Allgemeine Berichte | 25.02.2025

In Düngenheim waren die Hexen los

Begeistertes Publikum lobt tolles Narrenspektakel

Die Mädels der Showtanzgruppe Rhythmusrebellen begeisterten unter anderem mit einem tollen Barbie-Tanzvergnügen.  Fotos: TE

Düngenheim. Eine schaurig-schöne Hexennacht in gespenstisch gestalteter Bühnenkulisse war heuer in der „Dünechemer“ Narrhalla angesagt. Diesbezüglich war beim närrischen Publikum auf Anhieb spannende Erwartungsfreude zu erkennen. Als Hexen verkleidet ritt auch Düngenheims weiblicher Elferrat auf ihren Besen zum diesjährigen Sitzungsmotto „Hexen“ ein. Trefflich moderiert wurde die Hexennacht von Mike Dernbach als Rabe „Abraxas“.

Hervorragend dargebotene Gardetänze der DCC-Funken erfreuten die „Dünechemer“ Jecken zum Sitzungsauftakt, während im weiteren Tanzprogramm des kurzweiligen Hexentreibens auch spektakuläre Showtänze und leichtfüßige Balletteinlagen für Hochstimmung sorgten. Für diese sehenswerten Darbietungen zeichneten die Showtanzgruppe aus Welling, die Prinzengarde aus Mayen, die Showtanzgruppe Rhythmus-Rebellen, das DCC-Männerballett, die Tanzgruppe Pina Coladies und das Ochsenballett aus Kehrig, sowie der Hexentanz des Elferrates verantwortlich.

Hund „Nala“, beim Auftritt unterstützt von Selina Forster, bewies erstaunliche Tischmanieren im Bühnenrestaurant. Während der DCC-Altvorstand sein Publikum mit auf eine humorige Reise durch die Sitzungsvergangenheit nahm, philosophierte er auch über einen neuerlichen Bühnenspaß.

Werner Blasweiler glänzte einmal mehr in seiner Paraderolle „De Doktor aus Maye“, in der er mit deftigen Pointen erfreute. Gags mit Lachtränengarantie brachte auch das Duo „Bauer und Micha“ zu Gehör und traf damit ebenso den Geschmack des Publikums wie die beiden Verbalchaoten Johannes Steffens und Michael Weber. Die charmanten Mädels der Wild Sisters Baar verteilten bei ihrer Bühnenshow Popcorn und Stimmungskanone Olli Berressem erfreute mit Kölsche Tön. Den sehenswerten Schlusspunkt setzte die DCC-Funkengarde mit einer fulminanten Tanzdarbietung. TE

Mit ihrem schaurig-schönen Hexentanz konnte auch der weibliche Düngenheimer Elferrat das närrische Volk begeistern.

Mit ihrem schaurig-schönen Hexentanz konnte auch der weibliche Düngenheimer Elferrat das närrische Volk begeistern.

Die Mädels der Showtanzgruppe Rhythmusrebellen begeisterten unter anderem mit einem tollen Barbie-Tanzvergnügen. Fotos: TE

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Detlef Kampmann : Tja leider gilt nur positive schufafreie Auskunft. Günstiges wohnen macht ja auch Sinn für Leute ohne Schulden. Vermieter:innen dürfen nur Angaben erheben, die für die Entscheidung über das Mietverhältnis...
  • K. Schmidt: Ich bin mir sicher, es ist nicht alleine auf den Bürgermeister zurückzuführen - der in seiner Amtszeit ja auch den Schuldenstand der Stadt ordentlich weiter verringert hat. Mir fehlt aber in diesem Artikel...
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
  • K. Schmidt: Ich stimme an der Stelle für "Keine Brücke", aus folgender Überlegung: Was ist denn eigentlich realistisch umsetzbar, wenn man in den Medien zur aktuellen Haushaltslage der Stadt Remagen liest, der Schuldenstand...
  • Petra.H: Eine Autobrücke befürworten die meisten und macht für die Region am meisten sinn. Mit welchen konkreten gegen Argumenten sehen Sie es als unrealistisch an?
Mülltonnenreinigung
Pelllets
Herbstkirmes Löhndorf
Titelanzeige KW 44
Herbstaktion KW 44
Herbst-PR-Special -Werksverkauf
Empfohlene Artikel

Düngenheim. Mit der Waterkant in der Eifel, einschließlich Hallig und einem Leuchtturm, erfreute kürzlich das versierte Theaterensemble Spielzeit. Deren spielfreudige Akteure präsentierten das Lustspiel „Barfuß im Schnee“ von Bernd Spehling, das eine zerstrittenes Geschwistertrio wieder vereinen will.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Köln. Am Montagmittag (3. November) wurde auf dem Westfriedhof in Köln ein 73-jähriger Mann mit schweren Kopfverletzungen neben seinem Pedelec aufgefunden. Ein Gärtner entdeckte den Verunglückten gegen 12 Uhr. Der Mann verstarb noch vor Ort.

Weiterlesen

Sinzig. Ein innovatives Projekt zur Förderung des Radverkehrs entlang des Rheins startet in die Umsetzungsphase: In den kommenden Monaten entstehen in insgesamt elf Kommunen - Vallendar, Bendorf, Mülheim-Kärlich, Weißenthurm, Neuwied, Andernach, Bad Breisig, Bad Hönningen, Sinzig, Linz und Remagen - neue Mobilitätsstationen.

Weiterlesen

Stephanus-Schule in Polch

Einladung zum Adventsbasar

Polch. Die Schülerinnen und Schüler der Stephanus-Schule laden am Freitag, den 28. November 2025 zu einem Adventsbasar in der Eingangshalle der Schule ein.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Stellenanzeige
Schulze Klima -Image
Imageanzeige
Innovatives aus der VG Weißenthurm
Martinsmarkt in Adenau
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0471#
Anzeige Herzseminar
Herbst-PR-Special -Touristinformation
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0471#
Bratapfelsonntag in Mendig
KFZ-Mechatroniker m/w/d Top-Job Deal
Sport-Massagen
KW 44 Goldener Werbeherbst
Genusstage 7. + 8. November
Goldener Werbeherbst
Angebotsanzeige (August)