Allgemeine Berichte | 23.03.2020

87. Bahnlärm-Demo in Neuwied

Benedikt Oster zu Besuch

Benedikt Oster während der Bahnlärm-Demo.Quelle: Interessengemeinschaft „Schutz gegen Bahnlärm und Erschütterungen“ e.V. Bad Hönningen

Neuwied. Seit über sieben Jahren trifft sich die Interessengemeinschaft „Schutz gegen Bahnlärm und Erschütterungen“ e.V. Bad Hönningen in Zusammenarbeit mit den Bürgerinitiativen im unteren Mittelrhein- und Moseltal jeden zweiten Dienstag im Monat um 19 Uhr vor dem Bahnhof Neuwied. Zur 87. Bahnlärm-Demo war der SPD-Landtagsabgeordnete und verkehrspolitischer Sprecher der SPD-Fraktion, Benedikt Oster, eingeladen.

Bahn Lärm macht krank, da sind sich die Demo-Teilnehmer an diesem Dienstag einig. Mit ihren regelmäßigen Demonstrationen wollen sie den Verantwortlichen der Deutschen Bahn-AG dieses Problem vor Augen halten. Die Bewohner des Mittelrheintals sehen durch den Zugverkehr ihre Gesundheit gefährdet. In der Nähe der Bahnstrecken sind sie Lärm, Erschütterungen und Feinstaubbelastungen ausgesetzt. Die Betroffenen kämpfen dafür, dass sich etwas ändert. Diesen großen Einsatz der Bürgerinitiative lobte auch der der Landtagsabgeordnete Benedikt Oster: „Ich zolle Ihnen meinen größten Respekt, dass Sie immer und immer wieder auf die Straße gehen und für Ihr berechtigtes Ziel kämpfen. Sie vertreten die Interessen aller Bürgerinnen und Bürger im Mittelrheintal, daher ist Ihr Protest auch ein Akt der Solidarität.“ Als Verkehrspolitiker beschäftigt er sich täglich mit dem Thema Mobilität. Ehrlicherweise müsse man mit Blick auf Umweltbelange umdenken und mehr Fracht auf die Schiene bringen. Das dürfe aber auf keinen Fall um jeden Preis passieren. „Mobilität trifft Sie hier als Anwohner auch von der anderen, der lauten Seite.“, so Oster. Dennoch gebe es schon Verbesserungen. So seien mittlerweile 63 Prozent der Güterwagen in Deutschland mit Flüsterbremsen ausgerüstet. Auf lange Sicht seien aber nur harte Maßnahmen hilfreich. Oster fordert daher ganz klar eine Alternativstrecke. Dabei findet er auch deutliche Worte in Richtung Landesrechnungshof, der solche Überlegungen kritisiert: „Noch machen wir die Politik in diesem Land und hier geht es um die Gesundheit der Bürger und das ist wichtiger als blanke Zahlen.“ Er richtete auch einen Appell an die Bundesregierung: „In Berlin wird immer von gleichwertigen Lebensverhältnissen von Stadt und Land gesprochen. Gäbe es in Ballungszentren eine solche Lärmbelästigung, würde die Bundesregierung ganz bestimmt schneller handeln.“ Ärgerlich sei es auch, dass sich das Bundesverkehrsministerium so sehr gegen eine Machbarkeitsstudie zu alternativen Trassen gesträubt habe. Dass diese Studie nun komme, sei nur dem persönlichen Einsatz der Ministerpräsidentin Malu Dreyer zu verdanken. Zum Abschluss ermunterte Oster die Teilnehmer standfest zu bleiben: „Bleiben Sie klar bei Ihrem Standpunkt in aller Deutlichkeit. So verschaffen Sie sich Gehör, so kann sich was ändern für ein leiseres Mittelrheintal.“

Pressemitteilung der

Interessengemeinschaft „Schutz gegen Bahnlärm und Erschütterungen“ e.V. Bad Hönningen

Benedikt Oster während der Bahnlärm-Demo. Quelle: Interessengemeinschaft „Schutz gegen Bahnlärm und Erschütterungen“ e.V. Bad Hönningen

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Thomas Napp: Die derzeitige Containeranlage war als Übergangslösung gedacht und ist baulich nicht für eine langfristige Nutzung ausgelegt. Ich selbst arbeite in solchen Containern und mit der Zeit tauchen dort massive...
  • H. Schüller: Nein, genau die Frage "wie viel" ist hier die richtige. Denken Sie einmal an die über Jahrhunderte verheerende Dominanz der christlichen Kirche in unserem Land, an Hexenverbrennung, Waffensegung, Judenverfolgung,...
  • Boomerang : Die Frage sollte sein - welche Religion verträgt unsere Stadt.
Imageanzeige
Baumfällung & Brennholz
Gesucht wird eine ZMF
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Katharinenmarkt Polch
Sonderpreis wie vereinbart
Weihnachten in der Region
Zerspanungsmechaniker
Black im Blick
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0503#
Empfohlene Artikel

Sinzig. Sinzig hat einen Prinz: Christian I. regiert die Jecken in der Barbarossastadt! Bei der furiosen Proklamationssitzung der KG Närrische Buben wurde Christian Schuldt feierlich als neue Tollität der Öffentlichkeit präsentiert. BLICK aktuell wünscht eine unvergessliche Zeit!

Weiterlesen

Grafschaft-Nierendorf. Keine Frage: die närrische Herrschaft des Nierendorfer Dreigestirns Prinz Christoph I. (Weber), Bauer Peter I. (Eberle) und Jungfrau Marcela I. (Marcel Werner) samt Adjutant Maik Hintze schrieb im traditionsreichen Niederndorfer Fastelovend in der Session 2024/25 Geschichte.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Ettringen. Schon seit vielen Jahren steht die Provinzial treu an der Seite des JSV Ettringen – jetzt hat der neue Geschäftsstellenleiter Manuel Müller mit seinem Team Iwona Spitzlei und Axel Zirk die Partnerschaft offiziell erneuert.

Weiterlesen

Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr Bermel

Gemütlicher Sonntag

Bermel. Am 1. Sonntag im November hatte der Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr Bermel alle Aktiven der Wehr, die Jugendfeuerwehr, die Alterswehr und alle Mitglieder des Fördervereins zum gemütlichen Sonntag ins Feuerwehrhaus eingeladen.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Wir helfen im Trauerfall
Wir helfen im Trauerfall
Dauerauftrag 2025
Wir helfen im Trauerfall
Wir helfen im Trauerfall
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Nikolausmarkt Oberbreisig
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Weihnachtsmarkt Nickenich
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0503#
Adventszauber in Bad Hönningen
Kaufmännischer Leiter / Assistenz Geschäftsführung