Allgemeine Berichte | 25.08.2025

Sommercamp im b-05 Montabaur mit 47 Kindern

„Beste Freunde fürs Leben“

(v.l.) Irene Lorisika, Marina Samonina und Milena Lenz-Meister auf der Bühne des Sommercamps.  Foto: Georg Poell

Montabaur. Was passiert, wenn 47 Kinder 5 Tage lang die Möglichkeiten des b-05 unter engagierter Anleitung nutzen?

Beeindruckendes! Das Sommercamp 2025, das von Milena Lenz-Meister (Kreismusikschule), Marina Samonina (Haus Kunterbunt) und Irene Lorisika (b-05) initiiert und durchgeführt wurde ging mit einer mitreißenden Präsentation am Freitag Nachmittag zu Ende.

Alle Kinder haben getanzt, Theater gespielt, gesungen, ein Bühnenbild gestaltet, die Natur erkundet, gespielt und gelebt im b-05. „Beste Freunde fürs Leben“ war das Motto der abschließenden Präsentation. Alle Teilnehmenden sind untereinander und mit den Betreuenden zusammengewachsen. Am 8.8.2025 durften dann Eltern, Familien, Angehörige, Freundinnen und Freunde erleben, was alles erarbeitet wurde in den Tagen zuvor. Nach einer Begrüßung durch die Kinder und von Georg Poell für den Verein b-05 trugen 2 junge Sängerinnen den selbst geschriebenen Mottosong des Sommercamps vor. Dann stellten sich die drei Initiatorinnen mit ihren Aktionsschwerpunkten vor. Anschließend wurde in einer Theaterperformance in mehreren Episoden das Thema weiter verdeutlicht. Alle Zuschauenden bekamen einen nachhaltigen Eindruck von dem in kurzer Zeit Geleisteten und davon, wie unverzichtbar Freundinnen und Freunde im Leben sind. Neben reichlich Szenenapplaus wollte die Begeisterung am Ende kaum enden. Müde Kinder und stolze Eltern lagen sich in den Armen und konnten oftmals kaum glauben, welche Talente entdeckt und weiterentwickelt wurden in dieser intensiven Woche Sommercamp. Milena Lenz-Meister, Simone Marina Samonina, Irene Lorisika, der Vorstand des b-05 und auch Max Lorisika, der mit dem Café-Team für die „Gutelauneverpflegung – mit viel Gesundem“ unterstützt von der Foodsharing-Gruppe Montabaur - gesorgt hat, sowie Rainer Kiefer, Stefan Eschenauer und Johannes Zühlke, die sich engagiert haben, sind in ersten Gesprächen, wie ein Sommercamp auch für 2026 realisiert werden kann. Die Erfahrungen mit „Beste Freunde fürs Leben“ zeigen: der Einsatz lohnt sich.

Pressemitteilung

b-05 Kunst-Kultur-Natur e.V.

(v.l.) Irene Lorisika, Marina Samonina und Milena Lenz-Meister auf der Bühne des Sommercamps. Foto: Georg Poell

Leser-Kommentar
Neueste Artikel-Kommentare
  • Anwohner: Somit hat man auch das letzte Vertrauen in die Justiz zerstört.
  • Helga Trossen: Diesen Worten kann man ich mich nur anschließen. Ich wünsche der Familie Orth ganz viel Erfolg.
  • Hans Joachim Klauß: Hier sieht nan mal wieder ganz deutlich wie sich die Verantwortlichen in ihren dunklen Höhlen verkrichen und ihr eigenen Süppchen kochen, gegen die Bürger für die Sie Verantwortung tragen. Gut das solche Menschen wie die Familie Orth gibt.
  • Holger Kreinberg : So weit so gut. Wenn jetzt auch noch verschiedene Verkehrsschilder und vor allen Dingen Lampenmaste auf der Brücke gerade gestellt werden, wäre es ja schön. Über die schmale Fahrbahn mit Begegnugsverkehr...
Dauerauftrag
250925 Blick Aktuell MAN 290x210 quer Vallendar KW42 + 43
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0461#
Titelanzeige
Festival der Magier
Audi
Empfohlene Artikel

Mayen. Unter dem Motto „Für unsere Schule und eine nachhaltige Welt“ hat die Albert-Schweitzer-Realschule plus im September einen Spendenlauf durchgeführt. An zwei Tagen haben alle Schülerinnen und Schüler versucht, in einer Stunde so viele Runden wie möglich zu absolvieren.

Weiterlesen

Montabaur. Es war ein Abend, der lange nachklingt. Die Stadthalle in Montabaur war gut gefüllt, als Dr. Umes Arunagirinathan, Herzchirurg, Autor und Humanist, von seiner Freundschaft zu Peggy Parnass erzählte – und damit Herzen berührte.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Mayen. Die Stadt Mayen verfolgt weiterhin das Ziel, den Netteverlauf im Bereich der Bürresheimer Straße ökologisch aufzuwerten und zu renaturieren. Durch die Verbindung der bereits durch den Landesbetrieb Mobilität (LBM) geplanten Maßnahmen mit den städtischerseits umgesetzten Projekten soll ein durchgängiger, naturnaher Gewässerlauf entstehen. Dieser würde nicht nur einen erheblichen ökologischen...

Weiterlesen

Für Frauen und Väter im November

Zahlreiche kostenfreie Online-Angebote

Mayen. Die Gleichstellungsbeauftragte der Stadt Mayen Dr. Ina Rüber-Teke macht aufmerksam auf viele kostenfreie Online-Angebote für Frauen, aber auch Väter im November.

Weiterlesen

Wir helfen im Trauerfall
Dauerauftrag
Dauerauftrag 2025
Wir helfen im Trauerfall, Motiv 2
Wir helfen im Trauerfall
Dusch WC - Unterboden
Wir helfen im Trauerfall
Baumfällung & Brennholz
Wir helfen im Trauerfall
Image Anzeige
Rund ums Haus
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, Oktober 2025
Allerheiligen -Filiale MHK
Image
Allerheiligen -Filiale Dernbach