Allgemeine Berichte | 16.02.2022

DigitalPakt Schule: knapp 880.000 Euro für Schulen der Kreisverwaltung Mayen-Koblenz

Bildungsministerin Dr. Stefanie Hubig überreicht Förderbescheid

V.li. Ulrich Dexheimer, ISB-Vorstandssprecher, Bildungsministerin Dr. Stefanie Hubig, Landrat Dr. Alexander Saftig, Gaby Pauly, Leiterin der Schulabteilung der Kreisverwaltung Mayen-Koblenz.  Foto: Kreisverwaltung Mayen-Koblenz

Kreis Mayen-Koblenz. Mit einem Zuschuss in Höhe von knapp 880.000 Euro fördert das Land Rheinland-Pfalz aus den vom Bund im Rahmen des DigitalPakt Schule zur Verfügung gestellten Mitteln über die Investitions- und Strukturbank Rheinland-Pfalz (ISB) Digitalisierungsmaßnahmen an sechs Schulen in Trägerschaft der Kreisverwaltung Mayen-Koblenz. Auf Basis des Antrags der Kreisverwaltung werden mit dem Zuschuss die technischen Voraussetzungen für digitales Lernen geschaffen. Es handelt sich um die letzte Tranche von insgesamt 5,2 Millionen Euro, die bereits in früheren Anträgen geltend gemacht wurden. Die rheinland-pfälzische Bildungsministerin Dr. Stefanie Hubig überreichte gemeinsam mit Ulrich Dexheimer, Sprecher des Vorstandes der ISB, den Förderbescheid an Landrat Dr. Alexander Saftig.

Die Förderung im Rahmen des DigitalPakt Schule kommt den rheinland-pfälzischen Schulgemeinschaften zugute. „Schnelles Internet, Unterricht mit Tablets und Notebooks gehören zum modernen Unterrichten dazu. Damit das gelingt, brauchen unsere Schulen die entsprechenden Rahmenbedingungen und zweifellos haben sie bei der Digitalisierung in den vergangenen Jahren riesige Sprünge gemacht. Über den DigitalPakt I haben unsere Schulträger bislang Anträge für rund 185 Millionen Euro gestellt und es werden stetig mehr. Ich kann nur alle Schulträger, die noch keine Anträge gestellt haben, dazu ermuntern, es der Kreisverwaltung Mayen-Koblenz gleich zu tun, denn davon profitieren unsere Schülerinnen und Schüler wie unsere Lehrkräfte enorm“, so die Ministerin.

Mit dem Zuschuss sind unter anderem die Vernetzung der Schulgebäude und ein drahtloser Netzwerkzugang in den Unterrichtsräumen vorgesehen. „Ohne einen verfügbaren Netzwerkzugang nützen die besten Apps und Tablets nichts. Aber WLAN allein reicht eben auch nicht aus. Deshalb ist es wichtig, dass wir die Netzwerkinfrastruktur und die Beschaffung entsprechender Technik weiter konsequent vorantreiben“, sagte Saftig.

Als Förderbank des Landes bearbeitet die ISB die Anträge, die 400 Träger für 1.600 Schulen in Rheinland-Pfalz stellen können. „Medienkompetenz gewinnt im Informationszeitalter immer weiter an Bedeutung. Es freut uns sehr, dass wir einen Beitrag zur Verbesserung des medienpädagogischen Angebots an rheinland-pfälzischen Schulen leisten können“, sagte Dexheimer.

Für Rheinland-Pfalz stehen im DigitalPakt Schule insgesamt rund 240 Millionen Euro an Bundesmitteln zur Verfügung, die mit dem zehnprozentigen Eigenanteil der Schulträger aufzustocken sind. Gefördert werden etwa Verkabelung, drahtloses Internet sowie digitale Anzeigeund Arbeitsgeräte.

Pressemitteilung der ISB

V.li. Ulrich Dexheimer, ISB-Vorstandssprecher, Bildungsministerin Dr. Stefanie Hubig, Landrat Dr. Alexander Saftig, Gaby Pauly, Leiterin der Schulabteilung der Kreisverwaltung Mayen-Koblenz. Foto: Kreisverwaltung Mayen-Koblenz

Leser-Kommentar
Neueste Artikel-Kommentare
  • Stefan Frings: Woher weiß der Besitzer das es zwei Lämmer waren ? Welches Schaf bekommt im September Lämmer ? Habe mit Kluwo Leuten gesprochen . Nichts deutet auf einen Wolfriss hin . Panikmache !!!!

Neue Haltepunkte für die Ahrtalbahn?

  • H. Müller: Das Foto zeigt Strommasten ohne jegliche Klettersperre. Hier wird es also zukünftig Stromunfälle geben wie leider an anderen elektrifizierten Bahnstrecken. Deutschlandweit geschieht fast alle 14 Tage...
  • Sabine Adomeit : Meines Erachtens kann auch nicht in jedem Ort eine Haltestelle errichtet werden (oder sogar zwei). Wie lange soll die Fahrt dann dauern? Aber es sollte gewährleistet sein, dass man an den vorhandenen Haltestellen (bspw.
  • Fritz Schwarz: Sehr geehrte Stadtverwaltung, für gewöhnlich halte ich mich mit Kommentaren in Bezug auf den Jugendfussball zurück. Schön, dass der Tus Mayen wieder Erfolge in diesem Bereich aufweisen kann. Aber...
Kreishandwerkerschaft
Dauerauftrag
Essen auf Rädern
Kreishandwerkerschaft
Dauerauftrag 2025
Imageanzeige
Weinfest Rech
Feierabendmarkt
Dorffest in Bad Bodendorf
Empfohlene Artikel

Altenburg. Zum dritten Mal trafen sich 15 „Ahrcleaner“ am Samstag, 13. September unterhalb der Altenburger Kapelle, um an dieser Europaweiten Aktion teilzunehmen. Mitarbeitende des Jugendbüro Altenahr und der Plittersdorfer Kanufreunde Bonn, sowie Freiwillige aus der Grafschaft und der Verbandsgemeinde machten sich in 4 Gruppen auf den Weg. Den beiden Büschen und Privat Pkws transportierten die Teilnehmenden an die im Vorfeld erkundeten Sammelstellen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Eine Großreparatur ist geplant: der Wasserspaß soll 2026 zurückkehren

Der Wasserspielplatz am Deutschen Eck bleibt 2025 geschlossen

Koblenz. Der Wasserspielplatz am Deutschen Eck bleibt in dieser Saison geschlossen. Grund dafür ist ein weiterhin massiver Wasserverlust innerhalb der Rohrleitungs- und Versorgungssysteme der Anlage. Trotz verschiedener Abdichtungsmaßnahmen konnte das Problem bislang nicht behoben werden.

Weiterlesen

Florinskirche Koblenz

Stiftungs-Orgelkonzert

Koblenz. Die Stiftung Florinskirche lädt am Samstag, 27. September um 16 Uhr zum Orgelkonzert in die Florinskirche ein. Zu Gast ist der hochbegabte junge Organist Johannes Lamprecht aus München.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Imageanzeige
Dauerauftrag 2025
Alles rund ums Haus
Baumfällung & Brennholz
Herbstpflege
„FestiWein“, 19. – 21.09.25
Prummetaatfest in Ehlingen, 21.09.2025
Stellenanzeige Auslieferungsfahrer
Daueranzeige 14-tägig
Stellenanzeige Physiotherapeuten/Physiotherapeutinnen
FestiWein“, 19. – 21.09.25
Weinfest in Rech
Sammelanzeige
Anzeige psychologische Beratung
5. KONEKT Rhein-Mosel
Michelsmarkt Andernach
Dorffest in Bad Bodendorf
Weinfest Dernau