Allgemeine Berichte | 17.04.2020

AWO Seniorenzentrum „Haus Kettig“ in Kettig

Bewohner erleben weiterhin große Aufmerksamkeit

Mit alten Schlagern und selbstgedichteten Liedern vom Ehrenamtlichen Willibald Görg vorgetragen, hatten die Bewohner sichtlich Freude. Das Pflegepersonal war entzückt, die Bewohner so ausgelassen zu erleben. Foto: privat

Kettig. in letzter Zeit ging viel Post bei der AWO ein, unter anderem von zwei Kindern aus Kettig.

Ein tolles Regenbogenbild mit dem Schriftzug „Ganz viel Liebe für Euch“, auf dem Umschlag stand geschrieben: Nach jedem Regen folgt Sonnenschein.

In der ganzen Welt sind Kinder aufgerufen, seit Anfang der Krise, Regenbogenbilder an die Fenster zu malen. Damit auch andere Kinder sehen, dass jetzt alle zuhause bleiben müssen.

Dieser Brief von den zwei Kindern hat die Bewohner so sehr berührt, dass man den beiden einen tollen Brief und ein gemaltes Bild, durch eine Bewohnerin, zurückgeschrieben hat.

Danach haben die Bewohner und Mitarbeiter, selbst eine Regenbogen Aktion daraus gemacht. Die Bewohner haben Regenbogen ausgemalt und die Fenster wurden mit Regenbögen bemalt.

Es war eine tolle Aktion, die Mitarbeiter und Bewohner haben sich sehr gefreut, dass die Kinder aus der Region an sie gedacht haben, also sollen sie auch nun hier Regenbögen zählen können, das sie wissen, auch hier bleiben die Bewohner zur Zeit zuhause und die Mitarbeiter bleiben für alle da.

Eine weitere schöne Aktion startete der Ehrenamtliche Willibald Görg, mit seinem Akkordeon spielte er nachmittags auf, um den Alltag der Bewohner musikalisch aufzuhellen.

Seit nunmehr fünf Wochen besteht eine Kontaktsperre, Besucher dürfen nicht zu den Bewohnern, daher besteht kein Infektionsrisiko für die Heimbewohner.

Mit alten Schlagern und selbstgedichteten Liedern vom Ehrenamtlichen Willibald Görg vorgetragen, hatten die Bewohner sichtlich Freude. Das Pflegepersonal war entzückt, die Bewohner so ausgelassen zu erleben. Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Neue Haltepunkte für die Ahrtalbahn?

  • H. Müller: Herr Krah verwechselt (offenbar vorsätzlich) sichtbare Lebensgefahren der Autobahn mit unsichtbaren der elektrischen Bahn. Dass ein tödlicher Lichtbogen bereits bei 1,5 m Abstand von einer Bahnleitung...
  • Michael Krah: Soll man dann auch Autobahnen einzäunen damit keiner drauf spielt? Brückengeländer 2Meter hoch machen damit keiner Steine wirft? Aussichtspunkte schließen damit niemand runter fällt? Rolltreppen stehen...
  • Michael Krah: Wer heutzutage zu dumm ist um zu wissen das Strommasten gefährlich sind geht auch zum spielen auf die Autobahn. Es ist weder die Aufgabe der Bahn noch des Verkehrsministeriums das zu verhindern. Das ist Aufgabe der Eltern.
  • Joachim Steig : Eine gebotene Klarstellung! Fake und schlechte Stimmung gibt es leider schon genug.

Musik mit Herz, Humor und Haltung

  • Björn Denekamp: Tolle Truppe
Baumfällung & Brennholz
Imageanzeige
Heizölanzeige
Sinziger Weinherbst
Weinfest Dernau
Tag der offenen Tür
Anzeige Shop Eröffnung Bonita / Oktoberfest
Stellenausschreibung Azubi VG
Stellenanzeige
Titelanzeige
Empfohlene Artikel

Andernach. Andernacher Trialog der Rhein-Mosel-Fachklinik - Thema des Abends: Seelische Gesundheit am Donnerstag, 16. Oktober 2025, 18 – 19.30 Uhr in der Tagesstätte Andernach; Güntherstraße 10, 56626 Andernach.

Weiterlesen

Rheinbrohl. Im Veranstaltungskalender der Vereinigung ehemaliger 29er und Förderer des Ehrenmals e.V. stehen für 2025 noch folgende Termine. Zunächst geht es am Samstag, 25. Oktober, darum die Außenanlagen zu säubern und für den Volkstrauertag herzurichten. Neben den bewährten Kräften aus den Reihen der Feuerwehr, der Junggesellen und Ehrendamen sowie des Alloheims sind alle herzlich eingeladen zu helfen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

54 km und 4.500 Höhenmeter mussten in Vorarlberg bezwungen werden

Claus Bünnagel finished härtesten Alpen-Ultramarsch

Grafschaft. Die Seven Summits Schröcken im österreichischen Vorarlberg gelten als härtester Tages-Ultramarsch in den Alpen mit 48 km und 4.300 Höhenmetern. Das galt bei der 17. Austragung Anfang September mehr denn je: Denn aufgrund eines selbst für diese Bergregion ungewöhnlichen Kälteeinbruchs im Spätsommer waren am Vortag oberhalb von 2.000 m bis zu 10 cm Schnee gefallen. Dadurch waren die anspruchsvollen...

Weiterlesen

Aus dem Polizeibericht

Versuchter Einbruch in Dernbach

Dernbach. In der Nacht vom 20. auf den 21. September 2025 kam es in Dernbach (Landkreis Neuwied) zu einem versuchten Einbruch in das örtliche Feuerwehrgerätehaus. Unbekannte Täter versuchten, durch das Aufhebeln zweier Fenster sowie einer Zugangstür in das Gebäude einzudringen. Der Einbruch blieb jedoch erfolglos.

Weiterlesen

Aus dem Polizeibericht

Angriff auf Infrastruktur der Bahn

Koblenz-Lützel. Bereits am 1. September 2025 gegen 03:00 Uhr kam es nach Angaben der Deutschen Bahn sowie den inzwischen aufgenommenen Ermittlungen der Bundespolizei Trier zu einem Angriff auf die Bahninfrastruktur im Bereich Koblenz-Lützel.

Weiterlesen

Wir helfen im Trauerfall
Dauerauftrag 2025
Imageanzeige
Herbstpflege
Sinziger Weinherbst“,  Fr. 3.10. – So. 5.10.25
Sinziger Weinherbst
Sinziger Weinherbst
Sinziger Weinherbst
Weinfest Dernau
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0411#
Sinziger Weinherbst
Anzeige (September)
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, August/September2025
Seniorengerechtes Leben
Stellenanzeige
Walderlebnistage 2025
Herbstmarkt Mertloch
Herbstmarkt Mertloch