Ehrung der Mitgliedschaft der Feuerwehr.privat

Am 21.03.2018

Allgemeine Berichte

Kameradschaftsabend der Freiwilligen Feuerwehr Swisttal

Beförderungen und Ehrungen

Swisttal. Die Feuerwehr Swisttal veranstaltete kürzlich wieder einen Kameradschaftsabend der aktiven Wehr, sowie der Ehrenabteilung jeweils mit Partner/innen im Dorfhaus in Swisttal-Straßfeld. Zu Beginn stimmte der Spielmannszug der Feuerwehr die Anwesenden auf den Abend mit einigen Stücken ein. Als Gäste konnte die Feuerwehr Bürgermeisterin Petra Kalkbrenner, Kreisbrandmeister Dirk Engstenberg, Vertreter der Fraktionen im Rat der Gemeinde Swisttal, Swisttaler Ortsvorsteher, sowie Wehrleiter der umliegenden Feuerwehren begrüßen. Den Abend nutzen die derzeitig aktiven sowie die ehemaligen aktiven Kameraden der Swisttaler Wehr bei Essen vom Buffet und gekühlten Getränken, um alte Weggefährten wieder zu sehen, sich auszutauschen und gemeinsam Kameradschaft zu leben. Seitens der Wehrleitung der Feuerwehr Swisttal wurde diese Gelegenheit genutzt, um eine Reihe von Beförderungen auszusprechen und Kameraden für eine langjährige Mitgliedschaft in der Feuerwehr zu ehren. So beförderte der Leiter der Feuerwehr Swisttal Stefan Schumacher Horst Marx zum Feuerwehrmannanwärter und die Kameraden Philipp Hess und Michael Schumacher zum Feuerwehrmann. Tobias Clemens wurde durch den Wehrleiter vom Oberfeuerwehrmann zum Hauptfeuerwehrmann befördert. Vom Oberbrandmeister zum Hauptbrandmeister wurden Matthias Lanzrath und Roland Schießl befördert. Darüberhinaus wurden Teilnahmeurkunden für absolvierte Lehrgänge und Seminare im Bereich Sprechfunk, Maschinist, Atemschutz, ABC sowie ABC Dekon überreicht. Otto Clemens, Christian Hach, Werner Brüssel und Michael Niemeyer erhielten die Ernennungsurkunde zum Gerätewart. Matthias Drobig wurde zum ABC Fachberater ernannt und unterstützt in dieser Funktion durch Fachwissen bei Einsätzen mit atomaren, biologischen und chemischen Stoffen.

Weiterhin wurde Martin Krüger zum Gemeindejugendfeuerwehrwart ernannt und führt in Zukunft den Swisttaler Feuerwehrnachwuchs. Er folgt auf Torsten Clemens, welcher nach sieben Jahren an der Spitze der Swisttaler Jugendfeuerwehr das Amt in jüngere Hände gibt, aber noch zur Einarbeitung und Übergabe eine Zeit lang das Amt des stellvertretenden Gemeindejugendfeuerwehrwarts übernimmt. Ausgeschieden aus der Leitung der Swisttaler Jugendfeuerwehr ist Manfred Buhl, der über sehr viele Jahre lang, die Arbeit der Swisttaler Jugendfeuerwehr als stellvertretender Gemeindejugendfeuerwehrwart unterstützt hat.

Die Feuerwehr Swisttal dankt Torsten Clemens und Manfred Buhl für die Arbeit in dem sehr wichtigen Bereich der Jugendfeuerwehr und wünscht Martin Krüger viel Erfolg in den kommen-den Jahren. Neben den Beförderungen und Ernennungen konnten auch eine Reihe von langjährigen Mitgliedern der Feuerwehr durch den Swisttaler Wehrleiter Stefan Schumacher, Kreisbrandmeister Dirk Engstenberg sowie Swisttals Bürgermeisterin Petra Kalkbrenner geehrt werden. Folgenden Kameraden wurde das Feuerwehr-Ehrenzeichen in Silber des Landes Nordrhein-Westfalen für 25 Jahre aktiven Dienst, welches durch den Landesinnenminister verliehen wird, überreicht: Michael Kessel, Christian Klein, Günter Lanzerath, Johannes Klosterberg, Volker Hinz, Gunnar Daniel, Paul Bison und Patrick Wolber. Den Kameraden Matthias Lanzrath, Burkhard Freund, Rudolf Kreuder, Dietmar Prinz, Klaus-Dieter Sonntag Heinz-Josef Kessel, Guido Mandt, Harald Bäcker, Markus Moll und Otto Cle-mens wurde das Feuerwehr-Ehrenzeichen in Gold des Landes Nordrhein-Westfalen für 35 Jahre aktiven Dienst, welches durch den Landesinnenminister verliehen wird, überreicht.

Für 50-jährige Mitgliedschaft in der Feuerwehr wurden die Kameraden Albert Beyel, Harald Linke, Richard Scheben, Wolfgang Böttcher und Wilfred Graff mit der Ehrennadel des Verbands der Feuerwehren NRW ausgezeichnet.

Die Kameraden Harro Dietrich, Bernhard Krämer, Matthias Schmitz, Werner Volkmer, Heinz-Josef Kader und Heinrich Kohlhaas sind 60 Jahre Mitglied der Feuerwehr und erhielten die Ehrennadel des Verbands der Feuerwehren NRW.

Alte und neue Führung der Feuerwehr: (V.l.) Paul Buhl, Martin Krüger, Torsten Clemens, Manfred Buhl und Stefan Schumacher.

Alte und neue Führung der Feuerwehr: (V.l.) Paul Buhl, Martin Krüger, Torsten Clemens, Manfred Buhl und Stefan Schumacher.

Ehrung der Mitgliedschaft der Feuerwehr.Fotos: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Monika Bender : Ein super schönes Fest bei tollem Wetter. Die Spielgeräte und -Ideen waren außergewöhnlich und Klasse! Wo kann man erfahren, ob man bei der Verlosung etwas gewinnen hat ?
  • Oliver L.: Gleiches sollte auch für die mit Abstand tödlichste, leider in DE aber ebenfalls legale Droge Alkohol gelten. Es ist schlimm, Kindern und Jugendlichen auch in der Öffentlichkeit vorzuleben, dass Drogenkonsum...
  • Alex Fuhr: Mit Interesse habe ich gelesen, dass die Stadt Bad Breisig beim diesjährigen Zwiebelsmarkt den Konsum von Cannabis untersagt – mit der nachvollziehbaren Begründung, dass insbesondere Kinder und Jugendliche...
  • Lothar Gast: Wo kann man bei der Musterung seinen Rollator und die Sauerstoffflasche parken?
  • Monika Engler: Naja, es kommt immer auf den Ton an, wie in Deutschland etwas kommuniziert wird. Vielleicht könnte Herr Fratzscher auch Pensionär/innen ins Visier nehmen, auch wenn sie nicht in die Rentenkassen einzahlen mussten.
  • Tünn : Ich finde die Idee erbärmlich. Gerade die Männer der Generation hatten lange Wehrpflicht und sollen jetzt noch so ein Jahr machen. Das geht garnicht. Soll die junge Generation mal ran. Hauptsache ein...
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
rund ums Haus
Magazin "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Imageanzeige
Pellenzer Lehrstellenbörse
Pellenzer Lehrstellenbörse
Pellenzer Lehrstellen- und Informationsbörse 2025
Kooperationsanzeige
Empfohlene Artikel

VG Altenahr. Der Deutsche Wetterdienst (DWD) hat am heutigen Montag, 8. September 2025, zuletzt aktualisiert um 15:16 Uhr, eine Vorabinformation zu Unwetter mit möglichem heftigem und ergiebigem Regen herausgegeben, von der auch die Verbandsgemeinde Altenahr betroffen ist. Derzeit wird für Dienstag, den 9. September 2025, zwischen 06:00 und 14:00 Uhr, das Aufkommen von Niederschlägen erwartet, bei denen innerhalb weniger Stunden 30 bis 50 Liter pro Quadratmeter fallen könnten.

Weiterlesen

Welling. In diesem Herbst bietet das Leitungsteam der kfd-FG Welling einen Kurs zur Kranzgestaltung auf Metallrahmen an. Am Samstag, den 18. Oktober 2025 und Beginn um 15 Uhr im Gemeindehaus in Welling werden unter der Leitung von Uschi Mehlem herbstliche Kränze gestaltet. Das Material wird gegen einen Kostenbeitrag bereitgestellt. Dieses Angebot ist offen für alle Frauen, unabhängig vom Alter, die...

Weiterlesen

Weitere Artikel

Triathlon am Bostalsee: Starkes Saisonfinale für DJKler

DJK Andernach glänzt beim „Top-Race Germany“ mit Platz fünf

Andernach. Am Bostalsee im St. Wendeler Land herrschten strahlender Sonnenschein und perfekte Bedingungen. Die Kulisse begeisterte die Athletinnen und Athleten beim „Top-Race-Germany“ und bot alles, was das Triathlon-Herz verlangt. Für die DJKler war das Rennen nicht nur ein harter Wettkampf über die olympische Distanz – 1,5 km Schwimmen, 39,6 km Radfahren und 10 km Laufen – sondern zugleich das Saisonfinale...

Weiterlesen

Monatliche Anzeige  Okt. 2024 bis Sept.2025
Dauerauftrag 2025
Dauerauftrag
DA bis auf Widerruf
Imageanzeige
Messezeitung zur Rheinbacher Ausbildungsmesse
Messezeitung "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Rheinbacher Ausbildungsmesse
Magazin "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Magazin "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Sponsoring Genuss Shopping Bad Neuenahr-Ahrweiler
Messezeitung "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Rheinbacher Ausbildungsmesse
Messezeitung Rheinbacher Ausbildungsmesse
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Anzeige Pellenzer Lehrstellenbörse Bestellung 0033075793
Pellenzer Lehrstellenbörse
Heizölanzeige