Schüler des Mittelrhein-Gymnasiums Mülheim-Kärlich erneut erfolgreich
„Bis die Blase platzt…“
Beim Wettbewerb„Leben mit Chemie“ mit Seifenblasen experimentiert - 49 Schüler und Schülerinnen ausgezeichnet
Mülheim-Kärlich. Im Schuljahr 2017/2018 haben wieder viele Schülerinnen und Schüler des Mittelrhein-Gymnasiums am landesweiten Wettbewerb „Leben mit Chemie“ teilgenommen. Insgesamt 181 Schülerinnen und Schüler des achten, neunten sowie zehnten Jahrgangs wurden mit Urkunden ausgezeichnet. Betreut wurden sie dabei von den Chemielehrerinnen des Gymnasiums, Frau Hetzel, Frau Dr. Sauerbrey und Frau Steffler.
„Leben mit Chemie“ ist ein landesweiter Wettbewerb für die Klassenstufen Fünf bis Zehn, an dem im Jahr 2017 circa 3.300 Schülerinnen und Schüler in Rheinland-Pfalz teilgenommen haben. In diesem Jahr mussten die Schülerinnen und Schüler entsprechend dem Thema „Bis die Blase platzt…“ Seifenblasenlösungen herstellen und die entstandenen Seifenblasen in verschiedenen Experimenten untersuchen. Alle Versuchsbeobachtungen und Ergebnisse wurden anschließend ausführlich dokumentiert.
In einem Schreiben vom Landeswettbewerbsleiter Herrn Pörsch wird erwähnt, dass viele Schülerarbeiten inhaltlich und in der Darstellung sehr gelungen waren. Somit haben am Mittelrhein-Gymnasium 49 Schülerinnen und Schüler Ehrenurkunden für ihre Leistungen im Wettbewerb erhalten. Davon wurden 14 Schülerinnen und Schüler sogar mit einem Buchpreis im Wert von 30 Euro ausgezeichnet.
Des Weiteren wurde eine Schülerin für das Abschlussseminar der Preisträger vom 13. bis 15. August bei Boehringer Ingelheim eingeladen. Hierfür waren 20 Schüler in der engeren Auswahl, da sie in den letzten beiden Wettbewerbsrunden hervorragende Ergebnisse erzielen konnten. Zu Beginn des kommenden Schuljahres wird nun Lara Klinkner das Abschlussseminar in Ingelheim besuchen. Lara hat sich entschieden, das Fach Chemie ab dem kommenden Schuljahr als Leistungskurs zu wählen, und freut sich nun über die Gelegenheit, bei dem Abschlussseminar bei Boehringer Ingelheim Erfahrungen zu sammeln.
Neben den zahlreichen Ehrenurkunden für die Schülerinnen und Schüler wurde auch das Mittelrhein-Gymnasium mit dem Schulpreis in Höhe von 100 Euro für die Chemiesammlung ausgezeichnet. Diese Auszeichnung wurde verliehen, da sich die Schule mit einer sehr großen Teilnehmerzahl am Wettbewerb beteiligt hat. Nach dieser erneut erfolgreichen Teilnahme im Jahr 2018 werden die Schülerinnen und Schüler des Mittelrhein-Gymnasiums sicherlich auch im kommenden Jahr an „Leben mit Chemie“ teilnehmen und sind sehr gespannt, welches interessante Thema sie dann erwarten wird.
