Allgemeine Berichte | 29.03.2023

Treffpunkt Cafeteria

Bill Mockridge zu Gast

Bill Mockridge. Quelle: Förder- und Wohnstätten gGmbH

Kettig. Zu einem besonderen Event hatte der Förderverein der Förder- und Wohnstätten gGmbH e.V. eingeladen. Bill Mockridge, bekannt unter anderem als „Erich Schiller“ aus der Lindenstraße oder aktuell als Rentnercop Reinhard Bielefelder aus der gleichnamigen ARD-Serie, gastierte mit seinem Soloprogramm „Je oller, je doller“ im Treffpunkt Cafeteria.

Bill Mockridge betrat in Höchstform vor einem gut gelaunten Publikum die Bühne. Vor einem vollen Haus beschrieb er mit viel Witz und Ironie den abenteuerlichen Weg vom Best Ager zum Rest Ager. Er berichtete humorvoll von den Schwierigkeiten im Umgang mit moderner Technik, seinen Erlebnissen im Fitnessstudio, seltsamen Körpergeräuschen, Vergesslichkeit … „man sieht und hört nicht mehr alles und was man sieht und hört, vergisst man sofort wieder“ oder: „Schlaf mit mir Baby – Morgen hab ich es eh vergessen“. Auch das „für und wider“ einer langjährigen Ehe wurde hinreichend thematisiert. Zum Ende der Veranstaltung erläutert er die fünf wichtigen „L“ für Glück und Zufriedenheit im Alter: Laufen, laben, lieben, lachen, lernen! Passend zu seinem Motto: „Mit 100 oben licht und unten dicht.“

Der Erlös des Abends kommt der Arbeit des Fördervereins zugute, der sich für besondere Wünsche und Bedarfe der Klient*innen der Facheinrichtung einsetzt.

Pressemitteilung der

Förder- und Wohnstätten gGmbH

Bill Mockridge. Quelle: Förder- und Wohnstätten gGmbH

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Schüller: Offenbar können Sie nicht lesen: "Wir freuen uns, dass unser Einsatz für die Bäume im Ausschuss und im Stadtrat erfolgreich war und die Planungen angepasst werden sollen, damit die Bäume erhalten bleiben...
  • Boomerang : Blablabla. Und wenn der Radweg fertig ist sind die Bäume weg. Genau wie in der Südallee sind dann plötzlich alle Bäume krank. Die Pflege und der Erhalt kostet Geld,und das steckt man lieber in Radwege...
  • H. Schüller: "klimafreundliche Elektromobilität" ist eine Falschbehauptung, denn der Bahnstrommix enthält reichlich Kohlestrom aus dem vor wenigen Jahren neugebauten Bahnkraftwerk Datteln. Oberleitungsfreie Bahnen...
  • Martin Schaefer : Meiner Meinung nach ist nur eine Brücke für alle (Autobrücke) sinnvoll. Sei es um bei Hochwasser den Rhein queren zu können ohne nach Neuwied oder Bonn fahren zu müssen. Auch sehe ich darin die größte...
  • Claus Schulte: Aufgrund der Kosten sollte keine Brücke zwischen Erpel und Remagen gebaut werden. Die Planungs-, Genehmigungs- und Baukosten für eine Brücke und die benötigten Anschlußbauwerke zwische Erpel und Remagen belaufen sich auf viele Mio.
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
Dauerauftrag 2025
Imageanzeige
Image
Gesucht wird eine ZMF
Anlagenmechaniker
Stellenanzeige Verkaufstalente
Titelanzeige
Nikolausmarkt Oberbreisig
Katharinenmarkt Polch
Andernach Mitte Card
Empfohlene Artikel
Weitere Artikel
Dauerauftrag
Dauerauftrag
Rund um´s Haus
Dauerauftrag 2025
Imageanzeige
Stadt Linz
Ganze Seite Ahrweiler
Stellenanzeige
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Katharinenmarkt Polch
Weihnachtsmarkt Nickenich
Anzeige Weihnachtsdorf Andernach
Recht und Steuern
Anzeige zu Video zum Thema KFZ-Versicherung
Adventszauber in Bad Hönningen