BNI Unternehmergruppe Rhein-Ahr lud zu „BNI19“
Besucherrekord beim „Business-Speed-Dating“
Rund 80 Unternehmer aus der Region folgten der Einladung
Ahrweiler. Am vergangenen Mittwoch hatte Stephan Kindler allen Grund zur Freude: Zur Veranstaltung „BNI19“ hatte der Chapterdirektor mit rund 35 Unternehmern aus der Region gerechnet. Gekommen sind schließlich rund 80 interessierte Gewerbetreibende und der Ort des Geschehens, die Pambula Bar in Ahrweiler, platzte angesichts der bombastischen Resonanz sprichwörtlich aus allen Nähten. Was die Abkürzung „BNI19“ bedeutet ist leicht erklärt. BNI steht für „Business Network International“, einer weltweiten Unternehmervereinigung, und das „19“ schlicht für die Uhrzeit. Diese Art von Veranstaltungen sind in den Reihen des BNIs weit verbreitet und werden auch in anderen Chaptern durchgeführt. Doch besonders die Version an der Ahr konnte sich sehen lassen. Das Ziel der Aktion: Kontakte knüpfen, Erfahrungen austauschen und die Arbeitsweise des Netzwerks erläutern.
Nach einer kurzen Begrüßung durch Stephan Kindler informierte der Chapterdirektor kurz und knackig über die Einzelheiten der Netzwerkarbeit und feste Programmpunkte wie das wöchentliche Frühstück, dass jeden Freitagmorgen in Bad Bodendorf im Maravilla Beauty Spa Hotel & Restaurant des Chapter-Gründers Harald Monschau stattfindet.
30 Sekunden für die wesentlichen Fakten
Ein Kernpunkt des Abends war das „Speed Dating für Unternehmer“. Den Gästen wurden zu Beginn der Veranstaltung bunte Kärtchen ausgeteilt, die sie in verschiedenen Gruppen an Stehtischen einteilten. Jeder Gruppe wurde jeweils ein erfahrenes BNI-Mitglied an die Seite gestellt. Das Speed-Dating-Konzept wird seinem Namen mehr als gerecht: In nur 30 Sekunden konnte jeder Unternehmer zunächst sich und sein Gewerbe vorstellen. Außerdem musste in dieser Zeitspanne der erhoffte Nutzen durch die Mitgliedschaft beim BNI präsentiert und die individuelle Vorstellung des „Wunschkunden“ darlegt werden.
„Wer gibt, gewinnt!“
Nach diesem rasanten Teil bat Stephan Kindler gestandene BNI-Mitglieder an das Mikrofon um ihre persönlichen Erfahrungen mit dem Netzwerk mit dem Publikum zu teilen. Darunter war auch Bernhard Risse. Der selbstständige Fotograf erläuterte, dass die Mitgliedschaft im Netzwerk durchaus Arbeit bedeute, die sich aber mehr als auszahle. Auf das passende Motto „Wer gibt, gewinnt!“ ging auch Markus Wahl ein. Wahl zählte anhand einiger Beispiele auf, dass das Unternehmer-Netzwerk dieses Motto auch auf karitativer Ebene lebe. So unterstützte man in der Vergangenheit bereits eine Vielzahl von Einrichtungen und Vereine, die ehrenamtlich aktiv sind.
Nach den Redebeiträgen schloß sich eine weitere Runde „Speed Dating“ an, während im weiteren Verlauf des Abends noch genug Zeit zum offenen Netzwerken – dem lockeren Austausch unter Unternehmern also – zur Verfügung stand.
ROB
In kurzen Vorstellrunden legten die Unternehmer ihre Ziele dar.
Ein wichtiger Bestandteil der BNI-Arbeit ist der Tausch von Visitenkarten.
Die Interessierten wurden in unterschiedliche Gruppen eingeteilt.
Chapterdirektor Stephan Kindler bei der Begrüßung der Gäste.
