Allgemeine Berichte | 28.10.2025

515 Radler aus Stadt und Kreis fahren insgesamt 115.651 Kilometer

Beim Stadtradeln feiert Neuwied neue Bestmarken

Sämtliche Rekordwerte der Vorjahre deutlich überboten

Bereits zum fünften Mal hatten sich Kreis und Stadt Neuwied an der Aktion des Klima-Bündnisses beteiligt und dabei sämtliche Rekordwerte der Vorjahre deutlich überboten. Die fleißigsten Radler und Teams wurden jetzt bei einer Siegerehrung ausgezeichnet.Foto: Martin Boden

Neuwied. Wer abends nur schnell etwas besorgen muss, greift fast automatisch zum Autoschlüssel. Das ist nun mal am bequemsten und geht schön schnell. Genau solche „unnötigen“ Fahrten ließen sich vermeiden. Denn wenn es nicht gerade gilt, den Wocheneinkauf nach Hause zu bringen, könnte die meist kurze Strecke zum Nahversorger auch problemlos mit dem Fahrrad bewältigt werden.

Beim Stadtradeln geht es jedes Jahr drei Wochen lang darum, so oft wie möglich das eigene Auto stehen zu lassen und stattdessen auf das Fahrrad zurückzugreifen. Bereits zum fünften Mal hat sich Neuwied an der Aktion des Klima-Bündnisses beteiligt und dabei sämtliche Rekordwerte der Vorjahre deutlich überboten. Die fleißigsten Radler und Teams wurden jetzt bei einer Siegerehrung ausgezeichnet.

„Das Stadtradeln bringt Jahr für Jahr mehr Menschen aufs Fahrrad“, stellte der städtische Beigeordnete Ralf Seemann, der die Siegerehrung auch in Vertretung für Landrat Achim Hallerbach durchführte, zufrieden fest. Die Zahlen geben ihm eindeutig recht: 515 aktive Radelnde aus dem Stadt- und Kreisgebiet – doppelt so viele wie im Premierenjahr 2021 – legten stolze 115.651 Kilometer auf dem Drahtesel zurück – eine Steigerung um mehr als 25.000 Kilometer im Vergleich zum Vorjahr. Damit waren die Teilnehmenden dafür verantwortlich, dass im Aktionszeitraum ganze 19 Tonnen CO2 eingespart werden konnten.

Den Spitzenplatz in der Einzelwertung sicherte sich Patrick Simmer mit beeindruckenden 2555 Kilometern. In der Kategorie Größte Gruppe sicherte sich „Ökumenisch unterwegs“ mit 40 Radelnden den ersten Platz. Den höchsten Durchschnitt an gefahrenen Kilometern konnte die „Ich tu’s“-Fraktion mit Silberrücken vorweisen. Ganze 1453 Kilometer legte jedes Teammitglied im Schnitt zurück. Bei den Schulen radelten sich Schüler und Kollegium der Marienschule zum Gesamtsieg vor der Landesschule für Blinde und Sehbehinderte Neuwied und dem Rhein-Wied-Gymnasium Neuwied.

Neben dem Gefühl, etwas Gutes für sich und die Umwelt getan zu haben, konnten sich alle Einzelfahrer und Gruppen, die in einer der Kategorien auf den vorderen drei Plätzen gelandet sind, über tolle Preise freuen. Der Förderverein des Zoo Neuwied sponserte 10 Freikarten, von den 500 Euro der GSG wurden 14 Gutscheine für ein Fahrradgeschäft als Preise erworben. Die Marienschule hatte besonders viel Grund zu jubeln, denn sie erhält einen neuen Fahrradständer. Beigeordneter Ralf Seemann beglückwünschte alle Preisträger und dankte Janine Sieben, Leiterin der Stabsstelle Energie, Klima, Umwelt beim Kreis sowie der städtischen Klimaschutzmanagerin Julia Frimmersdorf, für die Organisation des Stadtradelns. Zudem sprach er allen 515 Teilnehmenden sein Lob aus: „Egal, ob Sie 50 oder 2000 Kilometer gefahren sind – jeder Kilometer zählt. Ob Kreis oder Stadt davorsteht, ist egal. Hauptsache ist, es dient der Umwelt.“

Pressemitteilung Stadt Neuwied

Bereits zum fünften Mal hatten sich Kreis und Stadt Neuwied an der Aktion des Klima-Bündnisses beteiligt und dabei sämtliche Rekordwerte der Vorjahre deutlich überboten. Die fleißigsten Radler und Teams wurden jetzt bei einer Siegerehrung ausgezeichnet. Foto: Martin Boden

Leser-Kommentar
Neueste Artikel-Kommentare
  • Anwohner: Somit hat man auch das letzte Vertrauen in die Justiz zerstört.
  • Helga Trossen: Diesen Worten kann man ich mich nur anschließen. Ich wünsche der Familie Orth ganz viel Erfolg.
  • Hans Joachim Klauß: Hier sieht nan mal wieder ganz deutlich wie sich die Verantwortlichen in ihren dunklen Höhlen verkrichen und ihr eigenen Süppchen kochen, gegen die Bürger für die Sie Verantwortung tragen. Gut das solche Menschen wie die Familie Orth gibt.
  • Holger Kreinberg : So weit so gut. Wenn jetzt auch noch verschiedene Verkehrsschilder und vor allen Dingen Lampenmaste auf der Brücke gerade gestellt werden, wäre es ja schön. Über die schmale Fahrbahn mit Begegnugsverkehr...
Dauerauftrag 2025
Wir helfen im Trauerfall
quartalsweise Abrechnung
staatlich geprüfte Erzieher*innen (m/w/d)
Miro Live UG _Irish Christmas _Linz am Rhein
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Festival der Magier
Titelanzeige / Mitsubishi
Betrag am 20.10. vorab überwiesen
Stellenanzeige Mitarbeitende in der Hauswirtschaft / im Reinigungsdienst
Empfohlene Artikel

Neuwied. Ein Roboter, der Kippenstummel, Glasscherben und Kronkorken im Park einsammelt: Diese Erfindung wollen die Servicebetriebe Neuwied (SBN) einsetzen. „In einer perfekten Welt bräuchten wir das Gerät nicht“, betont SBN-Geschäftsfeldleiter Frank Schneider, „aber die Realität ist leider: Öffentliche Grünflächen werden vermüllt.“

Weiterlesen

Weitere Artikel

Seniorentreff Ü60 Eich startet erfolgreich ins neue Treffenjahr

Erntedank und Vortrag über Schulbauprojekt in Tansania

Eich. Der Seniorentreff Eich verzeichnete im Oktober 2025 einen sehr gelungenen Beginn der Treffen, die bis Mai 2026 stattfinden. Zum Erntedank erhielten alle Teilnehmer ein Geschenk aus der örtlichen Landwirtschaft. Nach Kaffee und Kuchen warteten die Anwesenden gespannt auf den Vortrag.

Weiterlesen

Schickt uns eure schönsten Fotos!

„Unser schönes Stadtbild“: Jetzt mitmachen!

Region. Mit der Stadtbild-Aussage hat Bundeskanzler Friedrich Merz ein große Debatte losgetreten. Aber gibt es in der Region tatsächlich ein Problem im Stadtbild? Wir wollen zeigen, wie attraktiv die Heimat ist! Ob historische Altstadt, blühender Park, beeindruckende Architektur oder ein verstecktes Lieblingsplätzchen: wir suchen die schönsten Seiten eures Heimatortes!

Weiterlesen

Allgemeine Berichte

Bigband-Sound in Urbar

Urbar. Die Stommel-Stiftung in Urbar präsentiert am 09.11.2025 ein Konzert der Koblenzer Bigband „Swing and More“ in der Bürgerhalle in Urbar.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Wir helfen im Trauerfall
Baumfällung & Brennholz
Rund ums Haus
Allerheiligen -Filiale MHK
Sonderpreis wie vereinbart
Imagewerbung
Pelllets
Reinigungskraft m/w/d
Gärtner/in (m/w/d) + Kraftfahrer/in (m/w/d)
Titelanzeige verkaufsoffener Sonntag
Stellenanzeige
Wir helfen im Trauerfall