Stadtbürgermeister Günter Goß setzt sich bei Deutscher Bahn für umfassenden Lärmschutz für Braubach ein. Foto: Stadt Braubach/Markus Fischer

Am 25.04.2025

Allgemeine Berichte

Braubachs Kampf um Lärmschutz: Ein Appell an die Deutsche Bahn

Besserer Schutz vor Lärm und Erschütterungen gefordert

Braubach. Die Stadt Braubach hat sich mit einem eindringlichen Appell an die Deutsche Bahn gewandt, um umfassende Lärm- und Erschütterungsschutzmaßnahmen im Rahmen der geplanten Generalsanierung der Bahnstrecke im Mittelrheintal ab dem Jahr 2026 zu fordern.

In einem Schreiben an Dr. Klaus Vornhusen, den Konzernbevollmächtigten der Deutschen Bahn für Rheinland-Pfalz und das Saarland, macht Stadtbürgermeister Günter Goß deutlich, dass der Einbau sogenannter besohlter Schwellen unter den Bahngleisen im Stadtgebiet von großer Bedeutung sei. Diese Technik könnte Vibrationen und Schall durch den Zugverkehr erheblich reduzieren. Angesichts der dichten Wohnbebauung entlang der Strecke in Braubach sei es nicht hinnehmbar, wenn die Stadt von dieser Maßnahme ausgeschlossen würde, zumal nach der Sanierung ein Anstieg des Güterverkehrs erwartet wird.

Auch beim Thema Lärmschutzwand entlang des Bahndamms in der Altstadt drängt Braubach auf Fortschritte. Ursprünglich sollte die Schutzwand bis zur Stadtgrenze reichen, jedoch führten bauliche Eingriffe in private Grundstücke zu Anwohnerprotesten, sodass das Projekt bisher nur bis zum Marktplatz umgesetzt wurde. Die Deutsche Bahn erwägt nun jedoch, Schallschutzwände auf dem Bahndamm anzubringen, was möglicherweise Eingriffe in die angrenzenden Privatgrundstücke vermeiden könnte. Aus Sicht der Stadt wäre dies ein „Paradigmenwechsel“, der die damaligen Einwände entkräften könnte.

Stadtchef Goß zeigt sich überzeugt, dass eine Verlängerung der Lärmschutzwand nun sowohl fachlich als auch planerisch möglich ist, vorausgesetzt, die Anwohner stimmen den neuen Bedingungen zu. Die Stadt Braubach signalisiert ihre Bereitschaft zur Vermittlung und ist bereit, Gespräche zwischen der Bahn und der Anwohnerschaft aktiv zu begleiten.

Stadtbürgermeister Günter Goß: „Gesundheit und Lebensqualität unserer Bürger müssen im Mittelpunkt stehen“

Abschließend appelliert Stadtbürgermeister Günter Goß an die Deutsche Bahn, ihre Planungen im Sinne der Anwohner zu überdenken und die Gesundheit sowie Lebensqualität der Braubacher Bevölkerung in den Mittelpunkt zu stellen. Die Stadt stehe jederzeit für einen konstruktiven Dialog zur Verfügung. BA

Weitere Themen

Stadtbürgermeister Günter Goß setzt sich bei Deutscher Bahn für umfassenden Lärmschutz für Braubach ein. Foto: Stadt Braubach/Markus Fischer

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Lothar Gast: Wo kann man bei der Musterung seinen Rollator und die Sauerstoffflasche parken?
  • Monika Engler: Naja, es kommt immer auf den Ton an, wie in Deutschland etwas kommuniziert wird. Vielleicht könnte Herr Fratzscher auch Pensionär/innen ins Visier nehmen, auch wenn sie nicht in die Rentenkassen einzahlen mussten.
  • Tünn : Ich finde die Idee erbärmlich. Gerade die Männer der Generation hatten lange Wehrpflicht und sollen jetzt noch so ein Jahr machen. Das geht garnicht. Soll die junge Generation mal ran. Hauptsache ein...
  • D. Borrmann: Altersdiskriminierung im Tarnmantel der Fürsorge Ich bin 70 Jahre alt und arbeite seit über fünf Jahrzehnten – seit vier Jahren in Teilzeit, aber mit voller Hingabe. Auch mit 71 werde ich weiterarbeiten, so der liebe Gott mich lässt.
  • Lothar Pohl : Mit der Pension die sich aus der Besoldungsgruppe ergibt lebt er auch mit einem Drittel weniger mehr als gut. Viel mehr tun mir die armen Menschen leid die alles verloren haben und bis heute auf Hilfe warten
Daueranzeige
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Imageanzeige Dauerauftrag 09/2025
pädagogische Fachkräfte
Kooperationsanzeige
Reinigungskraft
Kirmes in Heimersheim
Empfohlene Artikel

Ahrweiler/Walporzheim. Beim Wiederaufbau der Ahrtalbahn gibt es für die DB (Deutsche Bahn) für deren schnelle Erstellung der Planungs- und Ausschreibungsunterlagen allenthalben großes Lob. Aber auch für die beteiligten Unternehmen - vor allem die Firma Weiss - gibt es viele positive Rückmeldungen aus der Bevölkerung. Und die Zusammenarbeit mit dem LBM (Landesbetrieb für Mobilität) beim Wiederaufbau des Ahr-Radweges im Vorfeld funktioniert hier bestens.

Weiterlesen

Weitere Artikel

77-Jähriger wird Opfer eines Trickdiebstahls

VG Rengsdorf-Waldbreitbach: Trickdiebe erleichtern Senior um 800 Euro

Breitscheid. Am Donnerstagmittag im Zeitraum von 11.30 und 11.45 Uhr kam es in der Alten Dorfstraße in Breitscheid zu einem Trickdiebstahl durch zwei unbekannte männliche Personen. Einer der beiden Männer, die sich als Schrottsammler ausgaben, betrat unter einem Vorwand das Haus des 77-jährigen Geschädigten und entwendete 800 Euro aus einem Geldbeutel.

Weiterlesen

Kilometerlange Ölspur zog sich durch umliegende Ortschaften

L318 bei Montabaur: Ölspur führt zu Unfall

Montabaur. Am Freitag, 5. September gegen 6.45 Uhr, wurden größere Verunreinigungen durch ausgetretenen Dieselkraftstoff auf der L318 zwischen Montabaur und Görgeshausen gemeldet. Durch die verunreinigte Fahrbahn kam es zu einem Verkehrsunfall mit Personenschaden zwischen Großhohlbach und Montabaur.

Weiterlesen

Imageanzeige
Stellenanzeige Fahrer
Sponsoring Genuss Shopping Bad Neuenahr-Ahrweiler
Skoda Open Day
Pellenzer Lehrstellenbörse
Pellenzer Lehrstellenbörse Printanzeige Masa GmbH
Oberwinterer Marktgeflüster, 14.09.25
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Pellenzer Lehrstellenbörse
Anzeige Pellenzer Lehrstellenbörse Bestellung 0033075793
Pellenzer Lehrstellenbörse
Kirmes Ettringen
Kirmes in Ettringen
Stein- und Burgfest
CNC-Fräser/CNC-Bediener (m/w/d)
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler