St. Seb. Schützengesellschaft Bad Bodendorf
Björn Hering qualifizierte sich für das Bundeskönigsschießen

Bad Bodendorf. Am 13. Oktober 2024 fand in Bad Bodendorf das Qualifikationsschießen der amtierenden Schützenkönige des Bezirksverbandes Rhein-Ahr statt. Hier konnte Schützenkönig von 2024/2025, Björn Hering, seinen Heimvorteil nutzen und qualifizierte sich für das Bundeskönigsschießen 2025 in Mönchengladbach.
Nun reiste eine Abordnung der Bad Bodendorfer Schützen gemeinsam mit dem Bezirkskönig Björn Hering nach Mönchengladbach, um ihm beim Kampf um die höchste Königswürde zu unterstützen. Angetreten waren 80 Bezirkskönige und 14 Bezirksköniginnen aus den Diözesanverbänden Trier, Köln, Aachen, Essen, Münster und Paderborn.
Auf der Schießsportanlage in Mönchengladbach-Rheindahlen galt es den neuen Bundeskönig sowie 6 neue Diözesankönige zu ermitteln.
Geschossen wurde mit dem Kleinkalibergewehr die Disziplin „Angestrichen“ auf einer Entfernung von 50 m. Jeder Teilnehmer hatte 5 Minuten Zeit für Probeschüsse, danach 5 Minuten, um 3 Wertungsschüsse abzugeben. Das Ergebnis blieb hierbei dem Schützen verborgen.
Gegen 17 Uhr fand dann auf dem Alten Markt in Mönchengladbach unter dem Jubel von mehreren Tausend Schützen die Proklamation der neuen Majestäten statt. Hier konnte König Björn Hering mit 21 von 30 möglichen Ringen den 57. Platz in der Gesamtwertung und den 8. Platz im Diözesanverband Trier erreichen. Hierzu gratulierte die Schützengesellschaft Bad Bodendorf recht herzlich.
Bereits am 12. Oktober 2025 findet in Sinzig mit dem neuen Schützenkönig Justin Weissenfels das Qualifikationsschießen für das Bundeskönigsschießen 2026 in Damme (Landkreis Vechta) statt. Auch hier wünschen die Bad Bodendorfer Schützen ihrem König viel Erfolg und „Gut Schuss“ bei der Qualifikation.