Allgemeine Berichte | 02.11.2020

Tierheim Andernach

Bewährungsprobe für die neue Hundequarantäne

Diese drei Welpen befinden sich nun in guter Obhut. Foto: privat

Andernach. Wieder musste das Veterinäramt zum Schutz von Tieren eingreifen und drei Pomeranian Zwergspitzwelpen beschlagnahmen. Die Hunde stammen vermutlich aus der Türkei und waren auf dem Weg in die Niederlande, als sie zufällig bei einer Autokontrolle entdeckt wurden. Da die Impfpässe der Welpen mit großer Wahrscheinlichkeit gefälscht sind, fehlt die notwendige Impfung gegen Tollwut. Vorläufig fanden die Kleinen ein Zuhause im Tierheim Andernach.

Die Tierheimleiterin Cathrin Nohner informierte: „Nun müssen die drei vorerst unbedingt isoliert werden. Das ist keineswegs schön für die Hundekinder. Sobald sie hier geimpft sind, müssen sie weitere 21 Tage in Quarantäne bleiben.“ Da kommt viel Arbeit auf das Tierheimteam zu. Nach jedem Kontakt mit den Kleinen - zum Füttern, zum Reinigen des Zimmers oder um Streicheinheiten zu verteilen - müssen ein Wechsel der Kleidung und eine Desinfektion erfolgen.

Andererseits geht den Mitarbeiterinnen auch das Herz bei der Betreuung des quirligen Trios auf. Welch ein Glück, dass die neue Quarantänestation des Tierheims gerade fertiggestellt ist. Der Tierschutzverein Andernach u.U.e.V. feiert in diesem Jahr nicht nur sein 60jähriges Jubiläum, sondern auch die Einweihung des ersten Bauabschnittes ihres geplanten Neubaus: eine Hundequarantäne, ein Kleintierhaus und Tierarzträume.

Der Einladung des Vorstandes zur Besichtigung der neuen Räumlichkeiten waren der Oberbürgermeister der Stadt Andernach Achim Hütten, der Bürgermeister der Stadt Andernach Claus Peitz, der Bürgermeister der Verbandsgemeinde Weißenthurm Thomas Przybylla und die Beigeordnete der Verbandsgemeinde Pellenz Hildegard Görgen gerne gefolgt.

Die Architektin Christa Binninger und die 1. Vorsitzende Dr. Monika Hildebrand erklärten bei einem Rundgang die Besonderheiten des ökologischen Baus und seiner Räume. Beispielsweise müssen sich die Böden gut reinigen und desinfizieren lassen sowie auch ein Kratzen und Scharren mit den Pfoten vertragen. Um einen unnötigen Wärmeverlust zu vermeiden, sind die Türen zum Außengelände elektronisch gesteuert. Für die Hundequarantäne musste eine Schleuse, ein interner Arbeitsraum mit Futterküche und Waschmaschinen konzipiert werden, der allen tierärztlichen Ansprüchen entspricht. Die Besuchergruppe war sehr beeindruckt von dem ideenreichen, tiergerechten und ökologisch durchdachten Bauabschnitt. Jetzt gilt es den zweiten Abschnitt zum Wohl der Tiere auch finanziell in den schwierigen Zeiten zu stemmen. Info: www.tierheim-andernach.de Spenden: KSK Mayen IBAN DE97 5765 0010 0020 0054 43

Diese drei Welpen befinden sich nun in guter Obhut. Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • K. Schmidt: Die Argumente sind einerseits zeitgemäß und verständlich, aber die Sache wurde doch nicht vollumfänglich bedacht. Solange Friedhöfe in Rheinland-Pfalz kostendeckend betrieben werden müssen, sind die Kommunen...
  • K. Schmidt: Zum Sieg im ersten Wahlgang bei vier Kandidaten kann man zunächst nur gratulieren. Auch bei dieser kommunalen Wahl, wie bei so vielen, gibt es aber wiedermal zwei Aspekte, die mir auffallen: 1. Es ist...
  • Ronald Schmidt : Ich bin mir nicht sicher aber ich denke ich habe ihn in Bremerhaven Stadt Mitte gesehen er sah ok aus gegen 12 Uhr
Dauerauftrag
Heizölanzeige
Imageanzeige
Anzeige (September)
Daueranzeige "Rund ums Haus"
Stellenausschreibung Azubi VG
Stellenanzeige
Walderlebnistage 2025
Stellenanzeige
Empfohlene Artikel

Heimersheim. Im Duell mit dem Tabellenzweiten aus Niederzissen musste die SGL Heimersheim II eine knappe Niederlage hinnehmen. Die Gäste erwischten den besseren Start und gingen bereits in der 11. Spielminute in Führung. Heimersheim tat sich in der Anfangsphase schwer und stand defensiv unter erheblichem Druck.

Weiterlesen

Wachtberg-Niederbachem. In der evangelischen Kirchengemeinde Wachtberg wird traditionell die Goldkonfirmation gefeiert. Eingeladen sind alle, die vor 50 Jahren konfirmiert wurden und dieses Jubiläum gemeinsam begehen möchten. Unabhängig davon, wo die Konfirmation damals stattfand, können alle Jubelkonfirmanden an diesem festlichen Anlass teilnehmen. Im Rahmen des Sonntagsgottesdienstes werden Erinnerungen...

Weiterlesen

Wachtberg-Pech. Um die Liebe geht es in diesem Jahr im Mirjam-Gottesdienst. Dieses Mal steht keine biblische Person im Mittelpunkt des Mirjam-Gottesdienstes, sondern wir alle – jede und jeder mit der eigenen Persönlichkeit, so wie er oder sie ist. Wir alle, von Gott geliebt. Herzliche Einladung zu diesem liebevollen Gottesdienst, den Pfarrerin Kathrin Müller mit Team feiert. Am Sonntag, 28. September um 11.00 Uhr in der Gnadenkirche in Pech.

Weiterlesen

Weitere Artikel

GSSV Bölingen glänzt bei der DM

Dramatik, Erfolge und Nachwuchshoffnungen

Bölingen. Die Deutsche Meisterschaft 2025 in München brachte für die Schützen des GSSV Bölingen spannende Wettkämpfe, viele Emotionen und bemerkenswerte Erfolge. Maksim Mikic bewies in der Jugendklasse Luftgewehr einmal mehr sein großes Talent. Mit starken 406,5 Ringen belegte er einen hervorragenden 5. Platz und zeigte eindrucksvoll, dass er zu den besten Nachwuchsschützen seines Jahrgangs gehört.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Kreishandwerkerschaft
Baumfällung & Brennholz
Infoveranstaltung
Weinherbst 2025
Michelsmarkt Andernach
Dorffest in Bad Bodendorf
Weinfest Dernau
Sonderseite 3.Ettringer Vahrieté
Auftragsnummer: 343358077AA vom 09.09.2025
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, August/September2025
Rechtsanwaltsfachangestellte
PR Anzeige
Michelsmarkt
Stellenausschreibung Tourismus VG
Neueröffnung Wolken
Herbstmarkt Mertloch