Alle Artikel zum Thema: Kreis Mayen-Koblenz

Kreis Mayen-Koblenz

Es wird vor ergiebigem Dauerregen gewarnt

Amtliche Unwetterwarnung für den Kreis Mayen-Koblenz

Kreis Mayen-Koblenz. Der Deutsche Wetterdienst (DWD) hat eine amtliche Unwetterwarnung vor ergiebigem Dauerregen für den Kreis Mayen-Koblenz herausgegeben. Die Warnung gilt ab Mittwoch, den 09.10.2024, um 06:00 Uhr und voraussichtlich bis Donnerstag, den 10.10.2024, um 10:00 Uhr.

Weiterlesen

Kreis Mayen-Koblenz/Rhein-Sieg-Kreis.UPDATE 16.55 Uhr: Der Deutsche Wetterdienst hat die Unwetterwarnung für den Rhein-Sieg-Kreis ein weiteres Mal verlängert. Noch bis heute, 13. August, 17.45 Uhr kann es zu schweren Gewittern der Stufe 3 von 4 kommen.

Weiterlesen

Veterinäramt informiert zur aktuellen Situation – Für den Menschen ungefährlich

Blauzungenkrankheit: Erster Fall im Kreis Mayen-Koblenz

Kreis Mayen-Koblenz. Mehrere Bundesländer, darunter auch Rheinland-Pfalz, sind derzeit von der Blauzungenkrankheit betroffen. Jüngst wurde das Virus erstmals auch im Landkreis Mayen-Koblenz festgestellt. Aus diesem Anlass informiert das Veterinäramt zur aktuellen Situation.

Weiterlesen

Symbolbild. Foto: Pixabay
Top

Region. Der Deutsche Wetterdienst hat eine Unwettervorhersage mit heftigem Starkregen herausgegeben. Von der Nacht zum Freitag, 17. Mai, ab 3 Uhr bis in die Nacht zum Samstag, 18. Mai, 3 Uhr sind von Süden her aufkommende schauerartige und ergiebige Regenfälle mit Niederschlagsmengen über 50 l/qm in 12 bis 24 Stunden möglich. Dies gilt derzeit für die Landkreise Mayen-Koblenz, Neuwied, Ahrweiler, den Rhein-Sieg-Kreis, die Stadt Koblenz, den Westerwaldkreis sowie den Rhein-Lahn-Kreis.

Weiterlesen

Gewerkschaft ver.di fordert nach gescheiterten Verhandlungen mit Sana kurzfristige Hilfen von Gesellschaftern

Wie geht es weiter mit dem Gemeinschaftsklinikum Mittelrhein?

Koblenz/Mayen. Die Verhandlungen zur Übernahme des Gemeinschaftsklinikums Mittelrhein durch den Krankenhauskonzern Sana sind gescheitert, teilt die Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft (ver.di) mit. Das Klinikum bleibe somit in Trägerschaft und Verantwortung der aktuellen Gesellschafter: Die Stadt Koblenz, der Kreis Mayen-Koblenz, die Stiftung Ev. Stift St. Martin Koblenz, die Stiftungen Hospital...

Weiterlesen

Kreisspitze muss an Schwerdonnerstag die Fäden aus der Hand geben

Machtübernahme im MYK-Kreishaus: Frauen stürmen Landratsbüro

Kreis Mayen-Koblenz. Punkt 11.11 Uhr am Schwerdonnerstag gab es kein Halten mehr und die ganze Kreisverwaltung war „sportlich in Bewegung“. Mit einem rekordverdächtigen Sturm auf das Büro des Kreischefs machte die Damen-Mannschaft der Verwaltung Landrat Dr. Alexander Saftig und dem Ersten Kreisbeigeordneten Pascal Badziong deutlich, wer an diesem Tag das Sagen im Kreishaus hat. Frei nach dem olympischen...

Weiterlesen

Verhandlungen zwischen Gesellschaftern der Gemeinschaftsklinikum Mittelrhein gGmbH und der Sana Kliniken AG wurden erfolglos beendet

Gemeinschaftsklinikum Mittelrhein: Übernahmeverhandlungen gescheitert

Region. Wie die Vorsitzenden der Gesellschafterversammlung der Gemeinschaftsklinikum Mittelrhein gGmbH (GKM), Landrat Dr. Alexander Saftig und Oberbürgermeister David Langner, mitteilen, wurden die Verhandlungen zur Übertragung der Mehrheitsverhältnisse am GKM zwischen den Gesellschaftern und der Sana Kliniken AG erfolglos beendet. „Auch wenn im bisherigen, sehr komplexen, Transaktionsprozess für...

Weiterlesen

25. Kreisnarrentreffen das Landkreises Mayen-Koblenz in Ettringen

Günter Pinetzki erhält Kreiswackes 2024

Ettringen. Im Rahmen des 25. Kreisnarrentreffens in Ettringen wurde am Mittwochabend, 31. Januar, die höchste närrische Auszeichnung des Landkreises Mayen-Koblenz verliehen. Der so genannte Kreiswackes ist ein Narrengesicht aus Basaltstein. Träger des Kreiswackes ist in diesem Jahr Günter Pinetzki von der KG Schafskopf aus Ochtendung. „Pinne“, so sein Spitzname, wurde mit dem Kreiswackes für seine langjährigen karnevalistischen Verdienste geehrt.

Weiterlesen

Region. Der Deutsche Wetterdienst hat für die Landkreise Ahrweiler, Mayen-Koblenz, Neuwied, den Westerwaldkreis sowie den Rhein-Sieg-Kreis eine amtliche Unwetterwarnung vor ergiebigem Dauerregen (Stufe 3 von 4) herausgegeben. Infolge des Dauerregens besteht die Gefahr von Hochwasser an Bächen und kleineren Flüssen sowie Überflutungen von Straßen. Zudem können Erdrutsche auftreten. Die Menschen in den betroffenen Landkreisen werden aufgefordert alle Fenster und Türen zu schließen.

Weiterlesen