Allgemeine Berichte | 06.07.2018

Schüler des Mittelrhein-Gymnasiums Mülheim-Kärlich erneut erfolgreich

„Bis die Blase platzt…“

Beim Wettbewerb„Leben mit Chemie“ mit Seifenblasen experimentiert - 49 Schüler und Schülerinnen ausgezeichnet

Schülerin Lara Klinkner wird dank ihrer hervorragenden Leistungen beim Abschlussseminar bei Boehringer Ingelheim dabei sein. privat

Mülheim-Kärlich. Im Schuljahr 2017/2018 haben wieder viele Schülerinnen und Schüler des Mittelrhein-Gymnasiums am landesweiten Wettbewerb „Leben mit Chemie“ teilgenommen. Insgesamt 181 Schülerinnen und Schüler des achten, neunten sowie zehnten Jahrgangs wurden mit Urkunden ausgezeichnet. Betreut wurden sie dabei von den Chemielehrerinnen des Gymnasiums, Frau Hetzel, Frau Dr. Sauerbrey und Frau Steffler.

„Leben mit Chemie“ ist ein landesweiter Wettbewerb für die Klassenstufen Fünf bis Zehn, an dem im Jahr 2017 circa 3.300 Schülerinnen und Schüler in Rheinland-Pfalz teilgenommen haben. In diesem Jahr mussten die Schülerinnen und Schüler entsprechend dem Thema „Bis die Blase platzt…“ Seifenblasenlösungen herstellen und die entstandenen Seifenblasen in verschiedenen Experimenten untersuchen. Alle Versuchsbeobachtungen und Ergebnisse wurden anschließend ausführlich dokumentiert.

In einem Schreiben vom Landeswettbewerbsleiter Herrn Pörsch wird erwähnt, dass viele Schülerarbeiten inhaltlich und in der Darstellung sehr gelungen waren. Somit haben am Mittelrhein-Gymnasium 49 Schülerinnen und Schüler Ehrenurkunden für ihre Leistungen im Wettbewerb erhalten. Davon wurden 14 Schülerinnen und Schüler sogar mit einem Buchpreis im Wert von 30 Euro ausgezeichnet.

Des Weiteren wurde eine Schülerin für das Abschlussseminar der Preisträger vom 13. bis 15. August bei Boehringer Ingelheim eingeladen. Hierfür waren 20 Schüler in der engeren Auswahl, da sie in den letzten beiden Wettbewerbsrunden hervorragende Ergebnisse erzielen konnten. Zu Beginn des kommenden Schuljahres wird nun Lara Klinkner das Abschlussseminar in Ingelheim besuchen. Lara hat sich entschieden, das Fach Chemie ab dem kommenden Schuljahr als Leistungskurs zu wählen, und freut sich nun über die Gelegenheit, bei dem Abschlussseminar bei Boehringer Ingelheim Erfahrungen zu sammeln.

Neben den zahlreichen Ehrenurkunden für die Schülerinnen und Schüler wurde auch das Mittelrhein-Gymnasium mit dem Schulpreis in Höhe von 100 Euro für die Chemiesammlung ausgezeichnet. Diese Auszeichnung wurde verliehen, da sich die Schule mit einer sehr großen Teilnehmerzahl am Wettbewerb beteiligt hat. Nach dieser erneut erfolgreichen Teilnahme im Jahr 2018 werden die Schülerinnen und Schüler des Mittelrhein-Gymnasiums sicherlich auch im kommenden Jahr an „Leben mit Chemie“ teilnehmen und sind sehr gespannt, welches interessante Thema sie dann erwarten wird.

Schülerin Lara Klinkner wird dank ihrer hervorragenden Leistungen beim Abschlussseminar bei Boehringer Ingelheim dabei sein. Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • KG: Gerechtigkeit muss sein. Aber Gerechtikkeit bedeutet aber nicht unbedingt, was viele Bürger wollen, nämlich die härtestmögliche Bestrafung des ehemaligen Landrats. Wenn der Klageerzwingungsantrag überhaupt...
  • Gerhard J. Mätze: Es ist schon unglaublich wie gerade auch in diesem Verfahren die Justizbehörden agierten. Ich bin im Wissen einer weiteren für mich schon unglaublichen Angelegenheit, in welcher sich die gleichen Stellen ebenso für mich haarsträubend bewegen.
  • Dieter Rolf Bersieck: Das hoffe ich auch, ich wünsche viel Erfolg und Gerechtigkeit
  • H. Schüller: Erst gestern gab es wieder einen Oberleitungsschaden an einem beschrankten Bahnübergang. Dergleichen kann ab 1. Dezember 2025 also auch an der Ahrtalbahn passieren. Um Bahnstromunfälle zu vermeiden...

Remagen fordert konkrete Lösungen vom Land

  • K. Schmidt: Den "sozialen" Medien nach gibt es in Remagen zur Bürgermeisterwahl wohl einen AfD-Kandidaten, bisher bekannt ist nur Herr Ingendahl als weiterer Kandidat. Ich glaube, das ist das erste Mal in der Region hier.
Dauerauftrag 2025
Daueranzeige
Sonderpreis wie vereinbart
So 9 Weihnachten in der Region
Black im Blick - Stellenmarkt
Titel
Black im Blick Aktion
Weihnachtszauber im Brohltal
Empfohlene Artikel

Koblenz. Am Samstag, den 17. Januar 2026, veranstaltet die im Jahre 1808 gegründete Bürgergesellschaft Casino zu Coblenz wieder den alljährlichen Casinoball in der Rhein-MoselHalle in Koblenz.

Weiterlesen

Neuwied. Jeden einzelnen Tag werden in Deutschland Frauen und Mädchen Opfer von häuslicher Gewalt, Stalking, sexualisierter Gewalt und anderer Formen von Gewaltanwendung.

Weiterlesen

Weitere Artikel

49-Jähriger zunächst in hilfloser Lage angetroffen

Euskirchen: Mann greift Polizistin an

Euskirchen. Am Donnerstag, den 27. November, gegen 11.50 Uhr wurde ein 49-jähriger Euskirchener im Bereich der Berliner Straße in hilfloser Lage am Boden liegend angetroffen. Eine hinzugerufene Polizeistreife näherte sich dem Mann, um ihm Hilfe zu leisten.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Anzeige Holz Loth
Dauerauftrag 2025
Imageanzeige
Mülltonnenreinigung
Imageanzeige
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
quartalsweise Abrechnung
Kennziffer 139/2025
Black im Blick
Gegengeschäft
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Stellenausschreibung Bauverwaltung / Rechnungsprüfungsamt
Lucia Markt in Rech
Nikolausmarkt in Remagen, 06. – 07.12.25
Weihnachtszauber im Brohltal
Weihnachtszauber im Brohltal