Allgemeine Berichte | 18.07.2016

Ludwig-Erhard-Schule Neuwied - Abiturjahrgang 2016

Berufsbildende Schule verabschiedet 110 Abiturienten

65 Abiturienten haben ihr Abitur in der Fachrichtung Wirtschaft und 45 in der Fachrichtung Gesundheit und Soziales bestanden

Glücklich in den nächsten Lebensabschnitt: 110 Abiturienten der Ludwig-Erhard-Schule haben die Allgemeine Hochschulreife bestanden.

Neuwied. Im diesjährigen Abiturjahrgang 2016 hat die Ludwig-Erhard-Schule die stolze Anzahl von 110 Abiturienten verabschiedet. Diese Zahl verteilt sich auf die beiden Fachrichtungen Wirtschaft sowie Gesundheit und Soziales. Letztgenannte kann man seit 2011 an der LES belegen und wird in Kooperation mit der Alice-Salomon-Schule Linz angeboten. 45 Schülerinnen und Schüler haben ihr Abitur in der Fachrichtung Gesundheit und Soziales absolviert, 65 Abiturienten bestanden die Allgemeine Hochschulreife in der Fachrichtung Wirtschaft. Unter dem Motto „ABiatrie“ feierten die Schülerinnen und Schüler gemeinsam mit Eltern, Freunden und Lehrern im Heimathaus Neuwied eine rundum gelungene Abiturfeier, bei der die Schülerinnen und Schüler ihre Zeugnisse der Allgemeinen Hochschulreife von Oberstudiendirektor Bernd Lorenz überreicht bekamen.

Auszeichnungen und Ehrungen

Für besonders hervorragende Leistungen wurden ausgezeichnet: Elena Knickenberg und Ben Heuser (beide Abiturdurchschnitt 1,0, Fachrichtung Gesundheit und Soziales) sowie Mara Becker und Dennis Vogtmann (Abiturdurchschnitt 1,4, Fachrichtung Wirtschaft). Weitere Ehrungen für vorbildliche Tätigkeiten und Einbringen in schulische Aktivitäten gingen an folgende Schülerinnen und Schüler: Gloria Wilhelmi, Dennis Vogtmann und Andreas Sander (alle Schülersprecher, soziales Engagement) und Elena Knickenberg (soziales Engagement). Das Berufliche Gymnasium Wirtschaft, bei dem u.a. ein Leistungskurs BWL bilingual, also auch in englischer Sprache, angeboten wird, ermöglicht Schülerinnen und Schülern eine optimale Vorbereitung auf Universitäten, Fachhochschulen und kaufmännischen Ausbildungen, da die beruflichen Fächer Betriebswirtschaftslehre, Volkswirtschaftslehre und Informatik grundlegende Bestandteile ökonomischen Wissens darstellen. Die Fachrichtung Gesundheit und Soziales mit den Schwerpunktfächern Psychologie, Pädagogik und Gesundheit ist nach wir vor besonders bei Schülerinnen und Schülern beliebt, die später z.B. in medizinischen, psychologischen oder erzieherischen Berufen tätig sein möchten.

Alle Absolventen der Ludwig-Erhard-Schule: Maroa Acar, Florian Achterberg, Yasar Ahmad, Paula Alsbach, Furkan Aytas, Viktor Bajrak, Benjamin Bak, Güleser-Yonca Barut, Mara Becker, Vanessa Böttger, Maria Janna Buchinger, Alina Buhler, Edgar Buhler, Aylin Can, Seda Coskun, Evelyn Dering, Rodi Dizin, Sebastian Ecker, Melanie Ehlscheid, Philipp Emmerich, Jana Enns, Nadine Esch, Sabrina Esch, Richard Fechner, Stella Ferber, Maximilian Fink, Marc Friese, Anna Frings, Frauke Galemann, Tirza Garburg, Donjeta Gashi, Viktor Gerus, Nikolaos Gkountovas, Katja Gluschkow, Isabelle Golz, Kristine Gossen, Sophia Goßler, Tuba Günel, Lea Heckmann, Sandy Heinemann, Kai Hermann, Anne Therese Herschel, Philipp Hermann Hertling, Benedikt Heuser, Sophie Hillen, Randy Hümmerich, Michelle Janzen, Cedrik Josten, Katharina Kiselew, Dietrich Klassen, Elena Knickenberg, Elisabeth Konev, Carina Kortevoß, Lisa Kurz, Kristina Lang, Louisa Langnickel, Kim-Marie Lederer, Saskia Lorenz, Melina Mai, Paula Meincke, Sara Michalowicz, Maximilian Moog, Moritz Müller, Malte Nahler, Julia Nalazek, Tim Nilges, Gamze Okuyucu, Jessica Pankraz, Maja Paul, Laura Pörzgen, Lisa Preißing, Jaqueline Rempel, Hannah Reuschenbach, Marvin, Robacki, Isabell Runkel, Andreas Sander, Jaqueline Schado, Mara Schäfer, Christian Scheu, Martin Schmalz, Xenia Schmidt, Daniel Schmierer, Kenny Schnapp, Celine Schneider, Denise Schneider, Dominik Scholl, Verena Schütz, Maximilian Schwarz, Joshua Seith, Christina Seul, Nadine Simon, Janine Späth, Freya Stangier, Lisa-Maria Stauber, Miriam Steffens, Sara Stein, Tobias Steindor, Linda Steinebach, Anna Stern, Stefanie Stripling, Dennis Vogtmann, Maria Hanna Volk, Alina Volkov, Christina Wandtke, Katharina Weimann, Vanessa Werner, Gloria Wilhelmi, Mara Winkens, Jasmin Wolfram, Melike Yüksel.

Pressemitteilung

Ludwig-Erhard-Schule

Berufsbildende Schule Wirtschaft

Glücklich in den nächsten Lebensabschnitt: 110 Abiturienten der Ludwig-Erhard-Schule haben die Allgemeine Hochschulreife bestanden.

Leser-Kommentar
Neueste Artikel-Kommentare

Mittelalterliche Stadtmauer in Mayen neu entdeckt

  • Gabriele Friedrich: Fein, im Drumherum bauen sind Mayener einfach Spitze. Kenne keine Stadt, wo so viel drumherum gebaut wurde. Dennoch- Mayen, my love !
  • Ursula Schmitz : gasthofuschi@gmail.com
  • Michael Bezner: Wieso nennt ihr ihr diese Brücke eigentlich "Namedybrücke"? Klar, die läuft über Namedy, aber soweit ich weiß, lautet der offizielle Name "Krahnenbergbrücke". jedenfalls findet man unter Namedybrücke...
Dauerauftrag 2025
Rund um´s Haus
Daueranzeige
Betriebselektriker (m/w/d) Mechatroniker (m/w/d) Industriemechaniker (m/w/d) Produktionsmitarbeiter
Heimat aktiv im Herbst erleben
Infoveranstaltung
Reinigungskraft (m/w/d) in Teilzeit
Rund ums Haus
Empfohlene Artikel

Lahnstein. Seit 2002 haben die BSW Eisenbahnfreunde Lahnstein – Koblenz in der Stadthalle Lahnstein die Internationalen Lahnsteiner Modellbahn Tage durchgeführt. Diese Veranstaltung war über die Grenzen Deutschlands hinaus bekannt und so konnten seit 2002 dem interessierten Publikum neben der bekannten Modellbahn Börse 240 Anlagen aus 11 europäischen Ländern präsentiert werden. Die dreijährige Corona...

Weiterlesen

Monreal. Zu den vielen regelmäßigen Veranstaltungen des „Monrealer Wein- und Obstbauverein Mons regalis 2002 e.V.“ gehört traditionell die Herbstwanderung. Diesmal führte es die 18 Wanderer ab 10 Uhr zum wiederholten Mal auf den Rotweinwanderweg an der Ahr.

Weiterlesen

Lahnstein. Bei frischer Herbstluft und raschelndem Laub hat sich kürzlich der rheinland-pfälzische Bildungsminister Sven Teuber ein Bild vom pädagogischen Alltag im Lahnsteiner Waldkindergarten LahnKobolde gemacht.

Weiterlesen

Weitere Artikel

38-Jähriger soll einen Mann mit Messer schwer verletzt haben

Versuchtes Tötungsdelikt in Siegburg: Tatverdächtiger festgenommen

Bonn/Siegburg. In der Nacht zum 9. Oktober wurde ein schwer verletzter 41-Jähriger in der Straße Steinbahn in Siegburg aufgefunden. Er hatte angegeben, mit einem Messer verletzt worden zu sein. Eine Mordkommission der Bonner Polizei unter der Leitung von Erster Kriminalhauptkommissar Norbert Lindhorst übernahm daraufhin in enger Abstimmung mit Staatsanwalt Martin Kriebisch von der Bonner Staatsanwaltschaft die weiteren Ermittlungen.

Weiterlesen

Bendorf. Am Freitagmorgen, gegen 8.30 Uhr, befuhr ein 60-jähriger Pkw-Fahrer die L 307 aus Richtung Neuwied-Engers kommend in Richtung Bendorf. Im Einmündungsbereich L307/B42 verlor der Fahrer die Kontrolle über den Pkw, beschädigte eine Verkehrsinsel und kam auf der gegenüberliegenden Straßenseite in einem Hang zum Stehen.

Weiterlesen

Alles rund ums Haus
Essen auf Rädern
Imageanzeige
Kreishandwerkerschaft
Imageanzeige
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Stellenanzeige Fahrer
Titelanzeige
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0443#
Azubi Forstwirt-/in (m/w/d)
Heimat aktiv erleben
Veranstaltung Magic Gregorian Voices Adenau
Anzeigenauftrag #PR111825-2025-0042#
Mülltonnenreinigung
Stellenanzeige
Seniorengerechtes Leben