Käskömpchefest im Sinziger Höhenort Koisdorf
Besucherrekord beim Oldie-Abend
Koisdorf. Die Veranstaltung hat sich längst zu einem kleinen Dorffest entwickelt. Im Sinziger Höhenort Koisdorf feierte und tanzte man in eine bewölkte, aber überwiegend trockene Sommernacht hinein.
Im Jahre 2008 wurde am sogenannten „Deutschen Eck“ in Koisdorf die Skulptur „Koisdorfer Käskömpchen“ aufgestellt. Aus ihrem Spitznamen haben die Koisdorfer eine Party gemacht. Und die heißt schlicht „Käskömpchefest“.
20 Zocker bei den Sibbeschrömer
Los ging es in diesem Jahr bereits am Freitag. Die Sibbeschrömer wurden zum zweiten Mal aktiv. Und gleich 20 Zocker waren zum Eifelpoker im Höhenort angetreten.
Reiner Engel gewann mit 72 Schröm vor Reinhold Menzen (68) und Wolfgang Adam (62).
Weiter ging es am Samstagabend mit einer Festmesse in der benachbarten Wendelinuskapelle. Auf dem Koisdorfplatz schritt dann das Maikönigspaar beim Fassanstich zur Tat. Lisa Grzenia und Max Müller waren aber nicht komplett. JGV-Chef Georg Seul sprang für den verhinderten Maikönig ein.
Viel Lob gab es für Veranstalter der Feuerwehr und der Chorgemeinschaft als Zusammenschluss des MGV und des Frauenchores. Die Mannen der Wehr hatten den Festplatz auch wetterfest gemacht.
Mundartgruppe Streuobst rockte den Dorfplatz
Mit Chorgesang ging das Unterhaltungsprogramm los. Beim Käskömpchefest treffen die Koisdorfer sich gerne zum Klaff. Dann rockte die Mundartgruppe Streuobst mit ihrem Oldieabend den Dorfplatz.
Das Käskömpchefest ging am Sonntag mit einem musikalischen Frühschoppen weiter. Die Chorgemeinschaft und das Blasorchester Hönningen sorgten für die musikalische Unterhaltung.
Beim Familientag mit vielen Angeboten für die kleinen Besucher feierten am Nachmittag die Koisdorfer weiter. Eine Torwand, Kinderschminken und Rundfahrten mit dem Feuerwehrauto standen dabei auf dem Programm. BL
Der Fassanstich auf dem Koisdorfplatz mit Lisa Grzenia (Mitte) und Georg Seul (li.), der für Maikönig Max Müller einsprang.
Der Vorsitzende der Chorgemeinschaft Koisdorf, Joachim Fiege, ehrte einen langjährigen Sänger.
