Allgemeine Berichte | 28.04.2020

Jehovas Zeugen Meckenheim

Besuch dank innovativer Möglichkeiten

Ein Ehepaar nimmt an einer Zusammenkunft über Videokonferenz teil. Foto: Jehovas Zeugen

Meckenheim. Die Gemeinde der Zeugen Jehovas in Meckenheim freute sich besonders über den Besuch des reisenden Predigers Uwe Ackermann und seiner Frau.

„ Wir waren gespannt, wie es sein würde, einen Gast zu haben, ohne dass er persönlich kommen kann“, sagte Ruben Hausdorf, der zur Gemeinde Meckenheim gehört.

Wie alle anderen Religionen und Gemeinden sind natürlich auch Jehovas Zeugen von den Maßnahmen zur Bekämpfung der Coronapandemie betroffen und halten sich konsequent an die Vorsichtsmaßnahmen der Gesundheitsbehörden und bleiben zu Hause. Auch in Meckenheim nutzen sie die moderne Technik, um sich an die momentanen Umstände anzupassen. Darum wurden die Ansprachen über einen Konferenzraum übertragen, in den sich jeder einzelne der Gemeinde einwählte. Herr Hausdorf fährt fort:

„Moderne Technik sorgt dafür, dass wir alle zusammen sein können, einander sehen und miteinander sprechen. Alle verfolgen die Zusammenkünfte per Videokonferenz. So können wir uns gegenseitig Mut machen und unserem Glauben Ausdruck verleihen. Selbst betagte Mitglieder der Gemeinde profitieren sehr von den Zusammenkünften per Videokonferenz. Nach meiner Einschätzung fühlen sich alle mehr denn je miteinander verbunden.“ In seinen Vorträgen erinnerte Herr Ackermann die Gemeinde daran, dass Jesus, als er auf der Erde lebte, von einer Zeit sprach, in der es unter anderem Seuchen und Krankheiten geben werde. Somit überrascht es den Bibelleser nicht, wenn es auch wirklich dazu kommt. Wichtig sei, so führte er aus, seine spirituelle Geisteshaltung durch Gebet, Bibellesen und der Teilnahme an den Videokonferenzen beizubehalten. Sich in der Isolation nicht isoliert zu fühlen ist mit guten Gewohnheiten möglich. Und das hilft dem Einzelnen, auch in schwierigen Zeiten Gottes Maßstäbe einzuhalten.

Herr Ackermann lobte die Gemeinde dafür, dass sie so schnell

die Anregung, virtuelle Gottesdienste durchzuführen, umgesetzt habe. „ Als Samstag vormittag diese Empfehlung gegeben wurde, war bis zum Abend schon klar, wie das technisch geschehen sollte“. Besonders freute er sich, zu sehen, dass die Älteren und Betagten in den Zusammenkünften Anteil hatten. Der älteste Teilnehmer, Siegfried Schäfer, lebt in Rheinbach in einem Pflegeheim. Seine 82 Jahre halten ihn nicht davon zurück, sich in die Konferenzschaltung einzuwählen und das, obwohl er ausschließlich telefonisch dazu angeleitet werden konnte. „Das ist so wunderbar, auch wenn ich die Technik noch nicht perfekt beherrsche. Auch das Pflegepersonal ist ganz begeistert, dass diese Möglichkeit besteht. Und ich habe so den Kontakt zu allen. Es ist, als würde ich jeden Einzelnen besuchen.“

Die Gemeinde profitiert sehr von diesem ermunternden Besuch und ist froh , dass dieser Besuch trotz der restriktiven Maßnahmen gegen die Pandemie möglich war.

Pressemitteilung

Jehovas Zeugen Meckenheim

Ein Ehepaar nimmt an einer Zusammenkunft über Videokonferenz teil. Foto: Jehovas Zeugen

Leser-Kommentar
21.05.202009:56 Uhr
Cornelis van der Meij

Mein Father kam aus einer streng-katholischen Familie.
Er war beim Kriegsanfang in der holländischen Armee.
Am ersten Tag hat ihm beeindruckt, daß katholische & protestantische Geistlichen vor der Armee standen und lautstark betont haben :
"Gott wird uns segnen. Wir werden der Krieg gegen Hitler gewinnen."
Als Kind habe ich öfters gehört daß mein Father diese Erfahrung erzählte und dann sagte :
"Nach 5 Tage hatten wir den Krieg verloren. Haben die wirklich mit Gott geredet ???
Etwa 2 Monate nach Kriegsende hat einen Zeuge Jehova's bei uns geklingelt und betont gerne etwas aus der Bibel vorlesen möchte. Mein Father ist explodiert und hat lautstark geschrien:
"Ich will nichts mehr mit Kirchen zu tun haben. Es ist Alles nur Dreck."
Der JZ ist ruhig geblieben und hat freundlich gesagt :
"Ich möchte Ihnen nicht meine Meinung sagen, aber aus der Bibel vorlesen was der Almächtige Gott dazu sagt.
Mein Father war total überrascht. Er hatte das noch nie erlebt.
Dann sofort als JZ angefangen.

29.04.202018:55 Uhr
Andrea Hain

Wenn ich das so lese,
sehe ich so viele Oberflächlichkeiten und Worthülsen geschrieben wurden um sich als Zeuge Jehovas gut dar zu stellen.

„ In seinen Vorträgen erinnerte Herr Ackermann die Gemeinde daran, dass Jesus, als er auf der Erde lebte, von einer Zeit sprach, in der es unter anderem Seuchen und Krankheiten geben werde.“

Ja das stimmt aber noch nie konnten Krankheiten und Seuchen so gut behandelt werden, deshalb ist die heutige Lebenserwartung um ein vielfaches höher als früher.

„Wichtig sei, so führte er aus, seine spirituelle Geisteshaltung durch Gebet, Bibellesen und der Teilnahme an den Videokonferenzen beizubehalten.“

Seit hat die Geisteshaltung etwas mit ist die Teilnahme an Videokonferenzen zu tun?
Es ist ja schön wenn ältere Personen unterhalten werden, aber das was Zeugen Jehovas machen ist pure Indoktrination.
Es ist die amerikanische Sekte die ihre Einflussnahme immer mehr ausdehnen möchte.

Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Stefan Frings: Woher weiß der Besitzer das es zwei Lämmer waren ? Welches Schaf bekommt im September Lämmer ? Habe mit Kluwo Leuten gesprochen . Nichts deutet auf einen Wolfriss hin . Panikmache !!!!

Neue Haltepunkte für die Ahrtalbahn?

  • H. Müller: Das Foto zeigt Strommasten ohne jegliche Klettersperre. Hier wird es also zukünftig Stromunfälle geben wie leider an anderen elektrifizierten Bahnstrecken. Deutschlandweit geschieht fast alle 14 Tage...
  • Sabine Adomeit : Meines Erachtens kann auch nicht in jedem Ort eine Haltestelle errichtet werden (oder sogar zwei). Wie lange soll die Fahrt dann dauern? Aber es sollte gewährleistet sein, dass man an den vorhandenen Haltestellen (bspw.
  • Fritz Schwarz: Sehr geehrte Stadtverwaltung, für gewöhnlich halte ich mich mit Kommentaren in Bezug auf den Jugendfussball zurück. Schön, dass der Tus Mayen wieder Erfolge in diesem Bereich aufweisen kann. Aber...
Kreishandwerkerschaft
Anzeige Holz Loth
Rund um´s Haus
Baumfällung & Brennholz
Dorffest in Bad Bodendorf
Herbstkirmes in Franken
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0411#
Anzeige Shop Eröffnung Bonita / Oktoberfest
Stellenanzeige "Baumkontrolleur"
Stellenausschreibung Tourismus VG
Empfohlene Artikel

Dernau. Wie verläuft der Wiederaufbau der im Bereich oberhalb Walporzheim völlig zerstörten Ahrtalbahn? BLICK aktuell war mit Noah Wand, dem Landesvorsitzenden Rheinland-Pfalz / Saarland von PRO BAHN unterwegs. Hierbei bot sich auch die Möglichkeit, Strecke und Arbeitsfortschritte von den gegenüberliegenden Ahrhöhen zu verfolgen. Seine Eindrücke fasste Wand wie folgt zusammen: „Im Ahrtal geht der Wiederaufbau bemerkenswert schnell und strukturiert voran.

Weiterlesen

Koblenz/Ahrweiler. Die MIT vertritt die politischen Interessen von mittelständischen und kleinen Unternehmen und ist in der politischen Gestaltung zu den Rahmenbedingungen involviert. Es ist wichtig jetzt an den richtigen Stellschrauben zu drehen, damit Unternehmen weiterhin flexibel bleiben und am Markt erfolgreich Teilhabe erhalten. Die MIT versteht sich als Fürsprecher für die Unternehmen und nutzt dabei den verlängerten Arm in die Politik hinein.

Weiterlesen

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Der Haupt- und Finanzausschuss hat sich in seiner Sitzung am 15. September für die Gründung der „Bürgerstiftung Bad Neuenahr-Ahrweiler“ als rechtsfähige öffentliche Stiftung des bürgerlichen Rechts ausgesprochen. Als Mitglieder des ersten Stiftungsvorstands werden Jürgen Knieps, Gabriele Aßmann und Rudi Frick vorgeschlagen. Die Stiftung soll über eine Million Grundstockvermögen sowie eine halbe Million Gebrauchsvermögen aus bislang nicht verwendeten Flutspenden verfügen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Unbekannte versenden Briefe an ihre potentiellen Opfer

Polizei warnt vor neuer Betrugsmasche: Bankkunden betroffen

Kreis Euskirchen. Die Polizei warnt vor einer aktuellen Betrugsmasche, bei der Unbekannte Briefe an Bankkunden versenden. In den Schreiben werden die Kunden aufgefordert, ihr Online-Banking zu aktualisieren. Den Briefen ist ein QR-Code beigefügt, der die Kunden auf eine Website weiterleitet. Dort werden sie aufgefordert, persönliche Daten, unter anderem die Geheimzahl ihrer Girokarte, einzugeben.

Weiterlesen

40-Jähriger trat Opfer gegen Kopf und musste von Zeugen zurückgehalten werden

Fast 2,8 Promille: Betrunkener Fahrradfahrer schlägt auf Autofahrer ein

Euskirchen-Großbüllesheim. Am Donnerstag (18. September) kam es in der Großbüllesheimer Straße in Euskirchen-Großbüllesheim zu einem Polizeieinsatz, bei dem ein 40-jähriger Mann in Gewahrsam genommen wurde. Gegen 17.45 Uhr befuhr ein 38-jähriger Pkw-Fahrer aus Euskirchen die Großbüllesheimer Straße in Euskirchen-Großbüllesheim. Zum gleichen Zeitpunkt befand sich ein 40-Jähriger mit einem Fahrrad am Fahrbahnrand der Großbüllesheimer Straße.

Weiterlesen

Zwei zum Teil Schwerverletzte im Krankenhaus

A48: Reifenplatzer führt zu schwerem Unfall

Kaisersesch. Nach aktuellem Ermittlungsstand befuhr der 26-jährige Fahrzeugführer aus der Region Zweibrücken mit seinem Pkw die A48 aus Richtung Dreieck Vulkaneifel kommend in Fahrtrichtung Koblenz. Aufgrund eines Reifenplatzers verlor er die Kontrolle über sein Fahrzeug und kam zunächst nach links von der Fahrbahn ab, kollidierte mit der Mittelschutzplanke, wurde von dieser nach rechts abgewiesen und stieß gegen die rechte Schutzplanke.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Dauerauftrag
Kreishandwerkerschaft
Rund ums Haus
Dauerauftrag
Kreishandwerkerschaft
Alles rund ums Haus
Infoveranstaltung
Weinfest Dernau
Weinfest in Dernau
Sonderseite 3.Ettringer Vahrieté
Dilledapp Fest in Ettringen
Anzeige (September)
Seniorengerechtes Leben
Neues Bestattungsgesetz
Walderlebnistage 2025
Ganze Seite Remagen