Allgemeine Berichte | 17.11.2025

Anlegung eines Naturnahen Schaubeets in Straßfeld

V.l.: Cornelia Chemnitz - Vorstand Verein LAG Voreifel, Peter Meyer - NABU Bonn, Eva Konrath - Gemeindeverwaltung, Bürgermeister Tobias Leuning, Lina Mombauer - Regionalmanagement Leader Voreifel. Foto: Gemeinde Swisttal

Straßfeld. Die NABU Kreisgruppe Bonn hat in Kooperation mit der Gemeindeverwaltung Swisttal und mit Hilfe von Fördermitteln aus der Kleinprojekteförderung der LEADER-Region Voreifel am Dorfhaus in Straßfeld einen strukturreichen Naturgarten angelegt.

Die Fläche aller deutschen Hausgärten wird auf die gleiche Größe geschätzt wie die Fläche der Naturschutzgebiete in Deutschland; somit tragen Gärten einen großen Beitrag zur Unterstützung der Biodiversität bei. Mit einfachen Mitteln kann der eigene Garten naturnah und insektenfreundlich (um-) gestaltet werden, sodass er zu einem bunten Garten voller Leben wird und einen wertvollen Beitrag zur Biodiversität leistet.

Als sogenanntes LEADER Kleinprojekt gefördert, wurde das 160 qm große Schaubeet direkt vor dem Dorfhaus Straßfeld Anfang September von einer Rasenfläche in einen Naturgarten umgestaltet. Die Bepflanzung ist vorwiegend insektenfreundlich und heimisch. Auf Dünge- und Spritzmittel kann komplett verzichtet werden.

Die heimischen Pflanzen bieten insbesondere heimischen Wildbienen wie der Natternkopf-Mauerbiene, der Stumpfzähnigen Zottelbiene (Wegwarte) oder der Reseden Maskenbiene Nahrungsquellen. Schmetterlingsraupen sind ebenfalls an bestimme Fraßpflanzen gebunden. Die hier gepflanzten Skabiosen Flockenblumen, der gemeine Oregano (Dost), Tauben Skabiose aber auch die gewöhnliche Kratzdistel gehören unbedingt dazu.

Die Anzahl und Artenvielfalt der Insekten erhöht sich durch einen Naturgarten sprunghaft. Dies wiederum hilft gleichzeitig Vögeln, Fledermäusen, Reptilien und Amphibien.

Bedeutsam für das Anlegen eines Naturgartens sind unterschiedliche Strukturen, die den Tieren Versteck- und Überwinterungsmöglichkeiten bieten. Hier sind es ein Käferkeller, Steinstrukturen und Totholz.

Nistmöglichkeiten für bodenbrütende Insekten finden sich in den offenen Sandböden, während Holzbienen ausreichend Totholz zur Verfügung steht. Nistkästen für Vögel und Fledermäuse wurden in den umliegenden Bäumen bereits aufgehängt.

Mit dem Projekt wurde im Sinne eines Schaubeetes ein Beispiel für eine heimische, naturnahe und insektenfreundliche Gartengestaltung geschaffen. Bürgerinnen und Bürger können sich hier alles anschauen, sich informieren und bestenfalls so begeistern, dass sie auch die ein oder andere Idee im eigenen Garten umsetzen.

Gemäß Beschluss des Klima- und Umweltschutz-, Wirtschaftsförderungs- und Energieausschusses vom August 2023 vergibt die Gemeinde Swisttal keinen eigenen Klimaschutzpreis. Stattdessen werden Klimaschutzprojekte im Gemeindegebiet gefördert, welche die Bürgerinnen und Bürger bei der Konzeption, Herstellung und Pflege naturnaher Gärten einbinden können.

„Das neue Beet, welches gemeinsam mit dem NABU angelegt wurde, bietet einen enormen ökologischen Mehrwert in Sachen Biodiversität und Artenvielfalt. Besonders danken möchte ich dem NABU, welcher auch die weitere Pflege des Beetes übernimmt. Ich hoffe, dass auch die Bürgerinnen und Bürger das neue Beet genießen können und im Sinne der Insekten und Pflanzen die dafür vorgesehen Wege nutzen“, so Bürgermeister Tobias Leuning.

Pressemitteilung

Gemeinde Swisttal

V.l.: Cornelia Chemnitz - Vorstand Verein LAG Voreifel, Peter Meyer - NABU Bonn, Eva Konrath - Gemeindeverwaltung, Bürgermeister Tobias Leuning, Lina Mombauer - Regionalmanagement Leader Voreifel. Foto: Gemeinde Swisttal

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Ahrtalbahn: Feierliche Eröffnung am 12. Dezember

  • H. Schüller: Danke, dass Sie meine Kommentare lesen. Ihre Antwort belegt allerdings, dass Sie über die Petition und das darin zitierte Gerichtsurteil urteilen, obwohl Sie es nicht einmal gelesen haben. Wer ein fehlerhaftes...
  • Horst Krebs: Am meisten sind die Menschen von der Oberleitung betroffen, die im 30m Bereich der Oberleitung wohnen. Die magnetischen Wechselfelder machen krank, es gibt eine Menge Studien darüber, vor allem in der Schweiz.
  • Boomerang : Das ganze Gezeter hier erinnert schwer an die Helikoptermütter die durch die Wohnung rennen und alles abpolstern un Steckdosen zukleben. Wir haben als Kinder auch Verbote missachtet,aber wir haben beigebracht...
  • Horst Krebs: Die Freude über die elektrifizierte Ahrtalbahn ist sicherlich verständlich. Worüber man nicht spricht sind die gesundheitlichen Auswirkungen der elektromagnetischen Wechselwechsel. Es muss sichergestellt...
  • Klaus Brettner: ein Link wäre nicht schlecht
  • Joachim Steig : Ein schönes PM-Statement der Mehrheitsfraktionen im Stadtrat. Für eine wirksame und bürgernahe Arbeit von Ortsvorsteher oder Ortsvorsteherin ist aber weniger das Auswahlverfahren als die Qualifikation des Kandidaten oder der Kandidatin entscheidend.
Dauerauftrag 2025
Kreishandwerkerschaft
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Ganze Seite Remagen
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Skoda
Shopping-Genuss-Abend in Bad Neuenahr-Ahrweiler am 20.11.25
Stellenanzeige Sachbearbeiter/in Wohngeld
Empfohlene Artikel

Straßfeld. Die NABU Kreisgruppe Bonn hat in Kooperation mit der Gemeindeverwaltung Swisttal und mit Hilfe von Fördermitteln aus der Kleinprojekteförderung der LEADER-Region Voreifel am Dorfhaus in Straßfeld einen strukturreichen Naturgarten angelegt.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Cochem. Ein Stück deutscher Geschichte tief unter der Erde: Die Dokumentationsstätte im ehemaligen Bundesbank-Bunker in Cochem ist vom Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration (MFFKI) als „Museum des Monats“ November 2025 ausgezeichnet worden.

Weiterlesen

Naunheim. Nach einem Jahr voller Highlights, darunter der spektakuläre Bau des Paletten-Kolosseums in Ochtendung und der Weltrekord mit der längsten Murmelbahn, lädt die Vater-Kind-Aktion e.V. nun zum besinnlichen Jahresausklang ein: Am Samstag, den 22. November 2025, findet das 1. VaKi Adventsläuten auf dem Karl-Adams-Platz in Naunheim statt.

Weiterlesen

Kreishandwerkerschaft
Dauerauftrag Imageanzeige
Imageanzeige
Imageanzeige
Sponsoring Genuss Shopping Bad Neuenahr-Ahrweiler
Laborhilfskraft (w/m/d)
Seniorengerechtes Leben
Imageanzeige Alles rund ums Haus
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, November 2025
Winter-Sale
PR-Anzeige Hr. Bönder
Stellenausschreibung Verkehrsabteilung
Stellenanzeige Verkaufstalente
Titelanzeige
Titelanzeige