Allgemeine Berichte | 29.09.2025

St. Seb. Schützengesellschaft Bad Bodendorf

Björn Hering qualifizierte sich für das Bundeskönigsschießen

Björn Hering. Foto: privat

Bad Bodendorf. Am 13. Oktober 2024 fand in Bad Bodendorf das Qualifikationsschießen der amtierenden Schützenkönige des Bezirksverbandes Rhein-Ahr statt. Hier konnte Schützenkönig von 2024/2025, Björn Hering, seinen Heimvorteil nutzen und qualifizierte sich für das Bundeskönigsschießen 2025 in Mönchengladbach.

Nun reiste eine Abordnung der Bad Bodendorfer Schützen gemeinsam mit dem Bezirkskönig Björn Hering nach Mönchengladbach, um ihm beim Kampf um die höchste Königswürde zu unterstützen. Angetreten waren 80 Bezirkskönige und 14 Bezirksköniginnen aus den Diözesanverbänden Trier, Köln, Aachen, Essen, Münster und Paderborn.

Auf der Schießsportanlage in Mönchengladbach-Rheindahlen galt es den neuen Bundeskönig sowie 6 neue Diözesankönige zu ermitteln.

Geschossen wurde mit dem Kleinkalibergewehr die Disziplin „Angestrichen“ auf einer Entfernung von 50 m. Jeder Teilnehmer hatte 5 Minuten Zeit für Probeschüsse, danach 5 Minuten, um 3 Wertungsschüsse abzugeben. Das Ergebnis blieb hierbei dem Schützen verborgen.

Gegen 17 Uhr fand dann auf dem Alten Markt in Mönchengladbach unter dem Jubel von mehreren Tausend Schützen die Proklamation der neuen Majestäten statt. Hier konnte König Björn Hering mit 21 von 30 möglichen Ringen den 57. Platz in der Gesamtwertung und den 8. Platz im Diözesanverband Trier erreichen. Hierzu gratulierte die Schützengesellschaft Bad Bodendorf recht herzlich.

Bereits am 12. Oktober 2025 findet in Sinzig mit dem neuen Schützenkönig Justin Weissenfels das Qualifikationsschießen für das Bundeskönigsschießen 2026 in Damme (Landkreis Vechta) statt. Auch hier wünschen die Bad Bodendorfer Schützen ihrem König viel Erfolg und „Gut Schuss“ bei der Qualifikation.

Björn Hering. Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Torty: Sehr schade, dass es für Rheinbrohl keine Lösung gibt. Aber vielen Dank fürs Nachhaken.

102 Tage im Mendiger Vulkanbad geschwommen

  • Miriam Schlacher: Tolle Leistung Mama! Ist schon Wahnsinn, bei Wind und Wetter. Nächstes Jahr versuchst du bestimmt, an allen Tagen im Schwimmbad zu sein.
  • Christian Mertens: Ist die Sperrung wegen Hornissen aktuell (27.09.2025) wieder aufgehoben? Ich habe dazu keinerlei neuere Infos gefunden.
  • Kristina K.: Es wäre sinnvoll, wenn man alle Wege (auch die kleinen Wege) die zu diesem Hornissennest führen kennzeichnen würde, denn wir standen gestern plötzlich davor, obwohl wir uns an alle Sperrungen gehalten hatten.
Dauerauftrag
Wir helfen im Trauerfall
Daueranzeige 2025
Dauerauftrag 2025
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Sinziger Weinherbst
Wohnträume Kreis AW
Wohnträume AW
Wohnträume Kreis AW
Empfohlene Artikel

Bad Breisig. „Du machst das so locker – dadurch konnte ich nach und nach immer mehr loslassen.“ „Die Herzmeditation war so schön.“ „Ich bin ganz schön ins Schwitzen gekommen.“ „Ich habe danach richtig gut geschlafen.“

Weiterlesen

Brohl. Mitte September war es wieder soweit – es war wieder Grillfestzeit des Brohler Matthias-Schützenvereins. So hatten Schützenkönig Josef „Jojo“ Laux und Jungschützenprinz Nico Schmitz zusammen mit Brudermeister Peter Nonn Vereinsmitglieder und Angehörigen sowie Freunde und Gäste zu einem gemütlichen Nachmittag auf dem Schützenplatz in der Mühlenwiese eingeladen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Münstermaifeld. Beim Duell der zweiten Mannschaften der SK Münstermaifeld und SKV Trier direkt nach dem Spiel der beiden ersten Mannschaften hatte auch die „Zwote“ zu kämpfen.

Weiterlesen

Weltladen Remagen zu Gast in Oberdürenbach

Die Welt des Kakaos mit allen Sinnen entdecken

Remagen. Das Bildungsteam des Weltladens Remagen-Sinzig wurde von Marianne Morgenschweis nach Oberdürenbach eingeladen, um mit den „Königssee-Kids“ einen Ausflug in die Welt des Kakao zu machen. 12 Kinder im Alter von 6 - 11 Jahren kamen voller Erwartung in die Königssee Halle. Auch die Ortsbürgermeisterin Judith Müller und die Betreuerinnen Renate Reuter und Irene Schick begrüßten Waltraud Mertens und Walburga Greiner vom Weltladenteam.

Weiterlesen

Jörg Schweiss
Imageanzeige
Daueranzeige
Sinziger Weinherbst
Sinziger Weinherbst
Wohnträume Kreis AW
Wohnträume Magazin
Wohnträume AW
Wohnträume Kreis AW
Wohnträume Kreis AW
Wohnträume Kreis AW
Wohnträume AW
Wohnträume Kreis AW
Wohnträume Kreis AW
Rückseite
Sinziger Weinherbst
Stellenanzeige "Architekt/in (m/w/d)
Titelanzeige