Langjährige Mitarbeiter in den Ruhestand verabschiedet
Beförderungen ausgesprochen

Lahnstein. Mit Wolfgang Brauner und Norbert Uhrmacher verabschiedete Oberbürgermeister Peter Labonte nun zwei Urgesteine der Stadtverwaltung Lahnstein in den wohlverdienten Ruhestand. Beide feierten 2017 ihr 40. Dienstjubiläum, nun ist das aktive Berufsleben bei der Stadt zu Ende.
Brauner war als gelernter Maurer seit 1977 auf dem Baubetriebshof der Stadt Lahnstein beschäftigt und packte aufgrund seines handwerklichen Geschicks dort in vielen Bereichen mit an. Auch im Personalrat war er lange Zeit Mitglied.
Uhrmacher war fast zeit seines Lebens bei der Stadt im Bereich Meldewesen beschäftigt, zuletzt im Service-Center. „Wir verabschieden neben den beiden Menschen, Wolfgang Brauner und Norbert Uhrmacher, auch eine Menge Sachverstand und Fachwissen in den Ruhestand“, so Labonte, der beiden alles Gute für die Zukunft wünschte.
Zeitgleich durften sich auch drei städtische Mitarbeiter über eine Beförderung bzw. Höhergruppierung freuen. Beamtin Susanne Mross, tätig im Fachbereich 5 – Bürgerdienste, Ordnung und Verkehr, wurde zur Stadtoberinspektorin ernannt. Arno Aßmann wurde zum Forstwirtschaftsmeister höhergruppiert und auch Jens Wagner, beschäftigt im Bereich der Stadtkasse, durfte sich über die nächste Gehaltsstufe freuen.
Pressemitteilung Stadt Lahnstein
Hintere Reihe v.l.n.r.: Oberbürgermeister Peter Labonte, Fachbereichsleiter Thomas Becher, Fachbereichsleiter Peter Ring, Leiter des Service-Centers Patrick Reiss Mittlere Reihe v.l.n.r.: Arno Aßmann, Norbert Uhrmacher, Jens Wagner, Marc Klaßmann (Personalrat), Michael Naß (Fachgebiet Personal) Vordere Reihe v.l.n.r.: Wolfgang Brauner, Susanne Mross. Foto: Alexandra Schäfer/Stadtverwaltung Lahnstein