Allgemeine Berichte | 22.01.2020

Landesgartenschau 2026

Bewerbungsverfahren ist eröffnet

Bewerbung bis Donnerstag, 15. Oktober

Mainz. „Das Bewerbungsverfahren für die Landesgartenschau 2026 ist eröffnet“, das hat Wirtschaftsminister Dr. Volker Wissing mitgeteilt. Interessierte Kommunen können sich bis Donnerstag, 15. Oktober 2020 bewerben. Die Ausrichterstadt soll 2021 bekannt gegeben werden.

„Unsere Landesgartenschauen bieten Städten und Regionen die Möglichkeit, sich neu zu erfinden und dabei Orte zu schaffen, die zu echten Publikumsmagneten werden können“, sagte Wirtschaftsminister Dr. Volker Wissing. „Sie bringen Freizeit- und Erholungsräume in die Stadt, die auch über die Landesgartenschau hinaus wirken. Ich freue mich auf ideenreiche Bewerbungen und bin gespannt, wer 2026 unser Gastgeber sein wird“, sagte Wissing.

Interessierte Kommunen können ihre Bewerbungsunterlagen beim Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau einreichen. Von dort erfolgt auch die fachliche Beratung und Betreuung der Bewerber. Im März dieses Jahres wird das Wirtschaftsministerium eine Informationsveranstaltung für interessierte Kommunen anbieten.

Ein Bewertungsbeirat unter Leitung des Wirtschaftsministeriums wird die eingereichten Konzepte bewerten, bevor der Ministerrat voraussichtlich 2021 die Entscheidung über den Landesgartenschau-Gastgeber 2026 treffen wird.

Die Bewerbungsleitlinien für die Landesgartenschau 2026 wurden in den kommunalen Handlungsfeldern Stadtentwicklung, Bauen, Verkehr, Mobilität, Kultur und Tourismus sowie Bildung über die Bereiche Kinder, Jugend, Familie und Sport bis hin zu Sozial- und Seniorenangelegenheiten sowie regenerative Energien und Klimaneutralität weiterentwickelt und aktualisiert. Dabei wurde einer frühzeitigen und kontinuierlichen Bürgerbeteiligung ein deutlich größeres Gewicht gegeben. Außerdem wurde das Verfahren ausdrücklich für kleinere Kommunen geöffnet, die sich nun erstmals mittels interkommunaler Zusammenschlüsse um die Ausrichtung einer Landesgartenschau bewerben können.

Investitionen zur Verwirklichung der gärtnerischen, landschaftsplanerischen und städtebaulichen LGS-Ziele können seitens der Landesregierung bezuschusst werden.

Die nächste Landesgartenschau findet 2022 in Bad Neuenahr-Ahrweiler statt. Es ist nach Kaiserslautern, Trier, Bingen und Landau die fünfte im Land.

Info: Die Bewerbungsunterlagen können ab Dienstag, 21. Januar angefordert werden beim Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau, Stiftsstraße 9, Mainz, Tel.: (0 61 31) 16 52 44 oder (0 61 31) 16 52 52, E-Mail: ulrike.gossen@mwvlw.rlp.de, carina.jacobs@mwvlw.rlp.de, www.mwvlw.rlp.de.

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Thomas Napp: Die derzeitige Containeranlage war als Übergangslösung gedacht und ist baulich nicht für eine langfristige Nutzung ausgelegt. Ich selbst arbeite in solchen Containern und mit der Zeit tauchen dort massive...
  • H. Schüller: Nein, genau die Frage "wie viel" ist hier die richtige. Denken Sie einmal an die über Jahrhunderte verheerende Dominanz der christlichen Kirche in unserem Land, an Hexenverbrennung, Waffensegung, Judenverfolgung,...
  • Boomerang : Die Frage sollte sein - welche Religion verträgt unsere Stadt.
Dauerauftrag 2025
Dauerauftrag 2025
Jörg Schweiss
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Weihnachtsmarkt Nickenich
Weihnachtsmarkt Nickenich
Anzeige zu Video zum Thema KFZ-Versicherung
Empfohlene Artikel

Alzheim. Am Dienstag, dem 2. Dezember 2025, öffnet die Alte Schule ihre Türen für ein besonderes Ereignis: den Adventskaffee für Senioren.

Weiterlesen

Sinzig. Sinzig hat einen Prinz: Christian I. regiert die Jecken in der Barbarossastadt! Bei der furiosen Proklamationssitzung der KG Närrische Buben wurde Christian Schuldt feierlich als neue Tollität der Öffentlichkeit präsentiert. BLICK aktuell wünscht eine unvergessliche Zeit!

Weiterlesen

Weitere Artikel

Ettringen. Schon seit vielen Jahren steht die Provinzial treu an der Seite des JSV Ettringen – jetzt hat der neue Geschäftsstellenleiter Manuel Müller mit seinem Team Iwona Spitzlei und Axel Zirk die Partnerschaft offiziell erneuert.

Weiterlesen

Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr Bermel

Gemütlicher Sonntag

Bermel. Am 1. Sonntag im November hatte der Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr Bermel alle Aktiven der Wehr, die Jugendfeuerwehr, die Alterswehr und alle Mitglieder des Fördervereins zum gemütlichen Sonntag ins Feuerwehrhaus eingeladen.

Weiterlesen

bei Traueranzeigen
Recht und Steuern
Daueranzeige
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Weihnachtsmarkt Nickenich
Black im Blick
Anzeige Black Friday / Sonderpreis wie vereinbart
Vereinbarter Test-Sonderpreis
Pellets_ SO 10 -  Adventszauber in Bad Hönningen
Weihnachten in der Region
Adventszauber in Bad Hönningen
Nikolausmarkt in Ehrenbreitstein
Themenseite Late night shopping KW 47
Black im Blick
Imagewerbung
Kaufmännischer Leiter / Assistenz Geschäftsführung
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0503#