Allgemeine Berichte | 25.11.2025

Sicherheitspolitik, Kooperation und Zukunftsstrategie standen im Mittelpunkt des Gesprächs

Besuch des Polizeipräsidenten beim neuen Bürgermeister

Vor dem Meckenheimer Rathaus: (v.l.) Ordnungsdezernent Hans Dieter Wirtz, Polizeipräsident Frank Hoever und Bürgermeister Sven Schnieber. Foto: Stadt Meckenheim

Meckenheim. Polizeipräsident Frank Hoever hat den neuen Bürgermeister Sven Schnieber im Meckenheimer Rathaus besucht. Im Zentrum des Gesprächs standen die aktuelle Sicherheitslage, die enge Zusammenarbeit zwischen Polizei und Ordnungsamt sowie konkrete Maßnahmen zur weiteren Stärkung der innerstädtischen Sicherheit. Auch der Erste Beigeordnete und Ordnungsdezernent Hans Dieter Wirtz nahm am Austausch teil.

Zunächst berichtete Frank Hoever über die aktuelle Kriminalitätsentwicklung.

Im Verlaufe des Gesprächs wurde die seit Jahren bewährte Zusammenarbeit zwischen Polizei und dem städtischen Ordnungsamt thematisiert. Ziel ist eine Fortsetzung der engen Abstimmungen bei Einsatzplanungen, Gefahrenabwehr und Präsenz vor Ort. Die Ordnungspartnerschaft solle die Zusammenarbeit zwischen den Behörden weiterhin stärken, um eine hohe Wahrnehmung von Sicherheit und schnelles Handeln sicherzustellen.

Ein zentrales Thema war zudem die Dienstgestaltung in der Wache Meckenheim. Frank Hoever bestätigte, dass die Wache weiterhin als feste Anlaufstelle der Bürgerinnen und Bürger bestehen bleibt, um Vertrauen zu erhalten und weiterhin eine lokale Ansprechbarkeit zu gewährleisten. Sven Schnieber bekräftigte die Bedeutung des Standorts in Meckenheim für die kommunale Sicherheit.

Weiterhin wurde bekräftigt, dass der Kriminalpräventive Rat fortgeführt wird, um Präventionsmaßnahmen mit engen Abstimmungsprozessen zu verankern. Frank Hoever und Hans Dieter Wirtz hoben die Vorteile der engen Abstimmung hervor, wie etwa die sehr gute Zusammenarbeit zwischen allen Akteurinnen und Akteuren oder die schnelle Umsetzung von Präventionsprojekten. Beide Seiten bekräftigten, die bisherigen Erfolge fortzuführen und sind offen für neue Projekte.

Konkret wurde außerdem über die Sicherheitsaussage bei kommenden Festen in der Stadt gesprochen. Dabei wurden insbesondere die Maßnahmen zur Ausrichtung von Veranstaltungsaktivitäten, einschließlich Absperrungen und Sicherheitskonzepten besprochen. In diesem Zusammenhang wurde zudem auch die Bedeutung interkommunaler Kooperationen, etwa beim Ausleihen von Absperrvorrichtungen oder gemeinsamem Einsatzmaterial erörtert. Ziel sei es, Ressourcen effizient zu nutzen, Ausfallrisiken zu minimieren und auch bei Großveranstaltungen flexibel handeln zu können.

Beide Seiten vereinbarten, die laufenden Maßnahmen fortzusetzen und die vertrauensvolle Zusammenarbeit weiter zu vertiefen.

Pressemitteilung

Stadt Meckenheim

Vor dem Meckenheimer Rathaus: (v.l.) Ordnungsdezernent Hans Dieter Wirtz, Polizeipräsident Frank Hoever und Bürgermeister Sven Schnieber. Foto: Stadt Meckenheim

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Schüller: "In Marienthal gab es bis vor einigen Jahrzehnten einen eigenen Bahnhaltpunkt." Dass ein ehemaliger Haltepunkt nicht mehr oder nur unter enormen Kosten wieder eingerichtet werden kann, zeigt sich exemplarisch...
  • H. Schüller: Bahnstromunfälle passieren häufig an beschrankten Bahnübergängen. Also sind ab jetzt auch im Ahrtal solche Stromunfälle vorprogrammiert. Wer das nicht möchte, kann die Bahn zu zeitgemäßem Stromschlagschutz auffordern.
  • K. Schmidt: 1. Kann ich nachvollziehen, da gebe ich Ihnen/den Linken recht. 3. wäre auch wünschenswert, alleine der Bereich Geburt ist in den letzten Jahren doch massiv kaputtreformiert worden. Punkt 2 kann ich aber...
  • K. Schmidt: Es läuft, wie politisch gewünscht. Der rheinland-pfälzische Gesundheitsminister hat ein Gutachten veröffentlicht im Vorgriff auf die neue Krankenhausplanung des Landes, in dem es heißt: "In einigen Regionen,...
  • Wolfgang Huste: Meine Forderungen, auch die Forderungen der Partei Die Linke, lauten: 1. Krankenhäuser müssen in erster Linie dem Wohle der Patienten dienen, dürfen nicht Gewinn orientiert wirtschaften. Es ist zumindest...
Dauerauftrag
Dauerauftrag
Dauerauftrag 2025
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Weihnachtsmarkt Nickenich
Nikolausmarkt in Ehrenbreitstein
Black im Blick
Schausonntage
Nur Anzeigenteil berechnet
Empfohlene Artikel
Weitere Artikel

Evangelische Kirche Mayen

Stimmungsvolles Adventskonzert

Mayen. Am Samstag, den 6. Dezember 2025 findet in der Evangelischen Kirche Mayen um 18 Uhr ein Adventskonzert mit klassischer Weihnachtsmusik statt.

Weiterlesen

Brohler Kulturverein

Museumsfahrt nach Trier

Brohl. Trier, die älteste Stadt Deutschlands war das auserkorene Ziel der diesjährigen Museumsfahrt. Die glorreiche Zeit und das Aufstreben der Stadt hin zu einer Weltstadt im römischen Reich (16 v.Chr.- ca. 260 n.Chr.) stand im Blickpunkt der Reisegruppe.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Hausmeister
Wir helfen im Trauerfall
Dauerauftrag 2025
PR-Anzeige Hr. Bönder
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Katharinenmarkt Polch
Anzeige Weihnachtsdorf Andernach
Kennziffer 139/2025
Black im Blick
Anzeige Black Friday / Sonderpreis wie vereinbart
Weihnachten in der Region
Adventszauber in Bad Hönningen
Zerspanungsmechaniker
Nikolausmarkt in Ehrenbreitstein
Themenseite Late night shopping KW 47