Allgemeine Berichte | 18.07.2025

Nachwuchs für die Feuerwehr: Bambini-Gruppe startet in Maxsain

Blaulichtlöwen Maxsain offiziell gegründet

Gründung der Blaulichtlöwen: Früh übt sich, wer helfen will. Foto: Tim Heidrich/VG Verwaltung

Maxsain. Kürzlich wurde in Maxsain offiziell die siebte Bambini Feuerwehr der Verbandsgemeinde Selters gegründet. Unter dem Namen „Blaulichtlöwen Maxsain“ sichert die neue Gruppe den Nachwuchs der Freiwilligen Feuerwehr. Wehrführer und Ortsbürgermeister Andre Philippi begrüßte neben den aktiven Kameradinnen und Kameraden auch zahlreiche Gäste – allen voran die Kinder der frisch gegründeten Bambini-Gruppe.

In seiner Ansprache bedankte sich Philippi beim Vorstand des Fördervereins der Freiwilligen Feuerwehr Maxsain sowie bei Bürgermeister Oliver Götsch für die Unterstützung bei der Realisierung des Projekts. Besonders hob er das Engagement der Betreuerinnen hervor, ohne deren Einsatz die Gründung nicht möglich gewesen wäre.

Bürgermeister Götsch lobte das Betreuerteam um Saskia Engel, Laura Aller und Katharina Vohl ausdrücklich im Namen der Wehrleitung. Er unterstrich die Bedeutung der Nachwuchsarbeit für die Feuerwehren der Verbandsgemeinde: „Die Kinder von heute sind unsere Brandschützer von morgen.“

In weiteren Grußworten brachten Landesjugendfeuerwehrwart Dirk Ströder, Michael Itzeck als Vorsitzender des Kreisfeuerwehrverbandes Westerwald, Thomas Kroth als Vertreter der Verbandsgemeinde Selters sowie Nicole Müller-Nilges als Fachbereichsleiterin der Kreisjugendfeuerwehr ihre Anerkennung und Unterstützung zum Ausdruck.

Zum Abschluss der Veranstaltung stellte Saskia Engel die Gründungsmitglieder der „Blaulichtlöwen“ vor: Nika, Hannah, Luke, Letizia, Annalena, Ilona, Melina, Paula, Niklas, Julius und Maximilian.

Weitere Informationen zur Bambini Feuerwehr Maxsain sind online unter www.freudeamhelfen.de abrufbar. BA

Gründung der Blaulichtlöwen: Früh übt sich, wer helfen will. Foto: Tim Heidrich/VG Verwaltung

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Jetzt mitmachen: Der BLICK aktuell-HeimatCheck!

  • Frederik de Witt: Wer ist für die Straßen in Remagen verantwortlich. Mit dem Auto ist es ja kein Problem über die ganzen Schlaglöcher zu fahren, aber mit dem Fahrrad ist es der reinste Horror, und fast jede Straße hat Schlaglöcher.
  • Dieter Kramprich : Guten Tag. Ich möchte mich über die Straßen unmittelbar und weitläufig vom meinem Heimatort beklagen. Die L 87 von Waldorf Richtung Königsfeld. Die L 85 vom Ramersbach über Oberheckenbach Safel Kesseling. Die...
  • H. Scüller: Dem vermeintlichen Fortschritt im Bahnverkehr werden nicht nur zahlreiche Bäume geopfert, sondern nebenbei auch tausende Tiere, die im Oberleitungsnetz und den bahneigenen Hochspannungstrassen jährlich...

Lesung von Marco Martin fand begeisterte Zuhörer

  • Marco Martin: Ich bedanke mich recht herzlich für die Einladung des Bürgertreffs Bachem. Ich bin stolz dort mein neues Buch präsentieren zu können. Es war eine tolle Veranstaltung mit wunderbarem Publikum und empathischen Menschen.
  • Ute Schäfer : Ein wahnsinnig emotionales Buch. Gänsehaut pur... manchmal Tränen, aber auch mal ein befreiend Lachen. Muss man gelesen haben.
250925 Blick Aktuell MAN 290x210 quer Vallendar KW42 + 43
Allerheiligen -Filiale MHK
Stellenanzeige "Kombi"
Stellenanzeige
Miro Live UG _Irish Christmas _Linz am Rhein
Kurse November
Festival der Magier
Titelanzeige verkaufsoffener Sonntag
Stellenanzeige
Empfohlene Artikel

Westerwald. Die Europäische Wildkatze lebt in den Wäldern und adelt diesen Lebensraum durch ihre Anwesenheit. Denn nur ein hochwertiger Wald wird von dem schönen scheuen Tier als Heimat auserkoren.

Weiterlesen

Bad Hönningen. Ein Unfallauto, eine eingeklemmte Fahrerin und zahlreiche Einsatzkräfte: Was zunächst wie ein schwerer Verkehrsunfall auf einer Landstraße in Bad Hönningen schien, war kein echter Unfall, sondern ein realitätsnahes Einsatztraining der Freiwilligen Feuerwehr Bad Hönningen und des DRK-Ortsvereins der Verbandsgemeinde Bad Hönningen. Diese gemeinsame Übung zum Thema Technische Hilfeleistung...

Weiterlesen

Montabaur. Am 26. Oktober 2025 verwandelt sich Montabaur in ein lebendiges Zentrum des traditionellen Oktobermarktes. Zahlreiche Lebensmittelerzeuger präsentieren ihre Waren in der Stadt, während eine Vielzahl von Verkaufsständen, Essensständen sowie Angeboten aus dem Hand- und Kunsthandwerk die Besucher anziehen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Berufsverkehr wieder verstärkt in die Dämmerungszeiten, in denen Wild besonders aktiv ist

Zeitumstellung am Wochenende: Polizei warnt vor erhöhter Wildunfall-Gefahr

Kreis Euskirchen. In der Nacht von Samstag auf Sonntag (25./26. Oktober) werden die Uhren wieder auf Winterzeit umgestellt. Damit beginnt die dunklere Jahreszeit und für Verkehrsteilnehmerinnen und Verkehrsteilnehmer steigt erneut die Gefahr von Wildunfällen.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Wir helfen im Trauerfall
Wir helfen im Trauerfall
Daueranzeige 2025
Wir helfen im Trauerfall, Motiv 2
Dauerauftrag 2025
Imageanzeige
Baumfällung & Brennholz
Anzeigenauftrag #PR111825-2025-0044#
Anzeige MAGIC Andernach
Stellenanzeige Fachlagerist; Fachkraft Lagerlogistik; Lagerhelfer m/w/d
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Erzieher / Umwelttechnologe
Anzeige Fahrradflohmarkt und VoS
Stellenanzeige Bürokaufmann/-frau
Betriebselektriker