Allgemeine Berichte | 02.10.2025

Meditative Wanderung für Frauen in Mülheim

Begegnung, Besinnung und Bewegung

Alle Teilnehmerinnen einte die Bitte an Gott, dass die Menschheit nicht zerrissen wird in sinnloser Trennung nach Rasse, Hautfarbe und Weltanschauung. Fotos: kfd-Mülheim

Mülheim. Auch in diesem Jahr gab es für Frauen des pastoralen Raumes Andernach-Bassenheim wieder die Möglichkeit zu einem meditativen Spaziergang. Durchgeführt wurde dieser von Pastoralreferentin Birgitt Brink in Kooperation mit den Frauen der kfd-Mülheim.

Da über 30 Frauen aus den verschiedenen Kirchorten des pastoralen Raumes der Einladung gefolgt waren, ergab sich auch die Möglichkeit der Begegnung und des Austausches über die Kirchortgrenzen hinaus.

Startpunkt der Wanderung war am Parkplatz Hoorweiher. Von hier führte der Weg zu den weiteren Halte-- und Meditationspunkten: am jüdischen Friedhof, am Gedenkstein „Unsere fruchtbare Heimat“, am Obstlehrpfad sowie der Marienkapelle „Zur schmerzhaften Muttergottes“ in der Winninger Straße. Gestaltet wurden diese Aufenthalte jeweils mit Informationen, sowie mit Texten, Gebeten und Liedern.

In der Marienkapelle hatten alle Teilnehmerinnen außerdem noch die Möglichkeit, eigene Anliegen der Muttergottes zu überbringen.

Der Spaziergang endete an der Gedenkstele des damaligen Terrorregimes. An dieser Stelle wurde der Opfer des damaligen Terrorregimes ebenso wie all der heutigen Schicksale gedacht, deren Leben durch Diktaturen, Unrechts- und Terrorregime gebrochen und ausgelöscht wird.

Alle Teilnehmerinnen einte in diesem Augenblick die Bitte an Gott, dass die Menschheit nicht zerrissen wird in sinnloser Trennung nach Rasse, Hautfarbe und Weltanschauung.

Nach abschließenden Minuten der Besinnung folgten die Frauen der Einladung der Mülheimerinnen ins Pfarrheim zu einem weiteren Austausch mit Imbiss und Getränken. Der Abend endete in ausgesprochen guter Stimmung. Viele der Teilnehmerinnen verabschiedeten sich mit den Worten, dass sie sich schon auf die Meditative Wanderung 2026 freuen.

Viele der Teilnehmerinnen verabschiedeten sich mit den Worten, dass sie sich schon auf die Meditative Wanderung 2026 freuen.

Viele der Teilnehmerinnen verabschiedeten sich mit den Worten, dass sie sich schon auf die Meditative Wanderung 2026 freuen.

Weitere Themen

Alle Teilnehmerinnen einte die Bitte an Gott, dass die Menschheit nicht zerrissen wird in sinnloser Trennung nach Rasse, Hautfarbe und Weltanschauung. Fotos: kfd-Mülheim

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Jakob Schneider krönt sich zum Deutschen Meister

  • Khschulz: Gratulation. Auch im hohen Alter fit
  • Gerhard J. Mätze: Dieser Besuch des Bundespräsidenten kann der Stadt Andernach zu einer bundesweiten Präsentation verhelfen! Es besteht aber auch die Möglichkeit, dem Bundespräsidenten die "Negativ-Seite" der Stadt, aber...

Plaidt: Erneuerung der Mühlbachbrücke

  • Klaus Jung : Gut und schön, dafür fahren sich jetzt immer häufiger LKW in der Fraukircherstr fest.
Rund ums Haus Daueranzeigr
Audi Kampagne
Daueranzeige
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Wohnträume Kreis AW
Wohnträume Kreis AW
Wohnträume Kreis AW
Sonderpreis wie vereinbart
Wohnträume
Empfohlene Artikel

Mülheim-Kärlich. Es war ein bewegender Moment für Horst Nikenich: Der Mülheim-Kärlicher erhielt vom Landrat des Kreises Mayen-Koblenz, Marko Boos, die Ehrennadel des Landes Rheinland-Pfalz. Damit würdigte die Landesregierung das außergewöhnliche kommunalpolitische Engagement Nikenichs, das sich über stolze 40 Jahre erstreckt. Der Bürgermeister der Verbandsgemeinde (VG) Weißenthurm, Thomas Przybylla,...

Weiterlesen

Kärlich. Bei den Vereinsmeisterschaften LG 2025 schossen die aktiven Schützenschwestern und Schützenbrüder der Kärlicher Schützengesellschaft ihre Vereinsmeister in den einzelnen Altersklassen aus. Nach spannenden Wettkämpfen standen gegen Abend folgende Ergebnisse.

Weiterlesen

Weißenthurm. Rowena Redwanz besuchte das Rathaus der Verbandsgemeinde Weißenthurm, wo sie von Bürgermeister Thomas Przybylla empfangen wurde. Die Konditormeisterin aus Mülheim-Kärlich trägt zahlreiche Titel, zuletzt gewann sie den goldenen Cupcake in der Fernseh-Backshow „Das große Backen – Die Profis“.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Medikament kostet mehrere tausend Euro

Euskirchen: Unbekannter fliegt mit Fake-Rezepten auf

Euskirchen. Am Mittwochvormittag (1. Oktober) wurde in mehreren Apotheken im Stadtgebiet Euskirchen ein verschreibungspflichtiges Medikament telefonisch vorbestellt. Dieses Medikament hat einen Wert im mittleren vierstelligen Eurobereich.

Weiterlesen

Zuvor Demonstration mit dem Thema „Der Genozid in Gaza“ in der Innenstadt

Demo in Bonn: Über 400 Teilnehmer protestieren gegen israelisches Abfangen der Gaza-Hilfsflotte

Bonn. Am Donnerstag (2. Oktober) fand in der Bonner Innenstadt eine Demonstration mit dem Thema „Protest gegen das völkerrechtswidrige Abfangen der Global Sumud Flotilla durch Israel und Forderung nach Schutz für deutsche Aktivist:innen“ statt. Nach einer Auftaktkundgebung am Kaiserplatz bewegte sich der Demonstrationsaufzug über den vorgesehenen Weg zu einer Abschlusskundgebung am Auswärtigen Amt. Dort endete die Versammlung gegen 21.50 Uhr.

Weiterlesen

rund ums Haus
Imageanzeige
Imageanzeige
Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Gesundheitsexperten in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Daueranzeige 14-tägig
Feierabendmarkt
Wohnträume Kreis AW
Wohnträume Kreis AW
Wohnträume Kreis AW
Anzeige Baugrundstücke Sinzig-Westum, Wohnträume Kreis AW
Wohnträume AW
Wohnträume Kreis AW
Wohnträume AW
Wohnträume AW
Wohnträume Kreis AW
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, August/September2025
Titel