Allgemeine Berichte | 26.10.2021

Katholische Pfarreiengemeinschaft Remagen

Bewegender Gedenkgottesdienst für Betroffene und Helfer in Remagen

Pfarrer Klupsch erinnerte daran, daß die Bilder der Flut-Katastrophe niemandem so schnell aus dem Kopf gehen, schon gar nicht das schreckliche Leid, die Schicksale und die vielen Toten, die zu beklagen sind.Fotos: privat

Remagen. Viele Helferinnen und Helfer aber auch Betroffene waren der Einladung der Pfarreiengemeinschaft Remagen und Dechant Klupsch zum Gedenkgottesdienst in die Remagener St. Peter und Paul Kirche gefolgt. Besonders den Betroffenen und den trauernden Angehörigen und Verwandten der Flut-Opfer galt ein herzliches Willkommen. Aber auch die Frauen und Männer der Remagener Feuerwehreinheiten waren in großer Zahl vertreten sowie das Rote Kreuz, die Polizei und die Notfallseelsorge. Auch zahlreiche Abordnungen der Remagener Vereine folgten der Einladung, besonders eine große Zahl der St. Sebastianus Schützengesellschaft Remagen unter Wolfgang Strang.

Persönlich begrüßte Pastor Klupsch zu Beginn den 1. Polizeihauptkommissar und Leiter der Polizei Remagen, Ralf Schomisch und den Vorsitzenden des Kreisfeuerwehrverbandes Ahrweiler, Alexander Krahe. Krahe brachte auch den Staatsehrenpreis für alle Helferinnen und Helfer mit, der vor dem Altar einen Ehrenplatz fand. Für das Deutsche Rote Kreuz wurde Jesse Guss herzlich begrüßt. Auch die beiden Landtagsabgeordneten Petra Schneider und Horst Gies, der gleichzeitig auch als 1. Kreisbeigeordneten des Kreises Ahrweiler den Landkreis nun leitet, hatten sich nach Remagen an diesem besonderen Abend auf den Weg gemacht. Die Stadt Remagen war vertreten durch die Beigeordnete Frau Rita Höppner, vom Stadtrat Frau Christine Wißmann, sowie dem Ortsvorsteher Michael Bernd.

Beindruckende Statements von Polizei, Feuerwehr, Rotem Kreuz und einer ehrenamtlichen Helferin, die nochmals das Ausmaß der Katastrophe aber auch der Solidarität und Hilfsbereitschaft vor Augen führten, eröffneten den Gottesdienst und machten deutlich, wie wichtig und notwendig immer dieses Gedenken war. Pfarrer Klupsch erinnerte daran, daß die Bilder der Flut-Katastrophe niemandem so schnell aus dem Kopf gehen, schon gar nicht das schreckliche Leid, die Schicksale und die vielen Toten, die zu beklagen sind. Tröstlich zu sehen, wie schnell und solidarisch, so der Geistliche, aber auch gleich die Hilfe eingesetzt hat.

Kooperator Steffens betete zu Beginn der Fürbitten: „Gott des Lebens, wir sind erschrocken und aufgewühlt: Das Hochwasser an der Ahr hat Menschen fortgeschwemmt. Der Starkregen hat Keller geflutet und Straßen überspült. Viele verloren Angehörige und ihr Zuhause. Gott, wir rufen zu dir wie der Beter aus den Psalmenbuch des Volkes Israel“ und Vertreter der verschiedenen anwesenden Gruppierungen und die ganze Gottesdienstgemeinde trugen dann die Anliegen vor. Am Ende der Eucharistiefeier entzündeten die einzelnen Gruppierungen Kerzen vor dem Altar mit dem Lied „You´ll never walk alone“. Nach der Hl. Messe, die von zwei Bläsern festlich mitgestaltet wurde und an der auch Vertreter der Gemeinschaft vom Apollinarisberg teilnahmen, bestand auf dem Kirchhof die Möglichkeit zur Begegnung. Der Austausch untereinander und das Erzählen des Erlebten standen dabei im Mittelpunkt.

Am Ende der Eucharistiefeier entzündeten die einzelnen Gruppierungen Kerzen vor dem Altar mit dem Lied „You´ll never walk alone“.

Am Ende der Eucharistiefeier entzündeten die einzelnen Gruppierungen Kerzen vor dem Altar mit dem Lied „You´ll never walk alone“.

Pfarrer Klupsch erinnerte daran, daß die Bilder der Flut-Katastrophe niemandem so schnell aus dem Kopf gehen, schon gar nicht das schreckliche Leid, die Schicksale und die vielen Toten, die zu beklagen sind.Fotos: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Sonja.R: zu der Bahn will ich nichts sagen, es wurde schon alles gesagt. Nur der Punkt ist, es ist immer noch eine Baustelle, kommt da jemand mal vorbei und schaut sich das mal an???
  • H. Schüller: Offenbar können Sie nicht lesen: "Wir freuen uns, dass unser Einsatz für die Bäume im Ausschuss und im Stadtrat erfolgreich war und die Planungen angepasst werden sollen, damit die Bäume erhalten bleiben...
  • Boomerang : Blablabla. Und wenn der Radweg fertig ist sind die Bäume weg. Genau wie in der Südallee sind dann plötzlich alle Bäume krank. Die Pflege und der Erhalt kostet Geld,und das steckt man lieber in Radwege...
Dauerauftrag
Recht und Steuern
Dauerauftrag 2025
Stellenanzeige Sachbearbeiter/in Wohngeld
Andernach Mitte Card
Recht und Steuern
Pellets_ SO 10 -  Adventszauber in Bad Hönningen
Weihnachten in der Region
Empfohlene Artikel
Weitere Artikel

Partnerschaft läuft bis 2028 –

Sponsoring für den Zoo Neuwied verlängert

Neuwied. Die Stadtwerke Neuwied (SWN) haben ihren Sponsoringvertrag mit dem Neuwieder Zoo um weitere drei Jahre verlängert. Damit bleibt der Energieversorger Hauptsponsor einer der wichtigsten Attraktionen der Stadt.

Weiterlesen

Nachtrag zum Unfall auf der B9 – Hoher Schaden und Verletzte

21.11.: Andernach: Unfallverursacher weiterin flüchtig

Andernach. Am 21. November 2025 ereignete sich gegen 11:55 Uhr auf der B9 in Fahrtrichtung Bonn, kurz vor der Anschlussstelle Andernach-Hafen, ein schwerer Verkehrsunfall mit mehreren beteiligten Fahrzeugen und Personenschäden.

Weiterlesen

Allgemeine Berichte

Betreute Seniorenreisen 2026

Remagen. Über eine Kooperation von Leben und Älterwerden in Remagen mitgestalten, dem Caritasverband Ahrweiler und dem Caritasverband Rhein-Erft-Kreis besteht die Möglichkeit, an Seniorenfahrten innerhalb Deutschlands teilzunehmen.

Weiterlesen

Rund ums Haus
Baumfällung & Brennholz
Image
Betriebselektriker
PR-Anzeige Hr. Bönder
Titelanzeige
Stellenausschreibung Verkehrsabteilung
Stellenanzeige Verkaufstalente
Skoda
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, November 2025
Sonderpreis wie vereinbart
Anzeige Black Friday / Sonderpreis wie vereinbart
Weihnachten in der Region
Weihnachten in der Region
Adventszauber in Bad Hönningen