Allgemeine Berichte | 11.11.2019

BNI Unternehmergruppe Rhein-Ahr lud zu „BNI19“

Besucherrekord beim „Business-Speed-Dating“

Rund 80 Unternehmer aus der Region folgten der Einladung

Volles Haus: Der Besucherandrang war wirklich enorm. Fotos: ROB

Ahrweiler. Am vergangenen Mittwoch hatte Stephan Kindler allen Grund zur Freude: Zur Veranstaltung „BNI19“ hatte der Chapterdirektor mit rund 35 Unternehmern aus der Region gerechnet. Gekommen sind schließlich rund 80 interessierte Gewerbetreibende und der Ort des Geschehens, die Pambula Bar in Ahrweiler, platzte angesichts der bombastischen Resonanz sprichwörtlich aus allen Nähten. Was die Abkürzung „BNI19“ bedeutet ist leicht erklärt. BNI steht für „Business Network International“, einer weltweiten Unternehmervereinigung, und das „19“ schlicht für die Uhrzeit. Diese Art von Veranstaltungen sind in den Reihen des BNIs weit verbreitet und werden auch in anderen Chaptern durchgeführt. Doch besonders die Version an der Ahr konnte sich sehen lassen. Das Ziel der Aktion: Kontakte knüpfen, Erfahrungen austauschen und die Arbeitsweise des Netzwerks erläutern.

Nach einer kurzen Begrüßung durch Stephan Kindler informierte der Chapterdirektor kurz und knackig über die Einzelheiten der Netzwerkarbeit und feste Programmpunkte wie das wöchentliche Frühstück, dass jeden Freitagmorgen in Bad Bodendorf im Maravilla Beauty Spa Hotel & Restaurant des Chapter-Gründers Harald Monschau stattfindet.

30 Sekunden für die wesentlichen Fakten

Ein Kernpunkt des Abends war das „Speed Dating für Unternehmer“. Den Gästen wurden zu Beginn der Veranstaltung bunte Kärtchen ausgeteilt, die sie in verschiedenen Gruppen an Stehtischen einteilten. Jeder Gruppe wurde jeweils ein erfahrenes BNI-Mitglied an die Seite gestellt. Das Speed-Dating-Konzept wird seinem Namen mehr als gerecht: In nur 30 Sekunden konnte jeder Unternehmer zunächst sich und sein Gewerbe vorstellen. Außerdem musste in dieser Zeitspanne der erhoffte Nutzen durch die Mitgliedschaft beim BNI präsentiert und die individuelle Vorstellung des „Wunschkunden“ darlegt werden.

„Wer gibt, gewinnt!“

Nach diesem rasanten Teil bat Stephan Kindler gestandene BNI-Mitglieder an das Mikrofon um ihre persönlichen Erfahrungen mit dem Netzwerk mit dem Publikum zu teilen. Darunter war auch Bernhard Risse. Der selbstständige Fotograf erläuterte, dass die Mitgliedschaft im Netzwerk durchaus Arbeit bedeute, die sich aber mehr als auszahle. Auf das passende Motto „Wer gibt, gewinnt!“ ging auch Markus Wahl ein. Wahl zählte anhand einiger Beispiele auf, dass das Unternehmer-Netzwerk dieses Motto auch auf karitativer Ebene lebe. So unterstützte man in der Vergangenheit bereits eine Vielzahl von Einrichtungen und Vereine, die ehrenamtlich aktiv sind.

Nach den Redebeiträgen schloß sich eine weitere Runde „Speed Dating“ an, während im weiteren Verlauf des Abends noch genug Zeit zum offenen Netzwerken – dem lockeren Austausch unter Unternehmern also – zur Verfügung stand.

ROB

In kurzen Vorstellrunden legten die Unternehmer ihre Ziele dar.

In kurzen Vorstellrunden legten die Unternehmer ihre Ziele dar.

Ein wichtiger Bestandteil der BNI-Arbeit ist der Tausch von Visitenkarten.

Ein wichtiger Bestandteil der BNI-Arbeit ist der Tausch von Visitenkarten.

Die Interessierten wurden in unterschiedliche Gruppen eingeteilt.

Die Interessierten wurden in unterschiedliche Gruppen eingeteilt.

Chapterdirektor Stephan Kindler bei der Begrüßung der Gäste.

Chapterdirektor Stephan Kindler bei der Begrüßung der Gäste.

Volles Haus: Der Besucherandrang war wirklich enorm. Fotos: ROB

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

03.11.: Seniorin vereitelt Betrug

  • K. Schmidt: "mangels Haftgründen wieder auf freien Fuß gesetzt" - seien wir halt froh, dass sich die Polizei (noch?) nicht bei solchen Gestalten entschuldigen muss, dass man sie beim Broterwerb gestört hat. Es sind...
  • K. Schmidt: Jede Kommune macht ihren eigenen "kommunalen Wärmeplan", für teuer Geld. Jede Kommune stellt darin fest: je teurer die Wärmeversorgung, desto mehr Nutzer braucht es, um es sinnvoll zu betreiben, sprich:...
  • K. Schmidt: Sicherheitskonzept, Sicherheitsfirma, Sicherheitsumlage. Mit Sicherheit wird man sich auch da irgendwann fragen: Wieso ist diese Tradition eigentlich dann den Bach runter gegangen?
Dauerauftrag 2025
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Gesundheitsexperten in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Stellenanzeige
Proklamation Meckenheimer Mädchendreigestirn
Herbstaktion KW 44
Sponsorenanzeige
Geschäftsaufgabe
Sponsoring Genuss Shopping Bad Neuenahr-Ahrweiler
Empfohlene Artikel

Mendig. „Stolpersteine“ im Straßenpflaster erinnern an das Schicksal der Mendiger Bürgerinnen und Bürger, die durch das Terrorregime des Nationalsozialismus Entrechtung und Tod erleiden mussten. Insgesamt wurden in Mendig 37 solcher Steine mit eingravierten Namen und dem Schicksal dieser Menschen verlegt. Nach Angaben der Gedenkstätte Yad Vashem/Jerusalem und des „Gedenkbuches – Opfer der Verfolgung der Juden ...“ sind 30 aus Niedermendig stammende Juden Opfer der NS-Gewaltherrschaft geworden.

Weiterlesen

Andernach. Am ersten Adventssonntag verwandeln die jüngsten Musikerinnen und Musiker des Stadtorchesters Andernach den Mariendom in ein weihnachtliches Klangparadies. Ausgewogene Holz- und Blechklänge schaffen eine festliche Atmosphäre und stimmen auf das bevorstehende Weihnachtsfest ein. Neben dem Vor- und Jugendorchester des Stadtorchesters Andernach treten auch die Bläserklasse der Geschwister-Scholl-Realschule...

Weiterlesen

Weitere Artikel

Einladung zum bunten Adventprogramm für Kinder

Adventaktion im „Forum Familie“

Andernach. Das „Forum Familie“ möchte Andernacher Kinder im Vor- und Grundschulalter herzlich zu einer gemeinsamen Advent-Aktion einladen.

Weiterlesen

Schlittschuhlaufen und Eisstockschießen bei Kurpark on Ice

Bad Neuenahr: Der Kurpark wird wieder zur Eislauf-Arena

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Der Kurpark in Bad Neuenahr-Ahrweiler verwandelt sich erneut in eine stimmungsvolle Eislauf-Arena. Am Freitag, 28. November, um 15 Uhr eröffnet die Ahrtal Marketing GmbH die 450 Quadratmeter große Eisbahn im Kurpark. Unter dem Titel „Kurpark on Ice“ sind Groß und Klein herzlich eingeladen, die Schlittschuhe zu schnüren oder sich im Eisstockschießen zu messen. Gemeinsam mit...

Weiterlesen

Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Bestellung Nr. 4300003040 - W100 - 606 // AZ Commodity Rheinschiene KW 35, 40, 44 und 48
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Martinsmarkt Dernau
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0471#
Haus und Gartenparadies
Innovatives aus der VG Weißenthurm
Goldener Werbeherbst
Sport-Massagen
Stellenanzeige Fahrer
Innovatives aus Weißenthurm
Image-Anzeige neu
Angebotsanzeige (August)
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0471#
Titelanzeige Remagen