Sicherheitspolitik, Kooperation und Zukunftsstrategie standen im Mittelpunkt des Gesprächs
Besuch des Polizeipräsidenten beim neuen Bürgermeister
Meckenheim. Polizeipräsident Frank Hoever hat den neuen Bürgermeister Sven Schnieber im Meckenheimer Rathaus besucht. Im Zentrum des Gesprächs standen die aktuelle Sicherheitslage, die enge Zusammenarbeit zwischen Polizei und Ordnungsamt sowie konkrete Maßnahmen zur weiteren Stärkung der innerstädtischen Sicherheit. Auch der Erste Beigeordnete und Ordnungsdezernent Hans Dieter Wirtz nahm am Austausch teil.
Zunächst berichtete Frank Hoever über die aktuelle Kriminalitätsentwicklung.
Im Verlaufe des Gesprächs wurde die seit Jahren bewährte Zusammenarbeit zwischen Polizei und dem städtischen Ordnungsamt thematisiert. Ziel ist eine Fortsetzung der engen Abstimmungen bei Einsatzplanungen, Gefahrenabwehr und Präsenz vor Ort. Die Ordnungspartnerschaft solle die Zusammenarbeit zwischen den Behörden weiterhin stärken, um eine hohe Wahrnehmung von Sicherheit und schnelles Handeln sicherzustellen.
Ein zentrales Thema war zudem die Dienstgestaltung in der Wache Meckenheim. Frank Hoever bestätigte, dass die Wache weiterhin als feste Anlaufstelle der Bürgerinnen und Bürger bestehen bleibt, um Vertrauen zu erhalten und weiterhin eine lokale Ansprechbarkeit zu gewährleisten. Sven Schnieber bekräftigte die Bedeutung des Standorts in Meckenheim für die kommunale Sicherheit.
Weiterhin wurde bekräftigt, dass der Kriminalpräventive Rat fortgeführt wird, um Präventionsmaßnahmen mit engen Abstimmungsprozessen zu verankern. Frank Hoever und Hans Dieter Wirtz hoben die Vorteile der engen Abstimmung hervor, wie etwa die sehr gute Zusammenarbeit zwischen allen Akteurinnen und Akteuren oder die schnelle Umsetzung von Präventionsprojekten. Beide Seiten bekräftigten, die bisherigen Erfolge fortzuführen und sind offen für neue Projekte.
Konkret wurde außerdem über die Sicherheitsaussage bei kommenden Festen in der Stadt gesprochen. Dabei wurden insbesondere die Maßnahmen zur Ausrichtung von Veranstaltungsaktivitäten, einschließlich Absperrungen und Sicherheitskonzepten besprochen. In diesem Zusammenhang wurde zudem auch die Bedeutung interkommunaler Kooperationen, etwa beim Ausleihen von Absperrvorrichtungen oder gemeinsamem Einsatzmaterial erörtert. Ziel sei es, Ressourcen effizient zu nutzen, Ausfallrisiken zu minimieren und auch bei Großveranstaltungen flexibel handeln zu können.
Beide Seiten vereinbarten, die laufenden Maßnahmen fortzusetzen und die vertrauensvolle Zusammenarbeit weiter zu vertiefen.
Pressemitteilung
Stadt Meckenheim
