den Lukasmarkt in Mayen?

  • Heike Gondorf : 10 von 10 richtig ???? Wo kann ich meinen Gewinn abholen?????
Kirmes Miesenheim
Image Anzeige
quartalsweise Abrechnung
Mitarbeitenden (m/w/d) für ihren Besucherservice
Heimat aktiv erleben
Stellenanzeigen
Sachbearbeiter/in (w/m/d) im Bereich „Wirtschaftliche Jugendhilfe"
Stellenanzeige - diverse Stellen
Empfohlene Artikel

Bassenheim. Am 14. November 2025 findet in Bassenheim erneut der alljährliche St. Martinsumzug statt. Der Umzug startet auf dem Walpot-Platz an der Kirche und führt nach einer Runde durch den Ortskern zum Feuerwehrhaus, wo schließlich das Martinsfeuer entzündet wird.

Weiterlesen

Kettig. In festlicher und zugleich besinnlicher Atmosphäre feierten die Kettiger Seniorinnen und Senioren im Schwesternhaus das diesjährige Erntedankfest. Gemeinsam mit Andreas Schneider gestalteten sie einen besonderen Gottesdienst, der Raum bot für Dank, Erinnerung und Gemeinschaft.

Weiterlesen

Kaltenengers. Auch in diesem Jahr beteiligte sich die Grundschule Kaltenengers an dem von der Landesinitiative „Rheinland-Pfalz – Land in Bewegung“ initiierte Aktionstag für Kitas und Schulen, der bereits zum fünften Mal veranstaltet wurde.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Trotz Platz 2 im Finale: Jürgen und Achim Nett vom AC Mayen sowie Christoph Dupré sichern Dupré Motorsport den Meistertitel in der Klasse VT2-FW/4WD

Dramatisches Saisonfinale

Mayen/Nürburgring. Ein dramatisches Saisonfinale mit Höhen und Tiefen krönte ein erfolgreiches Motorsportjahr: Jürgen und Achim Nett vom AC Mayen sicherten sich beim letzten Lauf der Nürburgring Langstrecken-Serie (NLS10) auf der Nordschleife zwar „nur“ den zweiten Platz im Rennen, aber holten sich den verdienten Gesamtsieg in der Klasse VT2-FW/4WD – und das trotz technischer Probleme in der Schlussphase, die das Team beinahe die Disqualifikation gekostet hätten.

Weiterlesen

Brass- und Orgelmusik am 26. Oktober um 17 Uhr

„Heilig‘s Blechle“ im Mariendom

Andernach. Einen besonderen musikalischen Leckerbissen wird es am Sonntag, 26. Oktober 2025 um 17 Uhr im Andernacher Mariendom im Rahmen der Domkonzerte geben. Unter der Überschrift „Heilig‘s Blechle“ wird das Doppelbrassquintett „Blech10“ des Stadtorchesters Andernach Literatur für diese Musikgattung aufspielen. Das Ensemble steht unter der bewährten Leitung von Stadtmusikdirektor Bertram Kleis....

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Imageanzeige
Daueranzeige 2025
Mit uns fahren Sie sicher
Dauerauftrag 2025
Imageanzeige
Imageanzeige
Baumfällung & Brennholz
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, Oktober 2025
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0443#
Heimat aktiv im Herbst erleben
Titelanzeige BH, L, U
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0443#
Stellenanzeige
Anzeige neues Logo - 5 Jahre BIG Bett in Ahrweiler