Allgemeine Berichte | 08.04.2025

Wichtiges Engagement in Weißenthurm geehrt

Bis zu 150 mal Blut gespendet

V.re. Gerd Heim, Karl-Heinz Schmalenbach, Anna Lischewski, Volker Werner, Martin Meyen und Eberhard Steinhäuser. Quelle: DRK Ortsverein Weißenthurm e.V.

Weißenthurm. Nach der Jahresmitgliederversammlung des DRK Ortsvereins Weißenthurm e.V. wurden die Blutspenderinnen und Blutspender geehrt. Zur Ehrung waren die Blutspenderinnen und Bluspender eingeladen, die seit Jahren, teils Jahrzehnten ihr Blut geben.

So wurden vorbildlich im Dienst der guten Sache Anka Maria Kiefl, Melanie Feldmann, Anna Lischewski, Werner Schumacher und Oliver Auner für 25maliges und für 75maliges Blutspenden Martin Meyen, für 100maliges Blutspenden Volker Werner und Volker Lemper mit Urkunde, Ehrennadel und Präsent ausgezeichnet.

Hervorzuheben war Karl-Heinz Schmalenbach, der sich seit Jahren als treuer Spender erwies und für 150 Spenden nebst Urkunde, Ehrennadel und Präsentkorb ausgezeichnet wurde. Gerd Heim, Vorsitzender des DRK Ortvereins, Stadtbürgermeister Johannes Juchem sowie der DRK-Kreisgeschäftsführer Steinhäuser sprachen ihre Glückwünsche aus.

Der DRK Ortsverein Weißenthurm e.V. freut sich darüber, dass die Blutspende-Termine so gut angenommen werden, und hofft auch in Zukunft viele Menschen für die Blutspende begeistern zu können. Denn jede Spende zählt – und kann Leben retten.

Wer regelmäßig Blut spendet beweist ein hohes Verantwortungsgefühl. Wer es sogar 150 mal tut, muss besonders engagiert, erfahren und überzeugt sein, wie es Karl-Heinz Schmalenbach ist.

V.re. Gerd Heim, Karl-Heinz Schmalenbach, Anna Lischewski, Volker Werner, Martin Meyen und Eberhard Steinhäuser. Quelle: DRK Ortsverein Weißenthurm e.V.

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Jetzt mitmachen: Der BLICK aktuell-HeimatCheck!

  • Frederik de Witt: Wer ist für die Straßen in Remagen verantwortlich. Mit dem Auto ist es ja kein Problem über die ganzen Schlaglöcher zu fahren, aber mit dem Fahrrad ist es der reinste Horror, und fast jede Straße hat Schlaglöcher.
  • Dieter Kramprich : Guten Tag. Ich möchte mich über die Straßen unmittelbar und weitläufig vom meinem Heimatort beklagen. Die L 87 von Waldorf Richtung Königsfeld. Die L 85 vom Ramersbach über Oberheckenbach Safel Kesseling. Die...
  • H. Scüller: Dem vermeintlichen Fortschritt im Bahnverkehr werden nicht nur zahlreiche Bäume geopfert, sondern nebenbei auch tausende Tiere, die im Oberleitungsnetz und den bahneigenen Hochspannungstrassen jährlich...

Lesung von Marco Martin fand begeisterte Zuhörer

  • Marco Martin: Ich bedanke mich recht herzlich für die Einladung des Bürgertreffs Bachem. Ich bin stolz dort mein neues Buch präsentieren zu können. Es war eine tolle Veranstaltung mit wunderbarem Publikum und empathischen Menschen.
  • Ute Schäfer : Ein wahnsinnig emotionales Buch. Gänsehaut pur... manchmal Tränen, aber auch mal ein befreiend Lachen. Muss man gelesen haben.
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Dauerauftrag 2025
Imageanzeige
Daueranzeige
Rund ums Haus
Anzeige Tag der offenen Tür
Titelanzeige
Miro Live UG _Irish Christmas _Linz am Rhein
Imagewerbung
Empfohlene Artikel

VG Weißenthurm. Auch in diesem Jahr zeigt Uwe Fink wieder großes Herz: Uwe Fink, Hausmeister der Realschule plus an der Römervilla, organisiert die Aktion „Weihnachten im Schuhkarton“ und lädt alle Interessierten ein, kleine Geschenke für Kinder in Not zu packen und damit Freude zu schenken.

Weiterlesen

VG Weißenthurm. Im Rathaus der Verbandsgemeinde Weißenthurm fand ein bewegender Abschied statt. Bürgermeister Thomas Przybylla verabschiedete Stefan Maxeiner, den langjährigen Kassenleiter, nach über 30 Jahren Dienstzeit in den Ruhestand.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Gespräch mit Anette Moesta, MdL

Ihre Anliegen im Mittelpunkt

Andernach. Was bewegt die Menschen in der Region? Wo drückt der Schuh im Alltag? Landtagsabgeordnete Anette Moesta lädt alle Bürgerinnen und Bürger herzlich ein, ihre Fragen, Anliegen und Ideen direkt mit ihr zu besprechen.

Weiterlesen

Erntedankfest der Senioren BRH Neuwied-Engers

Traditionelles Döppekooche-Essen

Engers. Seit vielen Jahren schon treffen sich die Seniorinnen und Senioren des Seniorenverbandes BRH Neuwied-Engers im Monat Oktober zum Erntedankfest.

Weiterlesen

Alles rund ums Haus
bei Traueranzeigen
Hausmeister
Maschinenbediener
250925 Blick Aktuell MAN 290x210 quer Vallendar KW42 + 43
Stellenanzeige Hartkorn Gewürzmühle GmbH
"Herbstbunt“ in Bad Neuenahr-Ahrweiler, 25. – 26.10.25
Anzeige Jubiläum 5 Jahre Bad Neuenahr-Ahrweiler
Anzeige Herbstfest
quartalsweise Abrechnung
Neuer Katalog
Festival der Magier
Anzeige MAGIC Andernach
staatlich geprüfte Erzieher*innen (m/w/d)