Allgemeine Berichte | 02.11.2020

Tierheim Andernach

Bewährungsprobe für die neue Hundequarantäne

Diese drei Welpen befinden sich nun in guter Obhut. Foto: privat

Andernach. Wieder musste das Veterinäramt zum Schutz von Tieren eingreifen und drei Pomeranian Zwergspitzwelpen beschlagnahmen. Die Hunde stammen vermutlich aus der Türkei und waren auf dem Weg in die Niederlande, als sie zufällig bei einer Autokontrolle entdeckt wurden. Da die Impfpässe der Welpen mit großer Wahrscheinlichkeit gefälscht sind, fehlt die notwendige Impfung gegen Tollwut. Vorläufig fanden die Kleinen ein Zuhause im Tierheim Andernach.

Die Tierheimleiterin Cathrin Nohner informierte: „Nun müssen die drei vorerst unbedingt isoliert werden. Das ist keineswegs schön für die Hundekinder. Sobald sie hier geimpft sind, müssen sie weitere 21 Tage in Quarantäne bleiben.“ Da kommt viel Arbeit auf das Tierheimteam zu. Nach jedem Kontakt mit den Kleinen - zum Füttern, zum Reinigen des Zimmers oder um Streicheinheiten zu verteilen - müssen ein Wechsel der Kleidung und eine Desinfektion erfolgen.

Andererseits geht den Mitarbeiterinnen auch das Herz bei der Betreuung des quirligen Trios auf. Welch ein Glück, dass die neue Quarantänestation des Tierheims gerade fertiggestellt ist. Der Tierschutzverein Andernach u.U.e.V. feiert in diesem Jahr nicht nur sein 60jähriges Jubiläum, sondern auch die Einweihung des ersten Bauabschnittes ihres geplanten Neubaus: eine Hundequarantäne, ein Kleintierhaus und Tierarzträume.

Der Einladung des Vorstandes zur Besichtigung der neuen Räumlichkeiten waren der Oberbürgermeister der Stadt Andernach Achim Hütten, der Bürgermeister der Stadt Andernach Claus Peitz, der Bürgermeister der Verbandsgemeinde Weißenthurm Thomas Przybylla und die Beigeordnete der Verbandsgemeinde Pellenz Hildegard Görgen gerne gefolgt.

Die Architektin Christa Binninger und die 1. Vorsitzende Dr. Monika Hildebrand erklärten bei einem Rundgang die Besonderheiten des ökologischen Baus und seiner Räume. Beispielsweise müssen sich die Böden gut reinigen und desinfizieren lassen sowie auch ein Kratzen und Scharren mit den Pfoten vertragen. Um einen unnötigen Wärmeverlust zu vermeiden, sind die Türen zum Außengelände elektronisch gesteuert. Für die Hundequarantäne musste eine Schleuse, ein interner Arbeitsraum mit Futterküche und Waschmaschinen konzipiert werden, der allen tierärztlichen Ansprüchen entspricht. Die Besuchergruppe war sehr beeindruckt von dem ideenreichen, tiergerechten und ökologisch durchdachten Bauabschnitt. Jetzt gilt es den zweiten Abschnitt zum Wohl der Tiere auch finanziell in den schwierigen Zeiten zu stemmen. Info: www.tierheim-andernach.de Spenden: KSK Mayen IBAN DE97 5765 0010 0020 0054 43

Diese drei Welpen befinden sich nun in guter Obhut. Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Thomas Napp: Die derzeitige Containeranlage war als Übergangslösung gedacht und ist baulich nicht für eine langfristige Nutzung ausgelegt. Ich selbst arbeite in solchen Containern und mit der Zeit tauchen dort massive...
  • H. Schüller: Nein, genau die Frage "wie viel" ist hier die richtige. Denken Sie einmal an die über Jahrhunderte verheerende Dominanz der christlichen Kirche in unserem Land, an Hexenverbrennung, Waffensegung, Judenverfolgung,...
  • Boomerang : Die Frage sollte sein - welche Religion verträgt unsere Stadt.
Wir helfen im Trauerfall
Dauerauftrag 2025
Imageanzeige
Daueranzeige
PR-Anzeige Hr. Bönder
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Anzeige Black Friday / Sonderpreis wie vereinbart
Artikel "Kevin Wambach"
Kaufmännischer Leiter / Assistenz Geschäftsführung
Empfohlene Artikel

Alzheim. Am Dienstag, dem 2. Dezember 2025, öffnet die Alte Schule ihre Türen für ein besonderes Ereignis: den Adventskaffee für Senioren.

Weiterlesen

Sinzig. Sinzig hat einen Prinz: Christian I. regiert die Jecken in der Barbarossastadt! Bei der furiosen Proklamationssitzung der KG Närrische Buben wurde Christian Schuldt feierlich als neue Tollität der Öffentlichkeit präsentiert. BLICK aktuell wünscht eine unvergessliche Zeit!

Weiterlesen

Weitere Artikel

Ettringen. Schon seit vielen Jahren steht die Provinzial treu an der Seite des JSV Ettringen – jetzt hat der neue Geschäftsstellenleiter Manuel Müller mit seinem Team Iwona Spitzlei und Axel Zirk die Partnerschaft offiziell erneuert.

Weiterlesen

Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr Bermel

Gemütlicher Sonntag

Bermel. Am 1. Sonntag im November hatte der Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr Bermel alle Aktiven der Wehr, die Jugendfeuerwehr, die Alterswehr und alle Mitglieder des Fördervereins zum gemütlichen Sonntag ins Feuerwehrhaus eingeladen.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
bei Traueranzeigen
Hausmeister
Wir helfen im Trauerfall
Dauerauftrag
Recht und Steuern
Jörg Schweiss
Wir helfen im Trauerfall
Image
Betriebselektriker
Katharinenmarkt Polch
Weihnachtsdorf Andernach
Sonderpreis wie vereinbart
Pellets_ SO 10 -  Adventszauber in Bad Hönningen
Nikolausmarkt in Ehrenbreitstein
Late-Night Shopping 2025
Black im Blick
Debbekoche MK
WIR SUCHEN IN VOLLZEIT Facharbeiter:in für Qualitätssicherung