Allgemeine Berichte | 13.07.2018

Katzenschutzverein Bad Neuenahr-Ahrweiler prangert das Aussetzen von Katzenbabys an

Bitte nicht wegwerfen!

Dieser Karthäuser-Mix-Kater hat die Strapazen leider nicht überlebt. privat

Region. Im Straßengraben ausgesetzt, aus dem Autofenster geworfen, in verschnürte Kartons verpackt – all das gerne im Wald, wo niemand zusieht. Jährlich werden viele unerwünschte Katzenwelpen einfach so entsorgt. Und wenn dann nicht zufällig Spaziergänger oder Jogger rechtzeitig das jämmerliche Fiepen hören und das Tier retten, ist es zu spät: Verhungert, verdurstet, verletzt, vergiftet, nur wenige Wochen alt. Beispielhaft ist das Schicksal eines kleinen, circa sechs Wochen alten Kartäusermix-Katers, der namenlos gestorben ist: ausgesetzt in der Eifel, irgendwo am Straßenrand zwischen Rheinbach und Totenfeld in einem Waldstück. Im Gebüsch wurde er von einem aufmerksamen jungen Mann gefunden, der eine kurze Rast machen wollte. Er ging dem kläglichen Wimmern nach, fand das Bündel Elend, wickelte den kleinen Kater in ein Handtuch und googelte sofort nach Tierschutzadressen. Dann lieferte er das Tierchen umgehend beim Katzenschutzverein Bad Neuenahr-Ahrweiler 1978 e.V. ab. Völlig ausgehungert hat das Katzenkind dort sofort gierig gefressen, aber – es war schon ein schlechtes Zeichen – das Fressen ging mit heftigem Durchfall einher. Noch bevor die erste Vorsitzende, Anita Andres, zum Tierarzt aufbrechen konnte, fiel das Köpfchen schlaff zur Seite und es blieb ihr nur noch Zeit, dem Kleinen in den letzten Minuten liebevoll beizustehen. War er dehydriert, hatte ihn der möglicherweise schon tagelang anhaltende Durchfall geschwächt, hatte er verzweifelt giftige Pflanzen gefressen? Seine Helfer wissen nur, dass ein so kleines Tier nicht in der Wildnis überleben kann. Der Kleine hatte mal ein Zuhause, das war an seinem gepflegten Zustand erkennbar. Er war irgendwo überflüssig geworden – ein Opfer der Urlaubszeit, finanzieller Probleme, einer Katzenhaarallergie in der Familie oder anderer Gründe. Es kann Situationen geben, die es notwendig machen, sich von seinem Tier zu trennen. In diesem Fall ist das Aussetzen jedoch niemals eine Option. Wer sein Tier dennoch auf diese Weise „entsorgt“, kann mittlerweile bestraft werden. Zum Glück wird es dann recht teuer für diese gewissenlosen Personen.

Es gibt Alternativen

Wer sein Tier nicht länger versorgen kann, sollte sich an den örtlichen Tierschutz wenden und es dort abgeben. Wer dazu nicht bereit ist, sollte wenigstens dafür Sorge tragen, dass das Tier schnell gefunden wird. Das Tier wie Müll einfach irgendwo in der Pampa zu entsorgen, ist feige und herzlos. Eine letzte Bitte an alle, die gern in der Natur unterwegs sind: Wer ein klägliches Jammern wahrnimmt, sollte diesem nachgehen, denn es könnte die Lebensrettung für ein Tierbaby, manchmal für ein Menschenbaby, bedeuten. Es muss nicht immer so schlecht ausgehen: Gerade jetzt hat der Katzenschutzverein Bad Neuenahr-Ahrweiler 1978 e.V. vier weitere ausgesetzte Kätzchen aufgenommen, die liebevoll aufgepäppelt werden und bald in gute Hände abgeben werden können. Weitere Infos unter www.katzenschutz-aw.de.

Dieser Karthäuser-Mix-Kater hat die Strapazen leider nicht überlebt. Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Schüller: Erst gestern gab es wieder einen Oberleitungsschaden an einem beschrankten Bahnübergang. Dergleichen kann ab 1. Dezember 2025 also auch an der Ahrtalbahn passieren. Um Bahnstromunfälle zu vermeiden...

Remagen fordert konkrete Lösungen vom Land

  • K. Schmidt: Den "sozialen" Medien nach gibt es in Remagen zur Bürgermeisterwahl wohl einen AfD-Kandidaten, bisher bekannt ist nur Herr Ingendahl als weiterer Kandidat. Ich glaube, das ist das erste Mal in der Region hier.
  • Heidi Wittenschläger-Prange : Private Investoreren oder Gesellschaften bedeutet auch immer Gewinnmaximierung. Da fallen halt nicht so lukrative Abteilungen raus. Für eine HNO OP bei Kindern muss man dann sehr lange warten. Aber ein Kind was nicht hört, kann auch nicht sprechen.
  • Mitarbeiter Krankenhaus Remagen : Die Diskussionen über „Zentralisierung“ und „Strukturreformen“ mag auf dem Papier sinnvoll wirken, in der Realität bedeuten sie das, was wir in Remagen erleben: Den abrupten Verlust eines Krankenhauses!...
  • K. Schmidt: 1. Kann ich nachvollziehen, da gebe ich Ihnen/den Linken recht. 3. wäre auch wünschenswert, alleine der Bereich Geburt ist in den letzten Jahren doch massiv kaputtreformiert worden. Punkt 2 kann ich aber...
Wir helfen im Trauerfall
Baumfällung & Brennholz
Image
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, November 2025
Anzeige Weihnachtsdorf Andernach
Weihnachten in der Region
Late-Night Shopping 2025
Black im Blick
WIR SUCHEN IN VOLLZEIT Facharbeiter:in für Qualitätssicherung
Empfohlene Artikel

Kasbachtal. In diesem Jahr nahm der Sportclub-Kasbachtal zum zweiten Mal am bundesweiten Tag des Kinderturnens teil. Am 16. November verwandelte sich das Bürgerhaus Kasbach in eine bunte Bewegungswelt, in der Kinder auf eine tierische Weltreise gehen konnten.

Weiterlesen

Altenahr. Die Ahrtalschule stellt die Weichen für die Zukunft: Wie viele Schulen in Deutschland denkt auch die Ahrtalschule Unterricht neu, um den Bedürfnissen der Schülerinnen und Schüler besser gerecht zu werden und ihnen neben Fachwissen wichtige übergeordnete Kompetenzen zu vermitteln. Der Startschuss für diesen Prozess fiel bereits im Schuljahr 2022/23 mit einer schulinternen Fortbildung, bei...

Weiterlesen

Niederwerth. Große Augen, gespannte Stille, leises Kichern und zwischendurch aber laute „Grüffelo-Rufe“ – so erlebten die Kinder der Inselgrundschule den diesjährigen bundesweiten Vorlesetag, der jedes Jahr am dritten Freitag im November stattfindet. Zu diesem besonderen Anlass begrüßte die Schule zum wiederholten Mal einen „prominenten“ Gast: Bürgermeister Horst Klöckner, der sich gerne die Zeit nahm, den Schülern vorzulesen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Neuwied. Knapp 60 Mitglieder und Freunde des Neuwieder Wassersportvereins (NWV) konnte der 1. Vorsitzende, Reiner Bermel, im vereinseigenen Bootshaus an der Rheinbrücke zur Vereinsfeier, die unter dem Motto „Herbstfest beim NWV Neuwied“ stand, begrüßen.

Weiterlesen

30 Jahre Kirchbauverein Niederbieber – Rund 175.000 Euro an Zuschüssen gezahlt

Vom Keller bis zur Turmspitze den Erhalt der Kirche gefördert

Niederbieber. Von der Kellertür bis zur Kirchturmspitze – vieles von dem, was an der Erzbischof-Hermann-zu-Wied-Gedächtniskirche in Neuwied-Niederbieber in jüngerer Vergangenheit saniert oder erneuert wurde, geschah mit finanzieller Unterstützung durch den Kirchbauverein Niederbieber.

Weiterlesen

Wir helfen im Trauerfall
Recht und Steuern
Jörg Schweiss
Wir helfen im Trauerfall
Imageanzeige
Daueranzeige
Stadt Linz
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Weihnachtsmarkt Nickenich
Katharinenmarkt Polch
Weihnachtsmarkt Nickenich
Anzeige verkaufsoffener Sonntag
Pellets_ SO 10 -  Adventszauber in Bad Hönningen
Weihnachten in der Region
Artikel "Kevin Wambach"