Allgemeine Berichte | 23.03.2020

87. Bahnlärm-Demo in Neuwied

Benedikt Oster zu Besuch

Benedikt Oster während der Bahnlärm-Demo.Quelle: Interessengemeinschaft „Schutz gegen Bahnlärm und Erschütterungen“ e.V. Bad Hönningen

Neuwied. Seit über sieben Jahren trifft sich die Interessengemeinschaft „Schutz gegen Bahnlärm und Erschütterungen“ e.V. Bad Hönningen in Zusammenarbeit mit den Bürgerinitiativen im unteren Mittelrhein- und Moseltal jeden zweiten Dienstag im Monat um 19 Uhr vor dem Bahnhof Neuwied. Zur 87. Bahnlärm-Demo war der SPD-Landtagsabgeordnete und verkehrspolitischer Sprecher der SPD-Fraktion, Benedikt Oster, eingeladen.

Bahn Lärm macht krank, da sind sich die Demo-Teilnehmer an diesem Dienstag einig. Mit ihren regelmäßigen Demonstrationen wollen sie den Verantwortlichen der Deutschen Bahn-AG dieses Problem vor Augen halten. Die Bewohner des Mittelrheintals sehen durch den Zugverkehr ihre Gesundheit gefährdet. In der Nähe der Bahnstrecken sind sie Lärm, Erschütterungen und Feinstaubbelastungen ausgesetzt. Die Betroffenen kämpfen dafür, dass sich etwas ändert. Diesen großen Einsatz der Bürgerinitiative lobte auch der der Landtagsabgeordnete Benedikt Oster: „Ich zolle Ihnen meinen größten Respekt, dass Sie immer und immer wieder auf die Straße gehen und für Ihr berechtigtes Ziel kämpfen. Sie vertreten die Interessen aller Bürgerinnen und Bürger im Mittelrheintal, daher ist Ihr Protest auch ein Akt der Solidarität.“ Als Verkehrspolitiker beschäftigt er sich täglich mit dem Thema Mobilität. Ehrlicherweise müsse man mit Blick auf Umweltbelange umdenken und mehr Fracht auf die Schiene bringen. Das dürfe aber auf keinen Fall um jeden Preis passieren. „Mobilität trifft Sie hier als Anwohner auch von der anderen, der lauten Seite.“, so Oster. Dennoch gebe es schon Verbesserungen. So seien mittlerweile 63 Prozent der Güterwagen in Deutschland mit Flüsterbremsen ausgerüstet. Auf lange Sicht seien aber nur harte Maßnahmen hilfreich. Oster fordert daher ganz klar eine Alternativstrecke. Dabei findet er auch deutliche Worte in Richtung Landesrechnungshof, der solche Überlegungen kritisiert: „Noch machen wir die Politik in diesem Land und hier geht es um die Gesundheit der Bürger und das ist wichtiger als blanke Zahlen.“ Er richtete auch einen Appell an die Bundesregierung: „In Berlin wird immer von gleichwertigen Lebensverhältnissen von Stadt und Land gesprochen. Gäbe es in Ballungszentren eine solche Lärmbelästigung, würde die Bundesregierung ganz bestimmt schneller handeln.“ Ärgerlich sei es auch, dass sich das Bundesverkehrsministerium so sehr gegen eine Machbarkeitsstudie zu alternativen Trassen gesträubt habe. Dass diese Studie nun komme, sei nur dem persönlichen Einsatz der Ministerpräsidentin Malu Dreyer zu verdanken. Zum Abschluss ermunterte Oster die Teilnehmer standfest zu bleiben: „Bleiben Sie klar bei Ihrem Standpunkt in aller Deutlichkeit. So verschaffen Sie sich Gehör, so kann sich was ändern für ein leiseres Mittelrheintal.“

Pressemitteilung der

Interessengemeinschaft „Schutz gegen Bahnlärm und Erschütterungen“ e.V. Bad Hönningen

Benedikt Oster während der Bahnlärm-Demo. Quelle: Interessengemeinschaft „Schutz gegen Bahnlärm und Erschütterungen“ e.V. Bad Hönningen

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Neue Haltepunkte für die Ahrtalbahn?

  • H. Müller: Herr Krah verwechselt (offenbar vorsätzlich) sichtbare Lebensgefahren der Autobahn mit unsichtbaren der elektrischen Bahn. Dass ein tödlicher Lichtbogen bereits bei 1,5 m Abstand von einer Bahnleitung...
  • Michael Krah: Soll man dann auch Autobahnen einzäunen damit keiner drauf spielt? Brückengeländer 2Meter hoch machen damit keiner Steine wirft? Aussichtspunkte schließen damit niemand runter fällt? Rolltreppen stehen...
  • Michael Krah: Wer heutzutage zu dumm ist um zu wissen das Strommasten gefährlich sind geht auch zum spielen auf die Autobahn. Es ist weder die Aufgabe der Bahn noch des Verkehrsministeriums das zu verhindern. Das ist Aufgabe der Eltern.
  • Joachim Steig : Eine gebotene Klarstellung! Fake und schlechte Stimmung gibt es leider schon genug.

Musik mit Herz, Humor und Haltung

  • Björn Denekamp: Tolle Truppe
Sinziger Weinherbst
Weinfest Dernau
Weinfest in Dernau
Stellenanzeige "Architekt/in (m/w/d)
Stellenausschreibung Tourismus VG
Walderlebnistage 2025
Herbstmarkt Mertloch
Kooperation Klangwelle 2025
Herbstangebot Husqvarna Automower 315 Mark II
Empfohlene Artikel

Sinzig. Die Stadt Sinzig bereitet in Zusammenarbeit mit der GEWI derzeit die Evaluierung des Verkehrskonzepts für die Innenstadt aus dem Jahr 2005 vor. Sie ist Teil der Stadtsanierung und einer langjährig angelegten städtebaulichen Rahmenplanung zur Realisierung verschiedener Maßnahmen.

Weiterlesen

Bad Breisig. Ohne den besten Spieler der letzten Saison in der 3. Kreisklasse, Michael Lohner, wird es diese Saison für die 3. Mannschaft erheblich schwieriger.

Weiterlesen

Wiesemscheid. Alle Finger sind noch dran. Kein Bein gebrochen. Das ist die Bilanz des Vater:Kind-Wochenendes 2025. Im Fokus standen schnittige und hochwertige Seifenkisten. Sie galt es zusammenzubauen, zu gestalten und dann damit ein spannendes Rennen zu bestreiten. Gewonnen hat am Ende jede und jeder, denn die ganze Aktion war schlichtweg famos. Die vierte Tour, die sich nur an Väter mitsamt ihren Kindern richtete, nahm die Ankündigung:

Weiterlesen

Weitere Artikel

Ruder-WM: Deutsche Crew will mehr als Platz vier

Jonas Wiesen und die Hoffnung auf eine WM-Medaille

Treis-Karden. Die Ruder-Weltmeisterschaft in Shanghai hat am 21.September begonnen. Mit dabei ist auch ein Ruderer aus unserer Region: Jonas Wiesen von der Rudergesellschaft Treis-Karden steuert den Deutschland-Achter. 2024 wurde das Boot Vizeeuropameister und Vierter der Olympischen Spiele in Paris.

Weiterlesen

Remagen. Nach den erfolgreichen Flohmärkten im April, Mai und August verwandelt sich am 5. Oktober die Rheinpromenade zum letzten Mal in diesem Jahr in ein wahres Paradies für Schnäppchenjäger und Trödelliebhaber. Der Trödel- und Antikmarkt lädt von 11.00 bis 18.00 Uhr dazu ein, auf Schatzsuche zu gehen. Eine große Auswahl an Gebrauchtem, Dekorativem und Nostalgischem lädt zum Stöbern und Feilschen ein.

Weiterlesen

Allgemeine Berichte

Ab 6.10.: Blitzer in Remagen

Remagen. Im Zeitraum vom 06. bis 12. Oktober 2025 sind im Stadtgebiet Remagen Geschwindigkeitskontrollen an mehreren Stellen geplant. In Remagen selbst betreffen die Kontrollen die Bergstraße, Alte Straße und Waldburgstraße. In Kripp sind Messungen in der Quellenstraße und im Batterieweg vorgesehen. In Oberwinter werden der Rheinhöhenweg sowie die Hauptstraße überwacht. In Rolandseck ist eine Kontrolle in der Bonner Straße geplant, und in Unkelbach betrifft die Maßnahme die Oedinger Straße.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Dauerauftrag
Hausmeister
rund ums Haus
Rund um´s Haus
Stellenanzeige Serie
Imageanzeige
Heizölanzeige
Herbstpflege
Infoveranstaltung
Sinziger Weinherbst
Sinziger Weinherbst
Sinziger Weinherbst
Weinfest Dernau
Tag des Bades 2025
Stellenanzeige Pflegefachkraft
Tag der offenen Tür
PR Anzeige
Herbstmarkt Mertloch