Allgemeine Berichte | 10.11.2025

Joel Labonde regiert als neuer Kinderprinz in Bad Hönningen – Toller Sessionsauftakt

Biwak der Garden: „Hünnijer Mädche“ Sabine Poppelreuter als neue Karnevalsprinzessin proklamiert

Dreimal Hünnije Alaaf auf die neuen Tollitäten.Fotos: HEP

Bad Hönningen. „Kölsche Mädche sin jefährlich, hünnijer auch“, rief Sabine Poppelreuter bei ihrer Proklamation als Karnevalsprinzessin aus. Beim Biwak der Garden in der Bad Hönninger Sprudelhalle wurde das hübsche, quirlige und lustige „Hünnijer Mädche“ zum Sessionsauftakt von der KG Bad Hönningen zur Regentin der Narren gekürt.

Die Prinzessin quittierte das mit ihrem Motto: „Ob Ahr ob Rhein in jedem Fall regiert Sabine den Hünnijer Karneval.“ Apropos Ahr: Sabine Poppelreuter zog „wegen der Liebe“ nach Dernau an der Ahr. „Ich bin und bleibe ein echtes Hünnijer Karnevalskind und das werdet ihr erleben“, versprach sie den hunderten Narren in der karnevalistisch dekorierten Sprudelhalle.

Eine Kostprobe gab Sabine zum Abschluss der Proklamationszeremonie mit ihrem Prinzessinnenlied bei dem sie mit Biwakpräsident Marco Schmitz tanzte.

Sabines Mutter stammt aus Rheinbrohl und der Vater ist ein echter „Hünnijer“. Von 1992 bis 1995 war Sabine in der Kindertanzgruppe, von 2004 bis 2006 in der Damentanzgruppe und seit 2007 in der Damengarde und war 4 Jahre Trainerin der Minis und Kinderstadtsoldaten, schließlich ist sie von Beruf Erzieherin.

Und weil die Damengarde jetzt 25 Jahre besteht, war für die Sabine klar, dass sie Prinzessin wird. „Der Vertrag steht auf einem Bierdeckel, den ich dir jetzt eingerahmt überreiche“, sagte Thomas Gollos, Vorsitzender der KG Bad Hönningen.

Und von Mitgliedern der Damengarde wird die Prinzessin während ihrer Regentschaft unterstützt. Das sind für Termine Katrin Köller, für Orden und Nädelchen Jenny Carmona und Jessi Lorscheid sowie für Finanzen Uschi Schmitz und Dieter Schmidt. Als Fahrer fungieren Ehemann Christian Poppelreuter, Marco Jakobs und Kevin Carlino.

„Jetzt heißt es Federn lassen für Prinz Jörg“, führte Marco Schmitz aus, denn der närrische Herrscher mit seiner Römerschar gab sein Amt ab und überreichte seiner Nachfolgerin Kette und Zepter.

Zuvor gab es eine weitere Proklamation: Joel Labonde (9) wurde zum Kinderprinz ernannt und wird in seiner Regentschaft unterstützt von Nick Labonde und Matteo Stasch. Joel ist Fußballer aus Leidenschaft, liebt Basketball und PlayStation und ist in der dritten Klasse der Marienschule Bad Hönningen. Sein Interesse und die Freude am Karneval wurde durch die Regentschaft seiner Schwestern geweckt.

Und da sein „Kinderprinzenleben im Mallorca-Style“ stattfinden soll, sang das Team, zwei im entsprechenden Outfit, ein passendes Lied auch unter dem Motto „Der Karneval ist unsre Welt“.

Biwak der Garden bedeutet, dass die „Alte Garde Bad Hönningen“ viele weitere aus der näheren und weiteren Umgebung einlädt. Die erfreuten die Narrenschar mit tollen Gardetänzen und Blaskapellen unter der Ankündigung eines Kommandanten: „Paar schöne Tön in de Saal bloose.“

In der Sprudelhalle bewirteten, nicht nur mit Sprudel, etwa 25 Mitglieder des Bad Hönninger Junggesellenvereins schnell und gekonnt die Gäste. Zum Bühnenteam gehörten Benjamin Friese, Tim Limberg sowie Thomas Gollos und für die Musik sorgte DJ Oli. Mit vielen „Hünnije Alaaf“, dankten zum Schluss Präsident Marco Schmitz und Vorsitzender Thomas Gollos allen Aktiven und denen, die diesen tollen Sessionsauftakt ermöglicht hatten.

Die beiden kündigten auch die Prunksitzung der KG am 31. Januar an, für die der Vorverkauf bereits begonnen hat. Weitere Infos gibt es auf www.huennije-alaaf.de. HEP

Joel Labonde wurde als Bad Hönninger Kinderprinz proklamiert.

Joel Labonde wurde als Bad Hönninger Kinderprinz proklamiert.

Sabine Poppelreuter ist neue Karnevalsprinzessin in Bad Hönningen.

Sabine Poppelreuter ist neue Karnevalsprinzessin in Bad Hönningen.

Thomas Gollos (rechts) und Marco Schmitz (links) proklamierten die neue Karnevalsprinzessin.

Thomas Gollos (rechts) und Marco Schmitz (links) proklamierten die neue Karnevalsprinzessin.

Die junge Tanzgarde der Alten Garde begeisterte mit ihrem tollen Auftritt.

Die junge Tanzgarde der Alten Garde begeisterte mit ihrem tollen Auftritt.

Gut gefüllt mit Narren war die Sprudelhalle beim Biwak der Garden.

Gut gefüllt mit Narren war die Sprudelhalle beim Biwak der Garden.

Video: Biwak und Proklamation in Bad Hönningen 2025
© HEP

Fotogalerie: Biwak und Proklamation in Bad Hönningen 2025

Foto: alle HEP

Dreimal Hünnije Alaaf auf die neuen Tollitäten. Fotos: HEP

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Claus Schulte: Aufgrund der Kosten sollte keine Brücke zwischen Erpel und Remagen gebaut werden. Die Planungs-, Genehmigungs- und Baukosten für eine Brücke und die benötigten Anschlußbauwerke zwische Erpel und Remagen belaufen sich auf viele Mio.
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
  • K. Schmidt: Ich stimme an der Stelle für "Keine Brücke", aus folgender Überlegung: Was ist denn eigentlich realistisch umsetzbar, wenn man in den Medien zur aktuellen Haushaltslage der Stadt Remagen liest, der Schuldenstand...
  • Marius Seul: Sie haben Oktober, statt November geschrieben. Ist das mit Absicht?

Wanderung auf der Apollinarisschleife

  • Dipl.-Ing. Monika MOELLER: Hallo Blick-Team, das ist eine schöne Beschreibung. Man muß bedauern nicht mitgemacht zu haben. Leider steht in dem Artikel nicht, welche Organisation hinter dem Ganzen steht. Könnte es sein, es war der Eifel-Verein? Schöne Größe von Monika
Daueranzeige 2025
Proklamation Kottenheim
Proklamation Kottenheim
Image
Imagewerbung
Stellenanzeige
PR-Aktion
Empfohlene Artikel

Erpel/Remagen. Der Verein Stadtbild Deutschland, Regionalverband Unteres Mittelrheintal, begrüßt grundsätzlich die Diskussion um eine Errichtung einer Fußgängerbrücke zwischen den ehemaligen Brückentürmen der Ludendorffbrücke in Remagen und Erpel. Eine solche Verbindung könnte – im Sinne des historischen Mahnmalcharakters – ein starkes Symbol der europäischen Verständigung und Völkerverbindung darstellen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Arbeitseinsatz der Naturschutzgemeinschaft Vinxtbachtal auf der Streuobstwiese „Op Loches“

Gemeinsam für die Natur

Waldorf. Bei strahlendem Spätherbstwetter trafen sich am Freitag, den 7. November, zahlreiche Mitglieder der Naturschutzgemeinschaft Vinxtbachtal auf der vereinseigenen Streuobstwiese „Op Loches“, um gemeinsam die letzten Pflegearbeiten des Jahres zu erledigen.

Weiterlesen

Zwischen Leben und Abschied – Informationsabende und Aktionen in Bad Breisig und Niederzissen

Neue Bestattungskultur, Sternsingeraktion und Trauercafé im Fokus

Bad Breisig. Die Auseinandersetzung mit dem Tod gehört zu den schwierigsten Themen des Lebens, betrifft jedoch jeden Menschen. Unter dem Titel „Leben – Tod – Sterben – Was kommt danach?“ lädt die Fachgruppe Beerdigung und Trauer des pastoralen Raumes Sinzig zu zwei Informations- und Gesprächsabenden ein. Die Veranstaltungen finden am Dienstag, 18. November 2025, um 19:00 Uhr im Pfarrsaal Marien, Koblenzer...

Weiterlesen

Dauerauftrag
Hausmeister
Anzeige Kundendienst
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Martinsmarkt Adendorf
Martinsmarkt Adendorf
Martinsmarkt Adendorf
Innovatives rund um Andernach
Auftrag Nr. AF2025.000354.0, November 2025
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0483#
Image Anzeige neu
Seniorenmesse in Plaidt
Innovatives rund um Andernach
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0483#
Steampunk-Abendmarkt "Zeitreise im Lichterglanz“, 14.11.25