Allgemeine Berichte | 03.08.2018

Jahreshauptversammlung der Europa-Union Mayen-Koblenz

Behutsame Erneuerung und gezielte Verjüngung geplant

Finanzielle Spielräume haben sich verengt

Kreis Mayen-Koblenz. Jahreshauptversammlungen sind im Leben eines Vereins Momente, in denen die bisherige Arbeit im Rückblick bewertet werden kann, und in denen sich die weitere Entwicklung einer Gemeinschaft auch in Entscheidungen etwa über das Vorstandspersonal abzuzeichnen beginnt: Jäher Umbruch oder bisweilen ermüdende Kontinuität kennzeichnen dabei die Geschichte nicht weniger Vereine.

Im Kreisverband Mayen-Koblenz der Europa-Union gehen wir dagegen den Weg behutsamer Erneuerung und gezielter Verjüngung in der Hoffnung, dass nachrückende jüngere Mitglieder im Vorstand mit neuen Ideen und frischem Schwung die Wirkkraft des Vereins auch für die Zukunft sichern werden. Wir haben deswegen nicht nur bei Mitgliedern, sondern auch im politischen Umfeld Fühler ausgestreckt, um Kandidaten zu finden - und sind auch fündig geworden:

So stehen nach der Wahl des Vorstands neben den zum Teil langjährigen Vorstandsmitgliedern mit Katharina Slabik, Reneh Haddad und Thomas Schroeder nun auch drei Vertreter der jüngeren Generation als neue Beisitzer mit in der Verantwortung für die Arbeit des Vereins in den kommenden zwei Jahren.

Gänzlich unverändert geblieben ist der „geschäftsführende Vorstand“ mit Dr. Peter Keiner und Karl Heinz Weingart als Vorsitzendem beziehungsweise Stellvertreter sowie Matthias Bierschbach als Schatzmeister und Lis Pink als Geschäftsführerin; ihnen haben die Mitglieder in geheimer Wahl die beiden Ehrenmitglieder der Europa-Union, Rolf Berendes und Lutz Krüger sowie Wulf Cornelius, Klaus Schäfer und Marina Stieldorf - allesamt langjährige Mitglieder des Vorstands - zur Seite gestellt.

Sommerfest am 2. September

Mit ihrem Verzicht auf eine erneute Kandidatur für eine weitere „Amtszeit“ als Beisitzer hatten zuvor Dagmar Mixdorf, Ingrid Schäfer und Wolfgang Menzel der Wahl der drei neuen Beisitzer den Weg geebnet und so die Verjüngung des Vereinsvorstands vorangetrieben. Der neue und alte Vorsitzende dankte ihnen für die über viele Jahre geleistete Arbeit bei der Vorbereitung von Veranstaltungen, Fahrten und fröhlichen Festen für Mitglieder und Freunde – ein Dank, der beim Sommerfest der Europa-Union am 2. September auf terra vulcania gewiss noch einmal anklingen wird: Hierzu lädt der neue Vorstand schon jetzt Mitglieder und Freunde ein.

Rückblick auf Entwicklung der Finanzen

Nachzutragen bleibt noch, dass Schatzmeister Matthias Bierschbach den – bedauerlicherweise nicht gerade zahlreich erschienenen – Mitgliedern einen detaillierten Rückblick auf die Entwicklung der Finanzen des Vereins seit fast zehn Jahren lieferte, der auch deutlich machte, dass die finanziellen Spielräume sich – wie bei vielen Vereinen - leider auch bei uns verengt haben. Dank der Hilfe von Sponsoren wie Kreissparkasse, Volksbank und der AXA-Vertretung Pörling waren gerade bei dem sehr wesentlichen Aufgabenfeld des Europäischen Schulwett-bewerbs – das Lis Pink mit großem Engagement und beträchtlichem Erfolg „beackert“ – auch in den vergangenen beiden Jahren nicht unerhebliche Zuwendungen und Präsente an die teilnehmenden Schulen beziehungsweise deren erfolgreiche Schülerinnen und Schüler möglich.

Erwähnung finden sollte auch noch, dass beim diesjährigen Landeskongress in Kaiserslautern der Kreisverband mit seinen 107 Mitgliedern wieder mit sechs Delegierten auftreten darf. Die Mitglieder wählten hierzu Rolf Berendes, Reneh Haddad, Lutz Krüger, Lis Pink, Marina Stieldorf und den Vorsitzenden; als Ersatzmann muss sich K.H. Weingart bereithalten.

Und schließlich: Lis Pink möchte nicht wieder für den Landesvorstand benannt werden, dem sie, wie auch der Vorsitzende, die letzten beiden Jahre angehört hat. Statt ihrer werden wir Marina Stieldorf als unsere Kandidatin nach Ingelheim – dort ist die Geschäftsstelledes Landesverbands – melden.

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • KG: Gerechtigkeit muss sein. Aber Gerechtikkeit bedeutet aber nicht unbedingt, was viele Bürger wollen, nämlich die härtestmögliche Bestrafung des ehemaligen Landrats. Wenn der Klageerzwingungsantrag überhaupt...
  • Gerhard J. Mätze: Es ist schon unglaublich wie gerade auch in diesem Verfahren die Justizbehörden agierten. Ich bin im Wissen einer weiteren für mich schon unglaublichen Angelegenheit, in welcher sich die gleichen Stellen ebenso für mich haarsträubend bewegen.
  • Dieter Rolf Bersieck: Das hoffe ich auch, ich wünsche viel Erfolg und Gerechtigkeit
  • H. Schüller: Erst gestern gab es wieder einen Oberleitungsschaden an einem beschrankten Bahnübergang. Dergleichen kann ab 1. Dezember 2025 also auch an der Ahrtalbahn passieren. Um Bahnstromunfälle zu vermeiden...

Remagen fordert konkrete Lösungen vom Land

  • K. Schmidt: Den "sozialen" Medien nach gibt es in Remagen zur Bürgermeisterwahl wohl einen AfD-Kandidaten, bisher bekannt ist nur Herr Ingendahl als weiterer Kandidat. Ich glaube, das ist das erste Mal in der Region hier.
Dauerauftrag
Dauerauftrag 2025
Wir helfen im Trauerfall
Imageanzeige
Pelllets
Black im Blick
Lucia Markt in Rech
Weihnachtszauber im Brohltal
Adventsmarkt in Sinzig
Weihnachtszauber im Brohltal
Empfohlene Artikel

Koblenz. Am Samstag, den 17. Januar 2026, veranstaltet die im Jahre 1808 gegründete Bürgergesellschaft Casino zu Coblenz wieder den alljährlichen Casinoball in der Rhein-MoselHalle in Koblenz.

Weiterlesen

Neuwied. Jeden einzelnen Tag werden in Deutschland Frauen und Mädchen Opfer von häuslicher Gewalt, Stalking, sexualisierter Gewalt und anderer Formen von Gewaltanwendung.

Weiterlesen

Weitere Artikel

49-Jähriger zunächst in hilfloser Lage angetroffen

Euskirchen: Mann greift Polizistin an

Euskirchen. Am Donnerstag, den 27. November, gegen 11.50 Uhr wurde ein 49-jähriger Euskirchener im Bereich der Berliner Straße in hilfloser Lage am Boden liegend angetroffen. Eine hinzugerufene Polizeistreife näherte sich dem Mann, um ihm Hilfe zu leisten.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Wir helfen im Trauerfall
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Mülltonnenreinigung
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
quartalsweise Abrechnung
Kennziffer 139/2025
So 9 Weihnachten in der Region
WIR SUCHEN IN VOLLZEIT Facharbeiter:in für Qualitätssicherung
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0503#
Black im Blick
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Stellenausschreibung Bauverwaltung / Rechnungsprüfungsamt
Weihnachtszauber im Brohltal