Allgemeine Berichte | 22.10.2025

Abschied mit Herz in der Verbandsgemeinde Weißenthurm

Stefan Maxeiner tritt in den Ruhestand

Drei Jahrzehnte Engagement: Würdigung für Kassenleiter Maxeiner. Foto: VG Weißenthurm / Katharina Demleitner

VG Weißenthurm. Im Rathaus der Verbandsgemeinde Weißenthurm fand ein bewegender Abschied statt. Bürgermeister Thomas Przybylla verabschiedete Stefan Maxeiner, den langjährigen Kassenleiter, nach über 30 Jahren Dienstzeit in den Ruhestand.

Der 63-jährige Maxeiner hatte kürzlich eine ernste Erkrankung überwunden, was den Abschied umso emotionaler machte. Dankbarkeit und Respekt prägten seinen Übergang in den neuen Lebensabschnitt.

Stefan Maxeiner, gebürtig aus Lahnstein, trat 1990 in die Dienste der VG-Kasse ein und zeichnete sich durch Kompetenz, Verlässlichkeit und Verantwortungsbewusstsein aus. Nach seiner Verwaltungsausbildung und einer Tätigkeit bei der Führerschein- und Kfz-Zulassungsstelle sowie dem Grundwehrdienst, begann er 1986 bei der Stadtkämmerei zu arbeiten.

Vier Jahre später wechselte er zur VG Weißenthurm, wo er zunächst als stellvertretender Kassenleiter tätig war und ab 2003 den Bereich Rechnungswesen und Kasse leitete. Obwohl er sich selbst nicht als "ausgewiesener Zahlenmensch" bezeichnete, fand er stets Freude an seiner Arbeit in der Finanzabteilung. Mit der Einführung des Computers veränderte sich seine Tätigkeit, jedoch blieb die Arbeitsatmosphäre stets positiv. Zusätzlich wurde Maxeiner 1992 zum Standesbeamten bestellt und führte bis 2014 zahlreiche Trauungen durch.

Eine besondere berufliche Verbindung hatte Maxeiner zu Bürgermeister Thomas Przybylla, den er während dessen Ausbildung betreute. Diese Zusammenarbeit entwickelte sich zu einer freundschaftlichen Beziehung, geprägt von Respekt und Vertrauen. Przybylla würdigte Maxeiner als engagierten und leidenschaftlichen Mitarbeiter, der stets offen für ehrlichen Austausch war. Fachbereichsleiterin Regina Boch hob seine Zuverlässigkeit hervor, während Büroleiter Tobias Krümpelmann seine Menschlichkeit lobte. Marko Röser, der Vorsitzende des Personalrats, übermittelte die besten Wünsche der Belegschaft und bezeichnete Maxeiner als Vorbild.

Trotz Ruhestand plant Maxeiner, weiterhin aktiv zu bleiben. Er möchte als Fahrer eines Bürgerbusses älteren Menschen mehr Mobilität ermöglichen und Essen auf Rädern ausfahren. Sein Wunsch, weiterhin mit Menschen in Kontakt zu bleiben, ist ungebrochen. Mit guten Wünschen, einem Geschenkkorb und einem Dekanter samt Weingläsern begann er seinen Ruhestand. BA

Drei Jahrzehnte Engagement: Würdigung für Kassenleiter Maxeiner. Foto: VG Weißenthurm / Katharina Demleitner

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Trauer um Wolfgang Schlagwein

  • K. Schmidt: Wolfgang war einer dieser Grünen, denen man einerseits bei Ideen und Grundhaltung schon deutlich anmerkte zu welcher Partei sie gehören, die gleichzeitig in der Diskussion aber offen, praxisnah/realistisch,...
  • Detlev Koch: Der Tod von Wolfgang Schlagwein hat mich sehr betroffen gemacht. Ich habe ihn während der Zusammenarbeit im Rat der Stadt Bad Neuenahr -Ahrweiler als einen ausgesprochen kompetenten und unglaublich angenehmen Politiker und Menschen wahrgenommen.
  • K. Schmidt: Wenn die SPD von "Mehrheit" spricht, darf die Anmerkung sein: 83,6% haben bei der Bundestagswahl die SPD nicht gewählt. Auf Landesebene werden es nach aktuellen Umfragen ca. 77% nicht tun. Ich persönlich habe es auch schon lange nicht mehr getan.
  • Hans.E: sind eigentlich die Pflastersteine aus China mittlerweile angekommen?
Kreishandwerkerschaft
Kreishandwerkerschaft
Imageanzeige
Stellenanzeige Fahrer
250925 Blick Aktuell MAN 290x210 quer Vallendar KW42 + 43
Stellenanzeige Hartkorn Gewürzmühle GmbH
Stellenanzeige
Schulze Klima -Image
"Herbstbunt“ in Bad Neuenahr-Ahrweiler, 25. – 26.10.25
Empfohlene Artikel

VG Weißenthurm. Auch in diesem Jahr zeigt Uwe Fink wieder großes Herz: Uwe Fink, Hausmeister der Realschule plus an der Römervilla, organisiert die Aktion „Weihnachten im Schuhkarton“ und lädt alle Interessierten ein, kleine Geschenke für Kinder in Not zu packen und damit Freude zu schenken.

Weiterlesen

Weißenthurm. Die Stadt Weißenthurm sucht auch in diesem Jahr wieder Weihnachtsbäume für die Dekoration des Weihnachtsmarktes und des Ortsbildes.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Naturschutzinitiative lädt zum vierten Wolf-Sonntag im Westerwald ein

Den Wolf erleben und verstehen

Kreis Westerwald. Aufgrund der großen Nachfrage veranstaltet die Naturschutzinitiative e.V. (NI) einen vierten Wolf-Sonntag am Sonntag, 23. November 2025, von 11:00 bis 13:30 Uhr im Oberwesterwald.

Weiterlesen

Kreis Westerwald. Der Vorschlag der CDU-Kreistagsfraktion für die Einrichtung von Notfalltreffpunkten in allen Orten des Westerwaldkreises ist nach den Worten ihres Fraktionssprechers Stephan Krempel „zu einem echten Erfolgsmodell für die Region“ geworden. Auf Antrag der CDU hatte der Westerwälder Kreistag finanzielle Mittel für die Einrichtung dieser Treffpunkte in den Westerwälder Gemeinden zur Verfügung gestellt.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Dauerauftrag
Dauerauftrag
Essen auf Rädern
Dauerauftrag
Kreishandwerkerschaft
Imageanzeige
Illustration-Anzeige
Kreishandwerkerschaft - Anzeige Heizung
SO rund ums Haus
Pflanzenverkauf
Rund ums Haus
Herbstbunt - Anzeige 150 Jahre Schuhhaus Rollmann
Doppelseite Herbstbunt
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Herbstbunt Bad Neuenahr-Ahrweiler
Neueröffnung Snack Cafe Remagen