Allgemeine Berichte | 02.10.2018

Gastbeitrag von Dr. Anja Klußmeier

Biologie eines Serientäters – Wie entsteht eigentlich Krebs?

BLICK aktuell verlost auf seiner Facebook-Seite fünf Mal das Buch „Transformation – eine Zelle wird zu Krebs“

Die mutierten Krebszellen (schwarz) durchdringen das gesunde Gewebe (weiß).aus „Transformation – eine Zelle wird zu Krebs“, Dr. Anja Klußmeier

Es gibt kaum eine Erkrankung, die in unserer modernen Zeit so gefürchtet ist wie Krebs. Lange Behandlungszeiten, verbunden mit einem ungewissen Ausgang, zehren an den Nerven vieler Patienten und Angehöriger. Aber wie entsteht eigentlich Krebs? Wo kommt er her?

Im Gegensatz zu Infektionskrankheiten, die von verschiedenen Erregern ausgelöst werden und damit ihre Ursache außerhalb des Körpers haben, ist Krebs eine Erkrankung der eigenen Körperzellen. Jeder Mensch besitzt etwa 100 Billionen dieser Zellen, die man als seine kleinste funktionelle Einheit ansehen kann. Der Ursprung von Krebs liegt damit im Inneren des Körpers, auch wenn äußere Faktoren (zum Beispiel Zigarettenrauch oder UV-Strahlung) seine Entstehung begünstigen.

Im Mittelpunkt der Erkrankung stehen die Tumorzellen, die zusammengenommen einen Tumor bilden und sich in fortgeschrittenem Stadium über den ganzen Körper ausbreiten und sogenannte Metastasen bilden. Eine Tumorzelle taucht jedoch nicht einfach auf. Sie ist vielmehr das Ergebnis eines häufig langjährigen Prozesses, während dem sich eine gesunde Zelle über viele Zwischenstufen (Tochterzellen) mehr und mehr Fähigkeiten einer Tumorzelle aneignet. Dabei verändert sich vor allem die Häufigkeit ihrer Zellteilung, während der aus einer Zelle zwei vollkommen identische Tochterzellen entstehen. Auf diese Weise vermehren sich Tumorzellen im Gegensatz zu ihren gesunden Vorläuferzellen rasend schnell und vollkommen unkontrolliert.

Der Erwerb solcher Fähigkeiten folgt jedoch keinem exakten Plan, sondern ist vielmehr dem unglücklichen Zufall geschuldet, durch den es zu Veränderungen (sogenannten Mutationen) in den Erbinformationen einer Zelle kommen kann. In den meisten Fällen ist dies nicht tragisch, da die Zelle über vielfältige, interne Reparaturmechanismen verfügt. Erst wenn diese versagen (zum Beispiel durch Überbelastung), besteht die Gefahr, dass sich kritische Mutationen endgültig etablieren. Treffen diese zum Beispiel ein Molekül, welches normalerweise an der Regulation der Zellteilung beteiligt ist, kann das System durcheinandergeraten und zum entscheidenden (Geschwindigkeits-)Vorteil für die Tumorzelle werden.

Eine Tumorzelle gewinnt aber nicht nur die Kontrolle über ihre eigene Zellteilung, sondern eignet sich im Verlauf ihrer Entstehung viele weitere Fähigkeiten an. So sorgt sie zum Beispiel auch für die Anbindung des Tumors an das Blutgefäßsystem, um ihren erhöhten Energiebedarf zu decken. Und sie ist im Gegensatz zu ihren gesunden Vorläuferzellen in der Lage, sich von ihren Artgenossen zu trennen und alleine auf eine Reise quer durch den Körper zu gehen. Metastasen entstehen.

Da jeder Tumor eigene Wege (das heißt unterschiedliche Moleküle der Zelle) nutzt, um seine besonderen Fähigkeiten zu erlangen, ist keine Krebserkrankung wie die andere. Dies hat zur Folge, dass viele verschiedene Therapieansätze benötigt werden, die in ihrer Wirkungsweise speziell auf den jeweiligen Patienten und seine Tumorzellen zugeschnitten sind.

Wie genau diese besonderen Fähigkeiten einer Tumorzelle aussehen und in welcher Weise unsere heutigen Therapien dagegen wirken, erfahren Interessierte ausführlich und mit vielen Zeichnungen im Buch der Autorin: „Transformation – eine Zelle wird zu Krebs“, Dr. Anja Klußmeier, ISBN: 978-3-7345-1247-6 (Taschenbuch), ISBN: 978-3-7345-1248-3 (Hardcover).

Alle Beiträge zum Themenmonat Brustkrebs gibt es hier.

Die mutierten Krebszellen (schwarz) durchdringen das gesunde Gewebe (weiß). Foto: aus „Transformation – eine Zelle wird zu Krebs“, Dr. Anja Klußmeier

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Wetzel: Herr Fratzscher hat Recht. Ich bin dieses Jahr 70 geworden, habe vor 50 Jahren den Grundwehrdienst geleistet und in meinem Leben einem soliden Beruf nachgegangen. Heute bin ich Woche für Woche ehrenamtlich tätig.
  • Kulak M.: Diese Überlegung ist ein Schlag ins Gesicht für all die jenigen,die zum Beispiel ihre Eltern und Grosseltern zuhause pflegen. Habe 10 Jahre meine Mutter gepflegt!!
  • Lothar Gast: Wo kann man bei der Musterung seinen Rollator und die Sauerstoffflasche parken?
  • Achim Hoffmann: Das werte ich als „whataboutism“ - statt ein Thema zu diskutieren wird ein anderes Thema reingeschoben. Ich habe einen Kasten Bier von Karneval immer noch nicht leer, da möchte ich mir jedoch nicht verbieten...
  • Oliver L.: Gleiches sollte auch für die mit Abstand tödlichste, leider in DE aber ebenfalls legale Droge Alkohol gelten. Es ist schlimm, Kindern und Jugendlichen auch in der Öffentlichkeit vorzuleben, dass Drogenkonsum...
  • Alex Fuhr: Mit Interesse habe ich gelesen, dass die Stadt Bad Breisig beim diesjährigen Zwiebelsmarkt den Konsum von Cannabis untersagt – mit der nachvollziehbaren Begründung, dass insbesondere Kinder und Jugendliche...
  • Monika Bender : Ein super schönes Fest bei tollem Wetter. Die Spielgeräte und -Ideen waren außergewöhnlich und Klasse! Wo kann man erfahren, ob man bei der Verlosung etwas gewinnen hat ?
Dauerauftrag Imageanzeige
Rheinbacher Ausbildungsmesse
Messezeitung "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Daueranzeige
Magazin "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Messezeitung zur Rheinbacher Ausbildungsmesse
Kirmes in Heimersheim
Kirmes in Ettringen
Tag des Bades 2025
Empfohlene Artikel

Bad Neuenahr. Die VR Bank RheinAhrEifel eG hat am Freitag in ihrer Filiale in Bad Neuenahr die beeindruckende Wanderausstellung „Trauertattoo – unsere Haut als Gefühlslandschaft“ eröffnet. Die Ausstellung entstand in Zusammenarbeit mit dem Hospiz-Verein Rhein-Ahr e.V., der 2013 mit dem Zukunftspreis Heimat ausgezeichnet wurde, und ist bis zum 10. Oktober 2025 während der regulären Öffnungszeiten der Filiale zu sehen.

Weiterlesen

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Anlässlich des Neubaus des Feuerwehrhauses Ahrweiler auf dem Gelände des ehemaligen Ahrstadions müssen der gesamte Parkplatz Ecke Ramersbacher Straße/Am Schwimmbad sowie der Gehweg nördlich der Ramersbacher Straße ab Dienstag, 16. September, vollständig gesperrt werden. An diesem Tag startet die Baustelleneinrichtung für die Gesamtmaßnahme. Die Sperrung wird bis zur Fertigstellung des Feuerwehrhauses, geplant für das Jahr 2027, bestehen bleiben.

Weiterlesen

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Jeweils am letzten Donnerstag des Monats findet ab 10 Uhr im Begegnungscafé des Mehrgenerationenhauses/Haus der Familie (MGH/HdF) in der Weststraße in Bad Neuenahr ein Frühstücks-Treff statt. Der nächste Termin wird am Donnerstag, 25. September, sein. MGH-Leitung Marion Surrey und das Team laden zu Austausch, guten Gesprächen und angenehmen gemeinsamen Stunden ein.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Maria Laach. Geschichte, Kunst und Spiritualität hinter geschlossenen Türen. Neue Publikation von Frau Dr. Gabriele Wolff eröffnet einzigartige Einblicke in einen historischen Ort. „Die Sakristei der Abteikirche zu Maria Laach“ von Frau Dr. Gabriele Wolff erscheint am Dienstag, 7. Oktober und wird von der Autorin um 19 Uhr im Klosterforum Maria Laach präsentiert. Das Werk verbindet historische Dokumente,...

Weiterlesen

Altenahr. Die Kreissparkasse Ahrweiler eröffnet am Freitag, den 12.09.2025, in Altenahr eine neue Geschäftsstelle. Nachdem die alte Filiale durch die Flut zerstört wurde, wurde übergangsweise ein Container auf dem bisherigen Gelände der Kreissparkasse Ahrweiler in Altenahr installiert. Der darin aufgebaute Geldautomat wurde allerdings im Mai dieses Jahres gesprengt, sodass die Kreissparkasse Ahrweiler nun an einem neuen Standort nach Altenahr zurückkehrt.

Weiterlesen

Allgemeine Berichte

Info-Frühstück des AWO

Bad Neuenahr. Am Dienstag den 23. September 2025 um 10:00 Uhr findet ein Infofrühstück im AWO Quartierstreff, Mittelstraße 46 in Bad Neuenahr statt.

Weiterlesen

Messezeitung "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Rheinbacher Ausbildungsmesse
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
9_7_Bad Honnef
Messezeitung Rheinbacher Ausbildungsmesse
Pellenzer Lehrstellenbörse
Pellenzer Lehrstellenbörse Printanzeige Masa GmbH
Pellenzer Lehrstellen- und Informationsbörse 2025
Kirmes in Plaidt
Oberwinterer Marktgeflüster, 14.09.25
Weinfest Altenahr
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Pellenzer Lehrstellenbörse
Pellenzer Lehrstellen- und Informationsbörse 2025
Pellenzer Lehrstellenbörse
Pellenzer Lehrstellenbörse
Pellenzer Lehrstellen- und Informationsbörse 2025
Kirmes Ettringen
Kirmes Ettringen
CNC-Fräser/CNC-Bediener (m/w/d)