Allgemeine Berichte | 12.04.2023

Schützenjugend des Bezirkes Mittelrhein Untermosel

Bezirksjungschützentag

Am Samstag, 22. April in Bassenheim

Bassenheim. Mit dem Bezirksjungschützentag am Samstag, 22. April beginnt für die Schützenjugend des Bezirkes Mittelrhein Untermosel die Schützensaison. Ausrichter ist in diesem Jahr die St. Sebastianus Bruderschaft Bassenheim. Mit dem Motto „60 Jahre Bund der Sebastianus Schützenjugend Trier“ soll zum Ausdruck gebracht werden, dass die Jungschützen eine lebendige Gemeinschaft sind, die sich den alten Traditionen des Schützenwesens verbunden fühlen.

Das Programm beginnt nach dem Eintreffen der Majestäten um 10.45 Uhr mit der Waffenkontrolle. Die Prinzen/Prinzessinnen Schießen starten um 11 Uhr.

Nach dem gemeinsamen Mittagessen folgt der Begrüßung der Gäste, bevor dann das Rahmenprogramm mit zahlreichen Schießwettbewerben für einen kurzweiligen Nachmittag startet. Es finden Teilerschießen (die beste 10 zählt), sowie u.a der traditionelle BdSJ Cup statt. Viele Pokale und Preise warten auf die hoffentlich zahlreichen Teilnehmer.

Der Höhepunkt – die Siegehrung – ist dann für 16.30 Uhr geplant. Die Prinzen oder Prinzessinnen dürfen dann zusammen mit den jeweils zweitplatzierten als Vertreter des Bezirkes Mittelrhein Untermosel beim Diözesanprinzenschießen teilnehmen.

Natürlich sind die Jungschützen nicht nur im Schützenwesen, sondern auch in der Dorfgemeinschaft verwurzelt. Deshalb sind alle Interessierten und ganz besonders die Mitglieder der Schützenbruderschaft eingeladen an diesem Tag mit den Jungschützen anzutreten und zu feiern.

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Schüller: Offenbar können Sie nicht lesen: "Wir freuen uns, dass unser Einsatz für die Bäume im Ausschuss und im Stadtrat erfolgreich war und die Planungen angepasst werden sollen, damit die Bäume erhalten bleiben...
  • Boomerang : Blablabla. Und wenn der Radweg fertig ist sind die Bäume weg. Genau wie in der Südallee sind dann plötzlich alle Bäume krank. Die Pflege und der Erhalt kostet Geld,und das steckt man lieber in Radwege...
  • H. Schüller: "klimafreundliche Elektromobilität" ist eine Falschbehauptung, denn der Bahnstrommix enthält reichlich Kohlestrom aus dem vor wenigen Jahren neugebauten Bahnkraftwerk Datteln. Oberleitungsfreie Bahnen...
  • Martin Schaefer : Meiner Meinung nach ist nur eine Brücke für alle (Autobrücke) sinnvoll. Sei es um bei Hochwasser den Rhein queren zu können ohne nach Neuwied oder Bonn fahren zu müssen. Auch sehe ich darin die größte...
  • Claus Schulte: Aufgrund der Kosten sollte keine Brücke zwischen Erpel und Remagen gebaut werden. Die Planungs-, Genehmigungs- und Baukosten für eine Brücke und die benötigten Anschlußbauwerke zwische Erpel und Remagen belaufen sich auf viele Mio.
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
Imageanzeige
Betriebselektriker
Katharinenmarkt Polch
Weihnachtsdorf Andernach
Weihnachten in der Region
Pellets_ SO 10 -  Adventszauber in Bad Hönningen
Empfohlene Artikel
Weitere Artikel
Dauerauftrag
Recht und Steuern
Dauerauftrag 2025
Imageanzeige
Image
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Stellenanzeige Verkaufstalente
Ganze Seite Ahrweiler
Titelanzeige
Anzeige Nachhilfeunterricht
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
quartalsweise Abrechnung
Andernach Mitte Card
Black im Blick