Allgemeine Berichte | 17.07.2023

Täglich erreichen den Baubetriebshof Aufträge zur Beseitigung der „wilden Ablagerungen“. Zu

Bendorf: Illegale Müllentsorgung nimmt zu

Der städtische Container für „wilden Müll“ ist nach zwei Wochen schon wieder voll bis zum Rand.  Foto: Stadt Bendorf

Bendorf. Es kommt bedauerlicherweise immer häufiger zu Müllablagerungen in der Landschaft, sei es in der Innenstadt, auf Grünflächen oder im Bendorfer Wald. Der Baubetriebshof erhält täglich Aufträge zur Beseitigung dieser unerlaubten Ablagerungen.

Dabei handelt es sich um verschiedene Arten von Abfall, wie Restmüll, Bauschutt, Sperr- oder Bioabfälle. Es kommt sogar vor, dass giftige Chemikalien, Farben oder Altöl illegal auf abgelegenen Grundstücken, im Wald oder auf Feldern entsorgt werden.

Diese Müllablagerungen beeinträchtigen nicht nur die Lebensqualität der Einwohner, sondern können auch gefährliche Verschmutzungen von Boden, Grundwasser und Gewässern verursachen. Darüber hinaus entstehen durch die Entsorgung dieses wilden Mülls hohe Kosten, die den städtischen Haushalt belasten und letztendlich von den Steuer- und Gebührenzahlern getragen werden müssen.

Ein Mitarbeiter des Baubetriebshofs ist täglich damit beschäftigt, den Müll im Stadtgebiet zu beseitigen. Dies umfasst das Entleeren der Müllbehälter, die Reinigung der Umgebung sowie das Sammeln von Müll in Grünanlagen und im Außenbereich. In den letzten Jahren hat die Menge des achtlos oder bewusst weggeworfenen Mülls stark zugenommen.

Der Baubetriebshof stellt zwei Container mit einem Fassungsvermögen von je 23 Kubikmetern bereit - einer für den normalen Stadtmüll und einer für die sogenannten wilden Ablagerungen. Während der Stadtmüllcontainer vor etwa fünf Jahren alle 5 bis 6 Wochen gewechselt wurde, erfolgt der Wechsel mittlerweile alle 3 Wochen. Auch der Container für den wilden Müll wird dreimal so häufig abgefahren wie vor fünf Jahren.

Daher möchte die Stadt Bendorf ihre Bürger erneut dazu aufrufen, verantwortungsvoll zu handeln und darauf hinweisen, dass unsachgemäße Entsorgung zumindest eine Ordnungswidrigkeit darstellt. Personen, die dabei erwischt werden, müssen mit einem Bußgeld und einem Kostenersatz für den entstandenen Aufwand rechnen. Handelt es sich um gefährliche Abfälle, liegt in der Regel sogar eine Straftat vor.

Sachdienliche Hinweise können an die zuständige Abfallbeseitigungsbehörde (Kreisverwaltung Mayen-Koblenz), die Stadtverwaltung Bendorf oder die örtliche Polizeidienststelle gemeldet werden.

Jeder Einzelne kann durch verantwortungsbewusstes Verhalten dazu beitragen, die Stadt Bendorf sauber zu halten. Es stehen Entsorgungsmöglichkeiten für Grünschnitt, Rasenschnitt und Bauschutt auf dem Gelände der Stadtwerke Bendorf (Einfahrt Untere Rheinau) zur Verfügung, während Sperrmüll zweimal im Jahr kostenlos über den Abfallzweckverband Rhein-Mosel-Eifel entsorgt werden kann.

BA

Weitere Themen

Der städtische Container für „wilden Müll“ ist nach zwei Wochen schon wieder voll bis zum Rand. Foto: Stadt Bendorf

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Trauer um Wolfgang Schlagwein

  • K. Schmidt: Wolfgang war einer dieser Grünen, denen man einerseits bei Ideen und Grundhaltung schon deutlich anmerkte zu welcher Partei sie gehören, die gleichzeitig in der Diskussion aber offen, praxisnah/realistisch,...
  • Detlev Koch: Der Tod von Wolfgang Schlagwein hat mich sehr betroffen gemacht. Ich habe ihn während der Zusammenarbeit im Rat der Stadt Bad Neuenahr -Ahrweiler als einen ausgesprochen kompetenten und unglaublich angenehmen Politiker und Menschen wahrgenommen.
  • Hans.E: sind eigentlich die Pflastersteine aus China mittlerweile angekommen?
  • Jo Wester: Leider, sie haben Fahrrad Wege vergessen!
Dauerauftrag
Kreishandwerkerschaft
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Anzeige Andernach
SO rund ums Haus
Stellenanzeige
"Herbstbunt“ in Bad Neuenahr-Ahrweiler, 25. – 26.10.25
Neueröffnung Snack Cafe Remagen
Empfohlene Artikel

Nentershausen. Seit 20 Jahren gibt es den Freundes- und Förderkreis St. Laurentiuskirche in Nentershausen schon. Seitdem ist der Verein ein wichtiger Bestandteil für den Erhalt des 1867 erbauten Gotteshauses.

Weiterlesen

Kreis Neuwied. Raus aus der verschämten Tabuzone und mittenrein in die öffentliche Wahrnehmung führen die Wochen der seelischen Gesundheit, die in diesem Jahr bis zum 5. Dezember erstmals mit den Wochen der Menschen mit Behinderung gekoppelt werden. Das von der Psychosozialen Arbeitsgemeinschaft (PSAG) organisierte Format trägt die einprägsame Losung: Barrieren im Kopf brauchen Brücken im Alltag.

Weiterlesen

Vallendar. Eine der beiden alten Baracken an der Grundschule Vallendar soll im kommenden Sommer abgerissen werden. Das teilt die Stadt Vallendar mit. Als erste weichen soll die Baracke, die noch vom Deutschen Roten Kreuz als Kleiderkammer und vom Freundschaftskreis Vallendar – Cercy-la-Tour als Lager genutzt werden. Die zweite Baracke bleibt vorerst für die Betreuende Grundschule erhalten.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Die Übergangskonstruktionen werden instandgesetzt

27.10: Koblenz: Nachtarbeiten an der Südbrücke

Koblenz. Im Bereich der Südbrücke Koblenz (B 327) stehen Instandsetzungsarbeiten an den Übergangskonstruktionen verschiedener Brückenbauwerke an. Diese Arbeiten finden im Rahmen von Nachtbaustellen statt.

Weiterlesen

Handwerkskunst und Gaumenfreuden in Montabaur

Kulinarische Entdeckungsreise auf dem Oktobermarkt

Montabaur. Am 26. Oktober 2025 verwandelt sich Montabaur in ein lebendiges Zentrum des traditionellen Oktobermarktes. Zahlreiche Lebensmittelerzeuger präsentieren ihre Waren in der Stadt, während eine Vielzahl von Verkaufsständen, Essensständen sowie Angeboten aus dem Hand- und Kunsthandwerk die Besucher anziehen.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Rund ums Haus
DA bis auf Widerruf
Imageanzeige
Stellenanzeige Fahrer
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, Oktober 2025
Stellenanzeige Hartkorn Gewürzmühle GmbH
Mülltonnenreinigung
Stellenanzeige
Schulze Klima -Image
TItelanzeige
Umzug
Imageanzeige
Herbstbunt - Anzeige 150 Jahre Schuhhaus Rollmann
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Nachruf Regina Harz
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Imageanzeige
Anzeige Tag der offenen Tür