Allgemeine Berichte | 02.10.2025

Meditative Wanderung für Frauen in Mülheim

Begegnung, Besinnung und Bewegung

Alle Teilnehmerinnen einte die Bitte an Gott, dass die Menschheit nicht zerrissen wird in sinnloser Trennung nach Rasse, Hautfarbe und Weltanschauung. Fotos: kfd-Mülheim

Mülheim. Auch in diesem Jahr gab es für Frauen des pastoralen Raumes Andernach-Bassenheim wieder die Möglichkeit zu einem meditativen Spaziergang. Durchgeführt wurde dieser von Pastoralreferentin Birgitt Brink in Kooperation mit den Frauen der kfd-Mülheim.

Da über 30 Frauen aus den verschiedenen Kirchorten des pastoralen Raumes der Einladung gefolgt waren, ergab sich auch die Möglichkeit der Begegnung und des Austausches über die Kirchortgrenzen hinaus.

Startpunkt der Wanderung war am Parkplatz Hoorweiher. Von hier führte der Weg zu den weiteren Halte-- und Meditationspunkten: am jüdischen Friedhof, am Gedenkstein „Unsere fruchtbare Heimat“, am Obstlehrpfad sowie der Marienkapelle „Zur schmerzhaften Muttergottes“ in der Winninger Straße. Gestaltet wurden diese Aufenthalte jeweils mit Informationen, sowie mit Texten, Gebeten und Liedern.

In der Marienkapelle hatten alle Teilnehmerinnen außerdem noch die Möglichkeit, eigene Anliegen der Muttergottes zu überbringen.

Der Spaziergang endete an der Gedenkstele des damaligen Terrorregimes. An dieser Stelle wurde der Opfer des damaligen Terrorregimes ebenso wie all der heutigen Schicksale gedacht, deren Leben durch Diktaturen, Unrechts- und Terrorregime gebrochen und ausgelöscht wird.

Alle Teilnehmerinnen einte in diesem Augenblick die Bitte an Gott, dass die Menschheit nicht zerrissen wird in sinnloser Trennung nach Rasse, Hautfarbe und Weltanschauung.

Nach abschließenden Minuten der Besinnung folgten die Frauen der Einladung der Mülheimerinnen ins Pfarrheim zu einem weiteren Austausch mit Imbiss und Getränken. Der Abend endete in ausgesprochen guter Stimmung. Viele der Teilnehmerinnen verabschiedeten sich mit den Worten, dass sie sich schon auf die Meditative Wanderung 2026 freuen.

Viele der Teilnehmerinnen verabschiedeten sich mit den Worten, dass sie sich schon auf die Meditative Wanderung 2026 freuen.

Viele der Teilnehmerinnen verabschiedeten sich mit den Worten, dass sie sich schon auf die Meditative Wanderung 2026 freuen.

Weitere Themen

Alle Teilnehmerinnen einte die Bitte an Gott, dass die Menschheit nicht zerrissen wird in sinnloser Trennung nach Rasse, Hautfarbe und Weltanschauung. Fotos: kfd-Mülheim

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Quiz: Wie gut kennt ihr den Lukasmarkt in Mayen?

  • Heike Gondorf : 10 von 10 richtig ???? Wo kann ich meinen Gewinn abholen?????

Jetzt mitmachen: Der BLICK aktuell-HeimatCheck!

  • Dieter Kramprich : Guten Tag. Ich möchte mich über die Straßen unmittelbar und weitläufig vom meinem Heimatort beklagen. Die L 87 von Waldorf Richtung Königsfeld. Die L 85 vom Ramersbach über Oberheckenbach Safel Kesseling. Die...

Zeitumstellung – sinnvoll oder überflüssig?

  • Angela Benz: Ja ich bin fur die Abschaffung der zeitumstellung
  • Pro Sommerzeit: leider bietet dieses Quiz nur die Option, zwischen dauerhafter Normalzeit (Winterzeit) oder wechselnder Zeitumstellung zu wählen. Die meisten Menschen würden wohl mit einer Abschaffung dauerhafte Sommerzeit implizieren und diese auch befürworten.
Daueranzeige 2025
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0443#
Kirmes Miesenheim
Öffnungszeiten Herbstferien
30-jähriges Jubiläum
Azubi Forstwirt-/in (m/w/d)
Veranstaltung Magic Gregorian Voices Adenau
Sachbearbeiter/in (w/m/d) im Bereich „Sozialdienst Eingliederungshilfe
Empfohlene Artikel

Mülheim-Kärlich. Fast 100 junge Menschen aus den Pfarreien Heilige Dreifaltigkeit Plaidt, St. Marien Andernach und der Pfarrei Mülheim-Kärlich Heilig Geist haben am Wochenende (4. und 5. Oktober) das Sakrament der Firmung durch den Trierer Weihbischof Robert Brahm erhalten. 36 Jugendliche feierten diesen Schritt in der Kirche Maria Himmelfahrt in Mülheim-Kärlich.

Weiterlesen

Mülheim-Kärlich. Es war ein bewegender Moment für Horst Nikenich: Der Mülheim-Kärlicher erhielt vom Landrat des Kreises Mayen-Koblenz, Marko Boos, die Ehrennadel des Landes Rheinland-Pfalz. Damit würdigte die Landesregierung das außergewöhnliche kommunalpolitische Engagement Nikenichs, das sich über stolze 40 Jahre erstreckt. Der Bürgermeister der Verbandsgemeinde (VG) Weißenthurm, Thomas Przybylla,...

Weiterlesen

Kärlich. Bei den Vereinsmeisterschaften LG 2025 schossen die aktiven Schützenschwestern und Schützenbrüder der Kärlicher Schützengesellschaft ihre Vereinsmeister in den einzelnen Altersklassen aus. Nach spannenden Wettkämpfen standen gegen Abend folgende Ergebnisse.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Sinzig. Eine Kleiderkammer-Aktion für Bedürftige organisiert Anfang November 2025 der Arbeitskreis Sozialraum Sinzig unter der Leitung der Sozialraumkoordinatorin Sonja Wuttke. Kooperationspartner ist die Tafelausgabe Sinzig der Caritas.Wie bei Sankt Martin geht es auch bei der Kleiderkammer-Aktion darum, Bedürftigen Wärmendes abzugeben: Herbst- und Winterkleidung für Erwachsene (sauber und ganz), Decken und Schlafsäcke.

Weiterlesen

Mit „Do Wah Diddy Diddy“, Backesbrot und Gästen feierte der Hospiz-Verein Rhein-Ahr den Welthospiztag im stationären Hospiz

Ein Haus als Heimat für alle

Bad Neuenahr-Ahrweiler. „Do Wah Diddy Diddy“, „The Locomotion“ und „Bridge over troubled water“ genauso wie Songs von Elvis bis Grönemeyer legte „DJ Fronteck“ im Mehrzweckraum des stationären Hospizes im Ahrtal auf. Und das nicht von ungefähr. Es hatte auch etwas damit zu tun, dass frisches Brot aus einem Heimersheimer Backes angerichtet war und die Landfrauen aus dem Kreis Ahrweiler dazu Dips kredenzten.

Weiterlesen

Sinziger Suppenmeile am 26. Oktober

Löffel hoch für den guten Zweck

Sinzig. Eine heiße Suppe wärmt Leib und Seele – und wenn sie in Gemeinschaft genossen wird, schmeckt es gleich doppelt gut. Unter diesem Motto lädt das Bürgerforum Sinzig am Sonntag, 26. Oktober, zur Suppenmeile auf den Kirchplatz ein.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Daueranzeige
Maschinenbediener
Betriebselektriker (m/w/d) Mechatroniker (m/w/d) Industriemechaniker (m/w/d) Produktionsmitarbeiter
Kirmes in Miesenheim
Heimat aktiv im Herbst erleben
Laborhilfskraft (w/m/d)
Titelanzeige KW 41
Anzeige Lagerverkauf
Sven Plöger Vortrag
Heimat aktiv erleben
Heimat aktiv erleben
"Wenn aus Morgen plötzlich heute wird"
Titelanzeige
Anzeige neues Logo - 5 Jahre BIG Bett in Ahrweiler
Sachbearbeiter/in (w/m/d) im Bereich „Wirtschaftliche Jugendhilfe"