Allgemeine Berichte | 11.11.2024

Sinfonie einer Großstadt im Eifeldom in Langenfeld

Berlin der 1920er Jahre als Stummfilm mit Orgelimprovisation

Organist Johannes Fankhauser. Foto: privat

Langenfeld. Ein außergewöhnliches kulturelles Erlebnis erwartet Besucher am Sonntag, den 24. November um 17.00 Uhr im Eifeldom St. Quirinus in Langenfeld: Der Förderverein für Kirchenmusik an St. Quirinus Langenfeld e. V. zeigt den Filmklassiker „Berlin – Die Sinfonie einer Großstadt“ aus dem Jahr 1927 – begleitet von live improvisierter Orgelmusik des international ausgezeichneten Organisten Johannes Fankhauser.

Die Besucherinnen und Besucher erleben an diesem Nachmittag eine faszinierende Verbindung aus bewegten Bildern und musikalischer Interpretation. Der Dokumentarfilm des Filmemachers Walther Ruttmann nimmt die Zuschauer mit auf eine einzigartige Reise durch einen Tag im pulsierenden Berlin der 1920er Jahre und dokumentiert eindrucksvoll das urbane Leben, den Rhythmus der Arbeit und die Atmosphäre der Großstadt, die Ruttmann als lebendigen Organismus darstellt. Mit schnellen Schnitten und lebendigen Szenen bringt der Film die Bewegung und Energie der Metropole Berlin in den 1920er Jahren direkt auf die Leinwand.

Johannes Fankhauser, international ausgezeichneter Organist und Preisträger des Wettbewerbs für Orgelimprovisation in Köln, wird die Bilder des Films live an der Orgel untermalen und dabei die Dynamik und den Rhythmus der Metropole auf ganz eigene Weise musikalisch interpretieren. Fankhauser, dessen Fähigkeit zur Improvisation sich schon in der Kindheit zeigte, verspricht ein einmaliges Zusammenspiel von Bild und Klang und wird den Film zu einem Erlebnis machen, das die Augen und Ohren gleichermaßen anspricht.

Die Veranstaltung, die sich stark vom sonst üblichen Konzertprogramm abhebt, ist ein besonderes Angebot des Fördervereins für Kirchenmusik, der sich zum Ziel gesetzt hat, kirchenmusikalische und kulturelle Projekte in Langenfeld zu fördern und neue Perspektiven für die Orgelmusik zu eröffnen.

Der Eintritt ist frei, Spenden für die Arbeit des Fördervereins werden jedoch herzlich erbeten. Der Förderverein für Kirchenmusik an St. Quirinus freut sich auf zahlreiche Besucher, die dieses seltene kulturelle Erlebnis genießen möchten.

Organist Johannes Fankhauser. Foto: privat

Leser-Kommentar
24.11.202419:19 Uhr
Alexandra Wagner

Bewegte schwarz-weiße Bilder aus der guten alten Zeit. Dazu diese fantastische Orgelummalung. Sehr schön harmonisch und anregend. Man träumt, die Welt könnte noch in Ordnung sein, ohne Klimaerwärmung, Artensterben, Plastikvermüllungusw. Auch damals gab es schon soziale Unterschiede. Arme und Reiche. Allmählich kommt die Industrialisierung. Zunächst gehörte die Straße den Fußgängern, dann verdrängten die Automobile alles. Früher gab es sportliche Wettkämpfe und Kinder spielten draußen...
Die Musik war sehr abwechslungsreich. Es gab verschiedene bekannte Melodien. Die Berliner Luft... ??

Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Joachim Heyna: Eine außergewöhnliche Leistung, die man nicht hoch genug bewerten muss, schaut man sich einmal um, was sonst an Bauleistungen in Deutschland zum Vergleich herangezogen werden kann. Daher ein großes Dankeschön...
  • Hans Meyer: Auf diese 885 Fahrleitungsmasten stolz zu sein, zeugt von Realitätsverlust. Denn die gesamten Oberleitungsanlagen sind alles andere als eine Bereicherung der schönen Ahrtallandschaft. Davon abgesehen...
  • K. Schmitt: Eine natürlich teure, aber höchst moderne Lösung. Beim Bau natürlich Verzögerungen und Verteuerungen, klar. Vor Inbetriebnahme sind dann noch zig Gremien und Verwaltungsmitarbeiter mit beschäftigt, die Pressemeldungen stapeln sich.
  • K. Schmitt: Und wenn die Landrätin die gesetzte Frist wieder verstreichen lässt, passiert bitte genau was? Ich vermute: Gar nix. Ist ja nicht die erste Äußerung der Kreistagsfraktionen, dass sie mit den Arbeitsabläufen...
Dauerauftrag
Imageanzeige
Media-Auftrag 2025/26
Auftrag Nr. AF2025.000354.0, Oktober 2025
Kirmes in Oberbreisig
Lukasmarkt Mayen
Gesundheit im Blick
Angebotsanzeige (August)
Lukasmarkt
Empfohlene Artikel

Mayen. Interesse an der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen? Die Vorstellung, selbst einmal eine Gruppe zu leiten, klingt spannend? Spaß an coolen Aktionen und der Wunsch nach persönlicher Weiterentwicklung sind vorhanden?

Weiterlesen

Langenfeld. Am Dienstag, 4. November 2025 findet um 19 Uhr in der Gaststätte „Zur Krone“ in Langenfeld eine Mitgliederversammlung des Fördervereins Wallfahrtskapelle St. Jost der Kath. Kirchengemeinde St. Jodokus Langenfeld e.V. statt.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Turngesellschaft 1888 Polch e.V. - Abteilung Badminton

Badminton-Tag der offenen Halle

Polch. Passend zum Beginn der kalten Jahreszeit hat die Badmintonabteilung ihr Sportangebot für Kinder und Jugendliche in der Maifeldhalle vorgestellt. Am letzten Sonntag im September gestalteten Felix Hammelmann und Ahmet Gediktas unterschiedliche Stationen, an denen die Kinder und Jugendlichen ihre Geschicklichkeit mit Federball und Schläger bewiesen. Besonders geschickten Teilnehmern wurden sogar kleine Preise überreicht.

Weiterlesen

Eifelverein Mayen - Brey – Jakobsberg – Bopparder Hamm – Spay

Naturgenuss zwischen Wald und Weinberg

Mayen. Bei strahlendem Sonnenschein starteten 37 Wanderfreunde des Eifelvereins Mayen unter der Leitung von Wanderführer Todd Hill ihre Tour in Brey. Von dort führte der Weg zunächst auf schattigen Waldpfaden parallel zum Breyer Bach in Richtung Jakobsberg.

Weiterlesen

Tschyhyryn im Solarteur-Pilotprojekt

Partnerstadt erhält Ausbildungsplatz

Mayen. Mit großer Freude verkündet die Stadt Tschyhyryn ihre erfolgreiche Teilnahme am Pilotprojekt „Zusatz-Ausbildung zum Solarteur – Kurs‚ Photovoltaik“. Die Kommune konnte einen von nur 16 Plätzen in dem vom Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ) geförderten Qualifizierungsprogramm ergattern.

Weiterlesen

Familienbild-Anzeige
Stellenanzeige
Imageanzeige
Titelanzeige
Audi Kampagne
Bestellung Nr. 4300003040 - W100 - 606 // AZ Commodity Rheinschiene KW 35, 40, 44 und 48
Oktoberfest Insul
Lukasmarkt
Bezirksschützenfest in Brohl
Bezirksschützenfest Brohl
Gesundheit im Blick
Räumungsverkauf
Auftragsnummer: R252-0029544A
Stellenanzeige
Bezirksschützenfest in Brohl