Delegiertenversammlung des Brohltal-Schützenbundes

Blick zurück und nach vorne

Blick zurück und nach vorne

Der amtierende Bezirksvorstand (von links): Eugen Schmitt, Reinhard Hauter, Michaela Tibes, Roland Franzen, Frank Bersch, Hans Ströter, Ulrike Bartz, Winfried Nett. Foto: privat

02.02.2023 - 08:41

Burgbrohl-Weiler. Der Brohltal-Schützenbund führte im Langasthaus Rothbrust in Burgbrohl-Weiler seine diesjährige Delegiertenversammlung durch. Vertreter aus allen neun Vereinen des Bezirksverbands waren der Einladung des Bezirksbundesmeisters Eugen Schmitt (St. Hub. Oberzissen) gefolgt. Dieser konnte neben den Vorstandsmitgliedern und Delegierten besonders die amtierende Bezirkskönigin Ulrike Bartz (St. Seb. Weibern) begrüßen. In einer Gedenkminute für die verstorbenen Schützenbrüder gedachte man besonders des im letzten Jahr verstorbenen stv. Bezirkskassierers und Brudermeisters von St. Hub. N.O.Weiler Heinrich-Peter Weidenbach. Es folgten die Jahresrückblicke des Bezirksbundesmeisters und des Bezirksschriftführers Winfried Nett (St. Hub. Gönnersdorf). Anschließend informierte Bezirksschießmeister Roland Franzen (St. Hub. Niederzissen) über die schießsportlichen Ergebnisse des letzten Jahres und verteilte die Sieger-Urkunden der Bezirksmeisterschaften. Bezirkskassierer Frank Bersch (St. Hub. Oberlützingen) konnte über einen leicht zurückgegangenen aber immer noch zufriedenstellenden Kassenstand berichten. Von Kassenprüfer Jörg Dietzler wurde ihm eine vorbildliche Kassenführung bescheinigt, sodass der Vorstand einstimmig entlastet werden konnte. Die satzungsgemäß erforderlichen Neuwahlen der Stellvertreterposten im Bezirksvorstand hatten folgendes Ergebnis: stv. Bezirksbundesmeister Reihard Hauter (St. Seb. Kell), stv. Schriftführer und stv. Schießmeister Hans Ströter (St. Hub. Niederzissen), stv. Bezirkskassiererin Michaela Tibes (St. Seb. Niederlützingen). Die beiden Bezirksjungschützenmeister sind satzungsgemäß aus den Reihen der Jungschützenmeister zu wählen. Als Kassenprüfer wurden Jörg Dietzler (St. Hub. Gönnersdorf) und Siegfried Klose (St. Seb. Kell) gewählt. Anschließend wurden die im laufenden Jahr anstehenden Termine und Veranstaltungen besprochen. Alle Termine sind auf der von Hans Ströter ständig aktuell gehaltenen Internetseite des Brohltal-Schützenbundes (www.brohltalbund.de) nachzulesen.Die von Guido Bartz (St. Seb. Weibern) beantragte Einführung eines Luftgewehr-Pokalschießens fand keine Mehrheit.

Nachdem alle anstehenden Themen besprochen waren, beendete Bezirksbundesmeister Eugen Schmitt die Dele giertenversammlung und bedankte sich bei den Anwesenden für die rege Teilnahme.

Artikel bewerten

rating rating rating rating rating
Stellenmarkt
Weitere Berichte

Firma VITO-Irmen unterstützt Anschaffung eines Stromerzeugers für die Feuerwehr Kripp

Aggregat konnte übergeben werden

Kripp. Im Jahre 2022 hatte der Förderverein der Feuerwehr Kripp e.V. auf Antrag der Feuerwehreinheit Kripp beschlossen, für das Löschfahrzeug die Anschaffung eines neuen tragbaren Stromerzeugers zu ermöglichen. Nach einer Lieferzeit von zehn Monaten konnte nun das Aggregat im Wert von 6.000 Euro und mit einer Leistung von 9 KVA an die Wehr übergeben werden. mehr...

- Anzeige -3 x 2 Eintrittskarten zu gewinnen

Rockabend mit „Dirty Deeds“ und „Factory Reset“

Bad Breisig. Gegründet als einmaliges „Spaßprojekt“ - für eine Bon Scott Gedächtnisparty avancierte nach ihrem ersten Auftritt am 19. Februar 2000 (Bon Scott´s Todestag) schnell zum Geheimtipp der Heidelberger Musikszene. Inzwischen gelten sie als Deutschlands beste AC/DC-Tribute-Band. mehr...

„Immer wigger singe“ mit Björn Heuser

Kölsches Mitsingkonzert war voller Erfolg

Remagen. Als weiterer Höhepunkt der Remagener Kleinkunst trat kürzlich Björn Heuser mit seiner „Immer wigger singe“- Tour im Foyer der Rheinhalle auf. Das Kölsche Mitsingkonzert, das in Zusammenarbeit mit Neißen Events auf die Beine gestellt wurde, war bereits Wochen zuvor ausverkauft. mehr...

Förderverein Lindenschule

Mitgliederversammlung des Fördervereins der Lindenschule

Bad Breisig. Der Förderverein hat die Lindenschule in Bad Breisig in der Vergangenheit bei vielen schönen Projekten und Anlässen finanziell oder auch materiell unterstützt. Nachdem im Corona-Jahr 2021 leider noch kaum Projekte zur Finanzierung anstanden, wurde im Jahr 2022 der bei den Schülerinnen und Schülern sehr beliebte „Trommelzauber“ vollständig finanziert. Auch die Durchführung einer Kinderoper sowie die Anschaffung einer Picknick-Sitzgruppe wurden finanziell unterstützt. mehr...

 
Kommentare können für diesen Artikel nicht mehr erfasst werden.
Sie müssen angemeldet sein, um einen Leserbeitrag erstellen zu können.
LESETIPPS
GelesenNeueste
aktuelle Beilagen
Inhalt kann nicht geladen werden

 

Firma eintragen und Reichweite erhöhen!
Kommentare
K. Schmidt:
Die Menschen im Tal (und übrigens auch die drumherum) brauchen keine "Signale", erst recht keine "wichtigen Signale". Sie brauchen Taten, echte Handlungen. Kampagnen, Konzepte, Leitbilder, Workshops, Blablabla... Das ist es, was die Politik seit anderthalb Jahren in Sachen Aufbau an "Signalen" sendet....
K. Schmidt:
Demnach wurde also nicht erwähnt, dass die Linke gerne mehr Ausgaben hätte, gleichzeitig aber keine Idee für die Einnahmeseite hat (bzw. nennt). Gut, dass das hiermit noch Erwähnung findet....
Wolfgang Huste:
Schade, dass ich hier nicht erwähnt wurde, obwohl ich mich ebenfalls dezidiert zum Kreishaushalt äußerste, ohne - wie die anderen - "vom Blatt" abzulesen. Ich monierte zum Beispiel, dass es immer noch kein Sozialticket im ÖPNV gibt, für Menschen, die sich nicht auf der Sonnenseite des Lebens befinden...

Sehr gute Gesamtlösung für Altendorf-Ersdorf

Dr. Ulrich Paffenholz:
Danke für diese konstruktive Lösung im Sinne der Kinder und im Sinne des Dorffriedens. Und Blick aktuell ein Dank für diese sachliche Darstellung, abseits tendentiöser Berichtslancierung einiger weniger renitenter Bürger des Ortes. Zur Unterstützung des Projektes gab es zusätzlich private Spenden. Ein...
Service