Bendorf erhält KIPKI-Fördermittel für Klimaschutz
Bendorf. Die Stadt Bendorf freut sich über Fördermittel aus dem Kommunalen Investitionsprogramm Klimaschutz und Innovation (KIPKI) des Landes Rheinland-Pfalz. Die bewilligte Gesamtfördersumme von rund 495.665 Euro teilt sich auf verschiedene Teilprojekte auf. So werden 62.500 Euro für den klimagerechten Umbau der Hauptstraße bezuschusst: Hier ist vorgesehen, die Fahrbahn mit einem hellen Asphalt zu versehen, um das Aufheizen der Straßenfläche im Sommer zu minimieren. Für die Umrüstung der LED-Beleuchtung in der Medardusschule (inklusive Turnhalle) werden rund 283.000 Euro zur Verfügung gestellt. Nach der Begutachtung der städtischen Immobilien und den dazugehörigen Berechnungen wurde hier der größte Nutzen und das größte Einsparpotential gesehen.
Weitere 150.000 Euro sind für eine Photovoltaik-Anlage zur Eigenversorgung inklusive einer Speichereinheit für die Kita Lohweg vorgesehen, um die nachhaltige Stromversorgung in der Kommune voranzutreiben.
Ministerpräsidentin Malu Dreyer und Klimaschutzministerin Katrin Eder betonen: „Kommunen kommt beim Klimaschutz eine Schlüsselrolle zu. Hier wird geplant, genehmigt und umgesetzt. Hier finden Diskussionen mit den Bürgerinnen und Bürgern statt, was die Attraktivität eines Ortes erhöht. Dabei sind die Kommunen selbst die Experten und wissen, was bei ihnen umsetzbar ist und einen möglichst großen Nutzen sowohl für die Bürgerinnen und Bürger als auch für das Klima hat. Deshalb hat die Landesregierung das Kommunale Investitionsprogramm Klimaschutz und Innovation, kurz KIPKI, mit insgesamt 250 Millionen Euro auf den Weg gebracht. Hier kann jede Kommune selbst aus einem Maßnahmenkatalog auswählen, was für sie passend ist.“ Pressemitteilung der
Stadt Bendorf