Allgemeine Berichte | 02.02.2023

Delegiertenversammlung des Brohltal-Schützenbundes

Blick zurück und nach vorne

Der amtierende Bezirksvorstand (von links): Eugen Schmitt, Reinhard Hauter, Michaela Tibes, Roland Franzen, Frank Bersch, Hans Ströter, Ulrike Bartz, Winfried Nett. Foto: privat

Burgbrohl-Weiler. Der Brohltal-Schützenbund führte im Langasthaus Rothbrust in Burgbrohl-Weiler seine diesjährige Delegiertenversammlung durch. Vertreter aus allen neun Vereinen des Bezirksverbands waren der Einladung des Bezirksbundesmeisters Eugen Schmitt (St. Hub. Oberzissen) gefolgt. Dieser konnte neben den Vorstandsmitgliedern und Delegierten besonders die amtierende Bezirkskönigin Ulrike Bartz (St. Seb. Weibern) begrüßen. In einer Gedenkminute für die verstorbenen Schützenbrüder gedachte man besonders des im letzten Jahr verstorbenen stv. Bezirkskassierers und Brudermeisters von St. Hub. N.O.Weiler Heinrich-Peter Weidenbach. Es folgten die Jahresrückblicke des Bezirksbundesmeisters und des Bezirksschriftführers Winfried Nett (St. Hub. Gönnersdorf). Anschließend informierte Bezirksschießmeister Roland Franzen (St. Hub. Niederzissen) über die schießsportlichen Ergebnisse des letzten Jahres und verteilte die Sieger-Urkunden der Bezirksmeisterschaften. Bezirkskassierer Frank Bersch (St. Hub. Oberlützingen) konnte über einen leicht zurückgegangenen aber immer noch zufriedenstellenden Kassenstand berichten. Von Kassenprüfer Jörg Dietzler wurde ihm eine vorbildliche Kassenführung bescheinigt, sodass der Vorstand einstimmig entlastet werden konnte. Die satzungsgemäß erforderlichen Neuwahlen der Stellvertreterposten im Bezirksvorstand hatten folgendes Ergebnis: stv. Bezirksbundesmeister Reihard Hauter (St. Seb. Kell), stv. Schriftführer und stv. Schießmeister Hans Ströter (St. Hub. Niederzissen), stv. Bezirkskassiererin Michaela Tibes (St. Seb. Niederlützingen). Die beiden Bezirksjungschützenmeister sind satzungsgemäß aus den Reihen der Jungschützenmeister zu wählen. Als Kassenprüfer wurden Jörg Dietzler (St. Hub. Gönnersdorf) und Siegfried Klose (St. Seb. Kell) gewählt. Anschließend wurden die im laufenden Jahr anstehenden Termine und Veranstaltungen besprochen. Alle Termine sind auf der von Hans Ströter ständig aktuell gehaltenen Internetseite des Brohltal-Schützenbundes (www.brohltalbund.de) nachzulesen.Die von Guido Bartz (St. Seb. Weibern) beantragte Einführung eines Luftgewehr-Pokalschießens fand keine Mehrheit.

Nachdem alle anstehenden Themen besprochen waren, beendete Bezirksbundesmeister Eugen Schmitt die Dele giertenversammlung und bedankte sich bei den Anwesenden für die rege Teilnahme.

Der amtierende Bezirksvorstand (von links): Eugen Schmitt, Reinhard Hauter, Michaela Tibes, Roland Franzen, Frank Bersch, Hans Ströter, Ulrike Bartz, Winfried Nett. Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Ahrtalbahn: Feierliche Eröffnung am 12. Dezember

  • H. Schüller: Danke, dass Sie meine Kommentare lesen. Ihre Antwort belegt allerdings, dass Sie über die Petition und das darin zitierte Gerichtsurteil urteilen, obwohl Sie es nicht einmal gelesen haben. Wer ein fehlerhaftes...
  • Horst Krebs: Am meisten sind die Menschen von der Oberleitung betroffen, die im 30m Bereich der Oberleitung wohnen. Die magnetischen Wechselfelder machen krank, es gibt eine Menge Studien darüber, vor allem in der Schweiz.
  • Boomerang : Das ganze Gezeter hier erinnert schwer an die Helikoptermütter die durch die Wohnung rennen und alles abpolstern un Steckdosen zukleben. Wir haben als Kinder auch Verbote missachtet,aber wir haben beigebracht...
  • Horst Krebs: Die Freude über die elektrifizierte Ahrtalbahn ist sicherlich verständlich. Worüber man nicht spricht sind die gesundheitlichen Auswirkungen der elektromagnetischen Wechselwechsel. Es muss sichergestellt...
  • Klaus Brettner: ein Link wäre nicht schlecht
  • Joachim Steig : Ein schönes PM-Statement der Mehrheitsfraktionen im Stadtrat. Für eine wirksame und bürgernahe Arbeit von Ortsvorsteher oder Ortsvorsteherin ist aber weniger das Auswahlverfahren als die Qualifikation des Kandidaten oder der Kandidatin entscheidend.
Kreishandwerkerschaft
Pelllets
Sponsoring Genuss Shopping Bad Neuenahr-Ahrweiler
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Winter-Sale
Nachruf Stolzenberger, Friedhelm
Titelanzeige
Empfohlene Artikel

Naunheim. Nach einem Jahr voller Highlights, darunter der spektakuläre Bau des Paletten-Kolosseums in Ochtendung und der Weltrekord mit der längsten Murmelbahn, lädt die Vater-Kind-Aktion e.V. nun zum besinnlichen Jahresausklang ein: Am Samstag, den 22. November 2025, findet das 1. VaKi Adventsläuten auf dem Karl-Adams-Platz in Naunheim statt.

Weiterlesen

Straßfeld. Die NABU Kreisgruppe Bonn hat in Kooperation mit der Gemeindeverwaltung Swisttal und mit Hilfe von Fördermitteln aus der Kleinprojekteförderung der LEADER-Region Voreifel am Dorfhaus in Straßfeld einen strukturreichen Naturgarten angelegt.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Cochem. Ein Stück deutscher Geschichte tief unter der Erde: Die Dokumentationsstätte im ehemaligen Bundesbank-Bunker in Cochem ist vom Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration (MFFKI) als „Museum des Monats“ November 2025 ausgezeichnet worden.

Weiterlesen

Naunheim. Nach einem Jahr voller Highlights, darunter der spektakuläre Bau des Paletten-Kolosseums in Ochtendung und der Weltrekord mit der längsten Murmelbahn, lädt die Vater-Kind-Aktion e.V. nun zum besinnlichen Jahresausklang ein: Am Samstag, den 22. November 2025, findet das 1. VaKi Adventsläuten auf dem Karl-Adams-Platz in Naunheim statt.

Weiterlesen

Kreishandwerkerschaft
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Kreishandwerkerschaft
Imageanzeige
med. Fußpflege
Seniorengerechtes  Wohnen wird ausgebaut
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Ganze Seite Andernach
49/307639/2302647/4533221
Nordmanntannen ab 4m zu verkaufen
Tag der offenen Tür
Titelanzeige
Anzeige Shopping-Genuss-Abend
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Titelanzeige
Ganze Seite Ahrweiler
Stellenanzeige