Allgemeine Berichte | 25.04.2025

Braubachs Kampf um Lärmschutz: Ein Appell an die Deutsche Bahn

Besserer Schutz vor Lärm und Erschütterungen gefordert

Stadtbürgermeister Günter Goß setzt sich bei Deutscher Bahn für umfassenden Lärmschutz für Braubach ein. Foto: Stadt Braubach/Markus Fischer

Braubach. Die Stadt Braubach hat sich mit einem eindringlichen Appell an die Deutsche Bahn gewandt, um umfassende Lärm- und Erschütterungsschutzmaßnahmen im Rahmen der geplanten Generalsanierung der Bahnstrecke im Mittelrheintal ab dem Jahr 2026 zu fordern.

In einem Schreiben an Dr. Klaus Vornhusen, den Konzernbevollmächtigten der Deutschen Bahn für Rheinland-Pfalz und das Saarland, macht Stadtbürgermeister Günter Goß deutlich, dass der Einbau sogenannter besohlter Schwellen unter den Bahngleisen im Stadtgebiet von großer Bedeutung sei. Diese Technik könnte Vibrationen und Schall durch den Zugverkehr erheblich reduzieren. Angesichts der dichten Wohnbebauung entlang der Strecke in Braubach sei es nicht hinnehmbar, wenn die Stadt von dieser Maßnahme ausgeschlossen würde, zumal nach der Sanierung ein Anstieg des Güterverkehrs erwartet wird.

Auch beim Thema Lärmschutzwand entlang des Bahndamms in der Altstadt drängt Braubach auf Fortschritte. Ursprünglich sollte die Schutzwand bis zur Stadtgrenze reichen, jedoch führten bauliche Eingriffe in private Grundstücke zu Anwohnerprotesten, sodass das Projekt bisher nur bis zum Marktplatz umgesetzt wurde. Die Deutsche Bahn erwägt nun jedoch, Schallschutzwände auf dem Bahndamm anzubringen, was möglicherweise Eingriffe in die angrenzenden Privatgrundstücke vermeiden könnte. Aus Sicht der Stadt wäre dies ein „Paradigmenwechsel“, der die damaligen Einwände entkräften könnte.

Stadtchef Goß zeigt sich überzeugt, dass eine Verlängerung der Lärmschutzwand nun sowohl fachlich als auch planerisch möglich ist, vorausgesetzt, die Anwohner stimmen den neuen Bedingungen zu. Die Stadt Braubach signalisiert ihre Bereitschaft zur Vermittlung und ist bereit, Gespräche zwischen der Bahn und der Anwohnerschaft aktiv zu begleiten.

Stadtbürgermeister Günter Goß: „Gesundheit und Lebensqualität unserer Bürger müssen im Mittelpunkt stehen“

Abschließend appelliert Stadtbürgermeister Günter Goß an die Deutsche Bahn, ihre Planungen im Sinne der Anwohner zu überdenken und die Gesundheit sowie Lebensqualität der Braubacher Bevölkerung in den Mittelpunkt zu stellen. Die Stadt stehe jederzeit für einen konstruktiven Dialog zur Verfügung. BA

Weitere Themen

Stadtbürgermeister Günter Goß setzt sich bei Deutscher Bahn für umfassenden Lärmschutz für Braubach ein. Foto: Stadt Braubach/Markus Fischer

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Trauer um Wolfgang Schlagwein

  • K. Schmidt: Wolfgang war einer dieser Grünen, denen man einerseits bei Ideen und Grundhaltung schon deutlich anmerkte zu welcher Partei sie gehören, die gleichzeitig in der Diskussion aber offen, praxisnah/realistisch,...
  • Detlev Koch: Der Tod von Wolfgang Schlagwein hat mich sehr betroffen gemacht. Ich habe ihn während der Zusammenarbeit im Rat der Stadt Bad Neuenahr -Ahrweiler als einen ausgesprochen kompetenten und unglaublich angenehmen Politiker und Menschen wahrgenommen.
  • K. Schmidt: Wenn die SPD von "Mehrheit" spricht, darf die Anmerkung sein: 83,6% haben bei der Bundestagswahl die SPD nicht gewählt. Auf Landesebene werden es nach aktuellen Umfragen ca. 77% nicht tun. Ich persönlich habe es auch schon lange nicht mehr getan.
  • Hans.E: sind eigentlich die Pflastersteine aus China mittlerweile angekommen?
Alles rund ums Haus
Dauerauftrag
TItelanzeige
Anzeige KW 42
Herbstbunt - Anzeige 150 Jahre Schuhhaus Rollmann
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Empfohlene Artikel

Kreis Ahrweiler. Für Bewunderung und gleichzeitig Freude sorgte kürzlich eine Doppeltraktion des historischen, roten Schienenbusses. Dieser verkehrte bis zur Stillegung der Strecke der Ahrtal- und Eifelbahn bis Ahrbrück über Dümpelfeld, Schuld, Fuchshofen usw. entlang der Ahr usw. bis in die Eifel. Die Trasse der ehemaligen Ahrtalbahn verläuft mittlerweile größtenteils als Rad- oder Wanderweg zwischen Ahrdorf und Blankenheim/Wald.

Weiterlesen

Lahnstein. Der Rheinuferweg zwischen der Gemarkungsgrenze Braubach und dem Martinsschloss in Oberlahnstein soll deutlich aufgewertet werden: Der bisher schmale Leinpfad wird auf einer Länge von rund 2,2 Kilometern auf vier Meter verbreitert und damit den heutigen Anforderungen für Rad- und Fußverkehr angepasst. So entsteht ein komfortabler und sicherer Weg, der von Radfahrern und Fußgängern gleichermaßen genutzt werden kann.

Weiterlesen

Lahnstein. Die Deutsche Bahn AG führt im Zuge ihres bundesweiten Programms „Neues Netz für Deutschland“ in der Zeit vom 27. September bis 20. Oktober 2025 Schienenerneuerungen auf der Strecke Oberlahnstein bis Kamp-Bornhofen durch.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Naturschutzinitiative lädt zum vierten Wolf-Sonntag im Westerwald ein

Den Wolf erleben und verstehen

Kreis Westerwald. Aufgrund der großen Nachfrage veranstaltet die Naturschutzinitiative e.V. (NI) einen vierten Wolf-Sonntag am Sonntag, 23. November 2025, von 11:00 bis 13:30 Uhr im Oberwesterwald.

Weiterlesen

Kreis Westerwald. Der Vorschlag der CDU-Kreistagsfraktion für die Einrichtung von Notfalltreffpunkten in allen Orten des Westerwaldkreises ist nach den Worten ihres Fraktionssprechers Stephan Krempel „zu einem echten Erfolgsmodell für die Region“ geworden. Auf Antrag der CDU hatte der Westerwälder Kreistag finanzielle Mittel für die Einrichtung dieser Treffpunkte in den Westerwälder Gemeinden zur Verfügung gestellt.

Weiterlesen

9. Kita-Kongress in Lahnstein

Westerwaldkreis informierte sich vor Ort

Kreis Westerwald. Der 9. Kita-Kongress in der Stadthalle Lahnstein stand unter dem Thema „Lebensräume von Kindern und ihren Familien: geteilte Zeit, gemeinsame Verantwortung“. Ausrichter waren das Institut für Bildung, Erziehung und Betreuung in der Kindheit (IBEB) der Hochschule Koblenz in Kooperation mit dem Ministerium für Bildung Rheinland-Pfalz. Die Veranstaltung brachte Personen aus Wissenschaft, Verwaltung, Praxis und Elternvertretung zusammen.

Weiterlesen

Kreishandwerkerschaft
Rund um´s Haus
Baumfällung & Brennholz
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, Oktober 2025
Illustration-Anzeige
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Titel
Stellenanzeige
Pflanzenverkauf
Seniorengerechtes Leben
Angebotsanzeige (August)
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Stellenanzeige Sozialarbeiter/Sozialpädagoge Adenau
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Herbstbunt Bad Neuenahr-Ahrweiler