Allgemeine Berichte | 15.10.2020

Spendenaktion für Roma-Lager in Habesch, Slowakei

Benötigt werden gut erhaltene Kleidung, Schuhe und Kinderspielzeug

Die Kinder und Jugendlichen bei einer Heiligen Messe. Fotos: privat

Maria Laach. Pater Basilius Sandner OSB, Mitglied des Laacher Konvents, bittet für die Caritas-Sozialstation im Roma-Lager Habesch nahe der Stadt Segovce in der Slowakei an der ukrainischen Grenze um Mithilfe.

Gerade für den beginnenden Herbst und die kommenden Wintermonate im Corona-Jahr 2020 ist Schwester Bernadetta, Leiterin der Sozialstation, auf die Spenden von gut erhaltener Kleidung und Schuhen für Kleinkinder, Kin-der und Jugendliche angewiesen. Auch gut erhaltenes Kinderspielzeug kann gespendet werden.

„Die slowakische Caritas hat dort in Habesch ein Zentrum für Kinder und Jugendliche, das von Sr. Bernadetta mit ihren Helferinnen geleitet wird, eingerichtet.“, sagt Pater Basilius. „Den Kindern wird bei den Schulaufgaben geholfen. Sie können dort basteln und spielen. Die Größeren haben im Gar-ten Beete, die sie betreuen und dann auch abernten dürfen. Da es im Lager nur eine einzige Wasserstelle gibt, können die Kinder sich hier einmal in der Woche duschen.“, berichtet er weiter.

Pater Basilius, der selber schon ungezählte male in Habesch war, wird auch dieses Jahr bei der Übergabe der Spenden in Habesch anwesend sein, damit die Hilfe dort ankommt, wo sie gebraucht wird.

Die Spenden können in Maria Laach an der Klosterpforte abgegeben werden: Montag bis Freitag; von 9 bis 11 Uhr sowie von 15 bis 17 Uhr. Fragen beantwortet gerne Pater Basilius Sandner per Emai: basilius.sandner@gmail.com

PressemitteilungVereinigung der Benediktiner zu Maria Laach e.V.

Benediktinerabtei Maria Laach

Schwester Bernadetta, Leiterin der Sozialstation, inmitten der Kinder.

Schwester Bernadetta, Leiterin der Sozialstation, inmitten der Kinder.

Miteinander singen macht Spaß.

Miteinander singen macht Spaß.

Die Kinder in Segovce leben in ärmlichen Verhältnissen.

Die Kinder in Segovce leben in ärmlichen Verhältnissen.

Die Kinder und Jugendlichen bei einer Heiligen Messe. Fotos: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Thomas Napp: Die derzeitige Containeranlage war als Übergangslösung gedacht und ist baulich nicht für eine langfristige Nutzung ausgelegt. Ich selbst arbeite in solchen Containern und mit der Zeit tauchen dort massive...
  • H. Schüller: Nein, genau die Frage "wie viel" ist hier die richtige. Denken Sie einmal an die über Jahrhunderte verheerende Dominanz der christlichen Kirche in unserem Land, an Hexenverbrennung, Waffensegung, Judenverfolgung,...
  • Boomerang : Die Frage sollte sein - welche Religion verträgt unsere Stadt.
Dauerauftrag
Wir helfen im Trauerfall
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Black im Blick
Recht und Steuern
So 9 Weihnachten in der Region
Weihnachten in der Region
Zerspanungsmechaniker
Kaufmännischer Leiter / Assistenz Geschäftsführung
Empfohlene Artikel

Andernach. Das Team der Stadtbücherei lädt am Samstag, den 13.Dezember 2025 um 16:00 Uhr zu einem skandinavischen Nachmittag für Groß und Klein ein. Lassen Sie sich von unserer Erzählerin Claudia Groß in die Welt der skandinavischen Märchen und Geschichten entführen und auf Weihnachten einstimmen. Musikalisch wird die Veranstaltung von Joachim Jonas mit seiner Harfe begleitet. Anmeldungen für diese...

Weiterlesen

Meckenheim. Gleich zwei Highlights kündigen sich für den Nikolaustag, 6. Dezember, in der Bücherbrücke - Öffentliche Bücherei Meckenheim/Alfter an. Die Bücherei-Mitarbeiterin Sarah Ben Djaafar startet um 10 Uhr mit einer Kamishibai-Lesung für Drei- bis Fünfjährige. Auf die jungen Bücherwürmer, die von ihren Eltern begleitet werden dürfen, wartet „Der kleine Weihnachtsmann“. In der Geschichte entwickelt...

Weiterlesen

Weitere Artikel

Förderverein Mariendom Andernach

Tannenzweige und Misteln zugunsten des Mariendoms

Andernach. Die Adventszeit und Weihnachten stehen vor der Tür, und für die besondere (vor-)weihnachtliche Stimmung zuhause braucht man Tannen- und Mistelzweige. Der Förderverein Mariendom Andernach bietet deshalb in der Adventszeit an jedem Samstag zwischen 9 und 13 Uhr am Funken-Narrenbrunnen in der Bahnhofstraße Zweige, ganz frisch in der Eifel geschnitten, in unterschiedlichster Größe an. „Wir verkaufen unser frisches Tannengrün und die Misteln nicht.

Weiterlesen

Kell. Auf Einladung des Verkehrs- und Verschönerungsverein Kell e.V. hielt Herr Wolfgang Redwanz im Bürgerhaus vor einem großen Publikum seinen Lichtbildvortrag „Vier Perlen Andernachs – Die Stadtteile“. Viele Keller Bürgerinnen und Bürger, aber auch weitere Interessierte hörten gebannt den Ausführungen zu. Auch wenn einige Informationen den Keller Anwesenden bereits bekannt waren, erfuhr man in dem abwechslungsreichen Vortrag viel Neues über die anderen Stadtteile.

Weiterlesen

Wir helfen im Trauerfall
Dauerauftrag 2025
Jörg Schweiss
Baumfällung & Brennholz
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Nikolausmarkt Oberbreisig
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Weihnachtsmarkt Nickenich
Katharinenmarkt Polch
Weihnachtsdorf Andernach
Black im Blick
Themenseite Late night shopping KW 47