Die Ausbildungsmesse der Fachkräfteallianz erwies sich auch in ihrer vierten Auflage als ein Erfolgsmodell. Darüber freuten sich mit Landrat Achim Hallerbach unter anderem auch Oberbürgermeister Jan Einig, der 1. Kreisbeigeordnete Phillip Rasbach, Kreis-Wirtschaftsförderer Harald Schmillen, IHK-Regionalgeschäftsführerin Kristina Kutting, Stadtwirtschaftsförderin Alexandra Rünz und die Chefin der Agentur für Arbeit Neuwied, Stefanie Adam.Fotos: Martin Boden

Am 10.06.2025

Allgemeine Berichte

Ausbildungsmesse der Fachkräfteallianz auf dem Gelände der David-Roentgen-Schule

Bildung ist die Basis einer erfüllten Zukunft

Neuwied. Zur perspektivischen Plattform für die Suche von Jugendlichen nach der passenden beruflichen Zukunft wurde in größerem Stil jüngst das Gelände der David-Roentgen-Schule bei der Ausbildungsmesse der Fachkräfteallianz, die sich in ihrer vierten Auflage erneut als ein Erfolgsmodell erwies.

„Der erneut zahleiche Zuspruch von Ausstellern und nahezu 1000 Gästen hat gezeigt, dass wir mit unserem Format richtigliegen: Einmal mehr wurde unsere Ausbildungsmesse zum Drehkreuz für Informationsvermittlung und Kontaktbildung mitten in einem attraktiven Mix aus Industrie-, Handwerksunternehmen und öffentlichen Einrichtungen“, konnte Landrat Achim Hallerbach auch von der Ausbildungsmesse 2025 ein positives Fazit ziehen. Zur Eröffnung und beim Messerundgang wurde der Kreis-Chef von Oberbürgermeister Jan Einig, dem 1. Kreisbeigeordneten Phillip Rasbach, Kreis-Wirtschaftsförderer Harald Schmillen, IHK-Regionalgeschäftsführerin Kristina Kutting, Stadtwirtschaftsförderin Alexandra Rünz und der Chefin der Agentur für Arbeit Neuwied, Stefanie Adam, begleitet.

Über 90 Aussteller hatten sich bei der vierten Auflage der Ausbildungsmesse auf dem „Messegelände“ an der Langendorfer Straße ein Stelldichein gegeben. „Vor Ort waren unter anderem eine Reihe renommierter Firmen wie Niedax, Rasselstein, Lohmann & Rauscher, Rabenhorst, Skylotec, die Prangenberg Bauunternehmung - diesjährige Ausrichterin des Empfangs der Wirtschaft-, und Schütz sowie die Organisationen von Polizei, Bundespolizei, Bundeswehr, Sparkasse, Debeka, Stadtwerke Neuwied, Stadtverwaltung Neuwied und die Kreisverwaltung“, konnte Kreis-Wirtschaftsförderer Harald Schmillen aufzählen.

Mit der Carmen-Sylva-Schule, RS+ Neuwied, der David-Roentgen-Schule Neuwied, der Deutschherren Schule Waldbreitbach, der Landesschule für Blinde und Sehbehinderte Neuwied, der Ludwig-Erhard-Schule Neuwied - BBS Wirtschaft, dem Rhein-Wied-Gymnasium Neuwied, der Robert-Koch-Schule Linz und der Robert-Krups-Schule Neuwied-Irlich hatte sich auch eine ganze Reihe schulischer Einrichtungen ihre Messepräsenz nicht nehmen lassen.

„Für einen erfolgreichen Wirtschaftsstandort wie unseren Landkreis Neuwied sind die Ausbildung und eine breitgefächerte Palette an Ausbildungsbetrieben ein Nachweis für Qualität. Ausbildung sichert Zukunft und ist Voraussetzung zur Auflösung des Fachkräftemangels“, richtet Landrat Achim Hallerbach seinen Dank an die Fachkräfteallianz Neuwied, die sich intensiv der Besetzung von Lehrstellen widmet.

Dem im Dezember 2019 gegründeten Netzwerk gehören mit dem Landkreis und der Stadt Neuwied sowie der IHK-Regionalgeschäftsstelle Neuwied, der Handwerkskammer Koblenz, der Agentur für Arbeit, dem Jobcenter Neuwied, der Kreishandwerkerschaft Rhein-Westerwald, der Wirtschaftsförderung GmbH (WFG) dem Wirtschaftsforum Neuwied, der Wirtgen GmbH und der David-Roentgen-Schule insgesamt neun Institutionen des Landkreises an. Die Handlungsschwerpunkte der Allianz liegen auf Themen rund um Berufsausbildung und regionale Fachkräfte-Gewinnung.

„Mit unserer Ausbildungsmesse zeigt unsere Fachkräfteallianz Flagge für eine gute Zukunft unseres wirtschaftsstarken Landkreises. Was mich immer wieder ärgert, ist das pauschale und unreflektierte Gerede von der angeblich so bequemen `Generation Z´. Jugendliche haben eben nicht nur ihre Work-Life-Balance, sondern auch ihre To-Do-Listen im Kopf und sind motiviert, sich im Beruf zu engagieren“, fordert Landrat Achim Hallerbach die Gesellschaft dazu auf, jungen Leuten immer wieder Mut zu machen, das Beste aus sich selbst herauszuholen: „Gute Bildung und Ausbildung legen den Grundstein für eine erfüllte Zukunft und ermöglichen eine umfassende persönliche Entfaltung“, so der Landrat.

Pressemitteilung Kreisverwaltung Neuwied

Auch die Polizei war mit einem eigenen Stand auf der Ausbildungsmesse vertreten.

Auch die Polizei war mit einem eigenen Stand auf der Ausbildungsmesse vertreten.

Die Ausbildungsmesse der Fachkräfteallianz erwies sich auch in ihrer vierten Auflage als ein Erfolgsmodell. Darüber freuten sich mit Landrat Achim Hallerbach unter anderem auch Oberbürgermeister Jan Einig, der 1. Kreisbeigeordnete Phillip Rasbach, Kreis-Wirtschaftsförderer Harald Schmillen, IHK-Regionalgeschäftsführerin Kristina Kutting, Stadtwirtschaftsförderin Alexandra Rünz und die Chefin der Agentur für Arbeit Neuwied, Stefanie Adam. Fotos: Martin Boden

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Lothar Gast: Wo kann man bei der Musterung seinen Rollator und die Sauerstoffflasche parken?
  • Monika Engler: Naja, es kommt immer auf den Ton an, wie in Deutschland etwas kommuniziert wird. Vielleicht könnte Herr Fratzscher auch Pensionär/innen ins Visier nehmen, auch wenn sie nicht in die Rentenkassen einzahlen mussten.
  • Tünn : Ich finde die Idee erbärmlich. Gerade die Männer der Generation hatten lange Wehrpflicht und sollen jetzt noch so ein Jahr machen. Das geht garnicht. Soll die junge Generation mal ran. Hauptsache ein...
  • D. Borrmann: Altersdiskriminierung im Tarnmantel der Fürsorge Ich bin 70 Jahre alt und arbeite seit über fünf Jahrzehnten – seit vier Jahren in Teilzeit, aber mit voller Hingabe. Auch mit 71 werde ich weiterarbeiten, so der liebe Gott mich lässt.
  • Lothar Pohl : Mit der Pension die sich aus der Besoldungsgruppe ergibt lebt er auch mit einem Drittel weniger mehr als gut. Viel mehr tun mir die armen Menschen leid die alles verloren haben und bis heute auf Hilfe warten
Daueranzeige
Sponsoring Genuss Shopping Bad Neuenahr-Ahrweiler
Pellenzer Lehrstellenbörse
Pellenzer Lehrstellen- und Informationsbörse 2025
Imageanzeige Dauerauftrag 09/2025
Anzeige Willst Du mit mir arbeiten?
Pellenzer Lehrstellenbörse
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Empfohlene Artikel

Urmitz/Engers. Die Eisenbahnbrücke zwischen Urmitz und Engers hat eine lange Geschichte. Nicht ohne Grund ist sie in der Denkmal-Liste des Landes Rheinland-Pfalz eingetragen. Die nach dem ältesten Sohn Kaiser Wilhelms II. benannte Kronprinz-Wilhelm-Brücke wurde zwischen 1916 und 1918 erbaut.

Weiterlesen

Heddesdorf. Sie gilt als größtes Volksfest am Mittelrhein und feiert im kommenden Jahr ein bedeutendes Jubiläum: Die Heddesdorfer Pfingstkirmes! In 2026 wird das traditionsreiche Fest im namensgebenden Neuwieder Stadtteil zum 150. Mal begangen. Damit das Ereignis einen würdigen Rahmen erhält, gründete sich nun ein Festkomitee. Vertreterinnen und Vertreter der Aktionsgemeinschaft Heddesdorfer Pfingstkirmes,...

Weiterlesen

Weitere Artikel

77-Jähriger wird Opfer eines Trickdiebstahls

VG Rengsdorf-Waldbreitbach: Trickdiebe erleichtern Senior um 800 Euro

Breitscheid. Am Donnerstagmittag im Zeitraum von 11.30 und 11.45 Uhr kam es in der Alten Dorfstraße in Breitscheid zu einem Trickdiebstahl durch zwei unbekannte männliche Personen. Einer der beiden Männer, die sich als Schrottsammler ausgaben, betrat unter einem Vorwand das Haus des 77-jährigen Geschädigten und entwendete 800 Euro aus einem Geldbeutel.

Weiterlesen

Kilometerlange Ölspur zog sich durch umliegende Ortschaften

L318 bei Montabaur: Ölspur führt zu Unfall

Montabaur. Am Freitag, 5. September gegen 6.45 Uhr, wurden größere Verunreinigungen durch ausgetretenen Dieselkraftstoff auf der L318 zwischen Montabaur und Görgeshausen gemeldet. Durch die verunreinigte Fahrbahn kam es zu einem Verkehrsunfall mit Personenschaden zwischen Großhohlbach und Montabaur.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
rund ums Haus
Imageanzeige
9_7_Bad Honnef
Pellenzer Lehrstellenbörse Printanzeige Masa GmbH
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Heizölanzeige
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, August/September2025
Neukunden Imageanzeige
Herbstpflege
Pellenzer Lehrstellen- und Informationsbörse im September.