Allgemeine Berichte | 15.09.2017

Lehrfahrt der Landfrauen aus dem Kreis Ahrweiler nach Niedersachsen

Besuch einer Staudengärtnerei und landwirtschaftlicher Betriebe

Wertvolle Tipps und viele Anregungen nahmen die Teilnehmer mit nach Hause

Viel Wissenswertes erfahren die Landfrauen beim Besuch der Staudengärtnerei Schachtschneider in Neerstedt.privat

Ahrweiler. Mit über 50 Teilnehmerinnen bewegten sich die Landfrauen auf Bildungsreise in Niedersachsen. Zum Programm gehörten Stadtbesichtigungen, wie die in Cloppenburg, Wildeshausen oder Bremen. Besondere Schwerpunkte lagen aber im Bereich Gartenbau und Landwirtschaft. Gleich am ersten Tag des Aufenthaltes im Oldenburger Münsterland stellte Jens Schachtschneider, gelernter Staudengärtner, seinen Betrieb am zehn Hektar großen Standort in Neerstedt vor. 1800 verschiedene Staudenpflanzen werden hier aufgezogen und für den Großhandel versandfertig gemacht. Dazu sind circa 60 Personen unterschiedlichster Qualifikationen beschäftigt, vom Gärtnermeister bis zum Hilfsarbeiter, Auszubildende, Praktikanten und Flüchtlinge gehören ebenso dazu.

Der Chef selbst erwähnt, dass seine Eltern nach ihrer Flucht hier durch den Aufbau einer Gärtnerei einen neuen Anfang gefunden hätten. Wertvolle Tipps vermittelt Schachtschneider seinen Besuchern: Stauden sind sommerblühende Pflanzen, die durch Samen- oder Stecklingsvermehrung angezogen werden. Er setzt auf Stecklingsvermehrung, weil die Pflanzen deutlich höherwertig seien. Das sei auch der Grund für so unterschiedliche Preise im Einzelhandel. Er empfiehlt den Kauf guter Pflanzen, eine auskömmliche Düngung und wichtiger sei noch eine hochwertige Pflanzenerde.

Wirtschaftliche Themen, wie die Beschaffung von Aufzuchtstecklingen aus Billiglohnländern oder Arbeitskräfte und Digitalisierung wurden ebenfalls diskutiert. In seinem Betrieb sind die meisten Mitarbeiter weiblich. Vielfach sind es auch Mütter, die hier abgestimmt auf ihre Abkömmlichkeit von zu Hause familienfreundlich in Teilzeit dem Beruf nachgehen.

Inspirationen für den heimischen Garten im Park der Gärten

Eine andere Art des Gartenbaus erlebten die Landfrauen beim Besuch des 1400 Quadratmeter großen Parks der Gärten in Bad Zwischenahn. Auf dem ehemaligen Gelände der Landesgartenschau Niedersachsens können sich die Gäste heute ganztägig erholen und auf Liege- und Entspannungswiesen tummeln. Das Terrain bietet außerdem Informationen rund um den Gartenbau , blühende Inspirationen für den heimischen Garten in über 40 Mustergärten, teils mit Wasserspielen, Koniferen und auch Versuchsflächen. Über 9000 etikettierte Pflanzen und eine unglaubliche botanische Vielfalt gab es zu bewundern. Pflanz- und Pflegeanleitungen lagen an allen Beeten aus.

Den Part Landwirtschaft erlebte die Gruppe beim Besuch im Moor auf den renaturierten Abbauflächen, die besichtigt wurden. Hier wird viel Mais für Biogasanlagen angebaut, Milchbetriebe und Hühnermast sind die Haupterwerbsquellen. Um Schweinemast ging es beim Besuch von Bauer Uwe Abel mit seiner Frau Iris, bekannt durch die Fernsehsendung „Bauer sucht Frau“.

Dem Strukturwandel ein Schnippchen geschlagen

Wie man dem Strukturwandel mit neuen Ideen ein Schnippchen schlagen kann, wurde auf dem Reiterhof Lüssing in Haren/Raken aufgezeigt. Der ehemalige landwirtschaftliche Betrieb hat inzwischen auf Pferde umgesattelt und aus dem Hobby einen gut auskömmlichen Beruf gemacht. Hier kann man mit dem eigenen Pferd Urlaub machen. 70 Boxen stehen für Gastpferde zur Verfügung, die in Pension versorgt werden. Die Infrastruktur des Betriebes bietet in überdachten und freien Reitanlagen Ausbildungsmöglichkeiten im Pferdesport, auf ausgebauten Reitwanderwegen können Ausritte gemacht werden und wer will, kann in bereitgestellten Ferienwohnungen Unterkunft finden.

Viel Wissenswertes erfahren die Landfrauen beim Besuch der Staudengärtnerei Schachtschneider in Neerstedt.Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • KG: Gerechtigkeit muss sein. Aber Gerechtikkeit bedeutet aber nicht unbedingt, was viele Bürger wollen, nämlich die härtestmögliche Bestrafung des ehemaligen Landrats. Wenn der Klageerzwingungsantrag überhaupt...
  • Gerhard J. Mätze: Es ist schon unglaublich wie gerade auch in diesem Verfahren die Justizbehörden agierten. Ich bin im Wissen einer weiteren für mich schon unglaublichen Angelegenheit, in welcher sich die gleichen Stellen ebenso für mich haarsträubend bewegen.
  • Dieter Rolf Bersieck: Das hoffe ich auch, ich wünsche viel Erfolg und Gerechtigkeit
  • H. Schüller: Erst gestern gab es wieder einen Oberleitungsschaden an einem beschrankten Bahnübergang. Dergleichen kann ab 1. Dezember 2025 also auch an der Ahrtalbahn passieren. Um Bahnstromunfälle zu vermeiden...

Remagen fordert konkrete Lösungen vom Land

  • K. Schmidt: Den "sozialen" Medien nach gibt es in Remagen zur Bürgermeisterwahl wohl einen AfD-Kandidaten, bisher bekannt ist nur Herr Ingendahl als weiterer Kandidat. Ich glaube, das ist das erste Mal in der Region hier.
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Anzeige Holz Loth
Pelllets
WIR SUCHEN IN VOLLZEIT Facharbeiter:in für Qualitätssicherung
Tag der offenen Tür
Mitgliederwerbung
Imagenanzeige
Black im Blick Aktion
Weihnachtszauber im Brohltal
Empfohlene Artikel

Lantershofen. Das „Café Mittendrin“ ist eine Betreuungsgruppe für Menschen mit und ohne Demenz. Seit fast acht Jahren ist diese Gruppe in der Grafschaft etabliert. „Wir sind der Gemeinde Grafschaft dankbar für die kostenlose Nutzung der Räumlichkeiten im St. Ursula Haus in Lantershofen“, so Ingrid Neubusch, die die Betreuungsgruppe seit Januar 2017 leitet.

Weiterlesen

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Schulleiter Marco Bastiaansen spricht in der fünften Folge des Podcasts über den Wiederaufbau der Schulen und gibt Einblicke in den modernen Schulalltag der Erich-Kästner-Realschule plus, der schon nach den Sommerferien 2021 wieder starten konnte.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Gemeinschaft im Aufwind

Die Lehner Kirmes feiert ihre Helfer

Lahnstein. Die traditionelle Lehner-Kirmes-Gesellschaft hat kürzlich ihr Helferfest veranstaltet, um den zahlreichen freiwilligen Unterstützern für ihren Einsatz Anerkennung zu zollen.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Rund ums Haus Daueranzeigr
Wir helfen im Trauerfall
Bestellung Nr. 4300003040 - W100 - 606 // AZ Commodity Rheinschiene KW 35, 40, 44 und 48
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
quartalsweise Abrechnung
Black im Blick - Stellenmarkt
Rückseite
Stellenanzeige Sachbearbeitung
Black im Blick - Stellenanzeige
Gegengeschäft
Black im Blick Aktion
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Stellenausschreibung Bauverwaltung / Rechnungsprüfungsamt
Lucia Markt in Rech
Media-Auftrag 2025/26
Weihnachtszauber im Brohltal