Allgemeine Berichte | 20.12.2022

Apollo-Tankstellen sind gern besuchte Nektarquellen

Blüten- und Nektarangebot konnte im Sommer erheblich gesteigert werden

Die Vermehrung der Flockenblume ist ein zentraler Bestandteil des Projektes zur Rettung des Mosel-Apollos. Copyright: Jörg Hilgers

Kreis MYK. Ein mangelndes Angebot an Nektarpflanzen, unter anderem aufgrund von zugewachsenen Weinbergsbrachen, ist einer der vermuteten Faktoren für den dramatischen Rückgang des Mosel-Apollos. Wichtigste Nektarpflanze ist die Skabiosen-Flockenblume. Als eine zentrale Rettungsmaßnahme wurde bereits im vergangenen Jahr mit der Vermehrung von Flockenblumen begonnen. Von den nahezu 3.000 Pflanzen ist rund ein Drittel bereits an etwa 25 Stellen innerhalb der Apollo-Lebensräume ausgepflanzt worden. Der nächste Schwung wird noch in diesem Winter folgen. „Die schwierigen klimatischen Bedingungen im vergangenen Frühjahr und Sommer haben diese Maßnahme zu einer echten Herausforderung gemacht“, berichtet Projekt-Koordinator Dipl.-Biologe Jörg Hilgers. „Während des Anwachsens sind die Jungpflanzen besonders sensibel und trocknen schnell aus. Das manuelle Bewässern im Steilhang gestaltet sich jedoch schwierig, weil jeder Kanister Wasser unter großer Anstrengung hinaufgetragen werden muss.“ Die „Apollo-Tankstellen“, die das natürliche Nektarangebot ergänzen sollen, haben sich aber schon ausgezahlt, denn sie wurden in diesem Sommer gut besucht, was zahlreiche Fotoaufnahmen belegen. „Im ersten Jahr tragen die Pflanzen selten mehr als einen Blütenkopf. Das Angebot wird sich also hier über die Zeit von selbst vergrößern“, sagt Jörg Hilgers.

Pressemitteilung des

Kreis MYK

Die Vermehrung der Flockenblume ist ein zentraler Bestandteil des Projektes zur Rettung des Mosel-Apollos. Copyright: Jörg Hilgers

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Sonja.R: zu der Bahn will ich nichts sagen, es wurde schon alles gesagt. Nur der Punkt ist, es ist immer noch eine Baustelle, kommt da jemand mal vorbei und schaut sich das mal an???
  • H. Schüller: Offenbar können Sie nicht lesen: "Wir freuen uns, dass unser Einsatz für die Bäume im Ausschuss und im Stadtrat erfolgreich war und die Planungen angepasst werden sollen, damit die Bäume erhalten bleiben...
  • Boomerang : Blablabla. Und wenn der Radweg fertig ist sind die Bäume weg. Genau wie in der Südallee sind dann plötzlich alle Bäume krank. Die Pflege und der Erhalt kostet Geld,und das steckt man lieber in Radwege...
Imageanzeige
Stellenausschreibung Verkehrsabteilung
Skoda
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Anzeige zu Video zum Thema KFZ-Versicherung
So 9 Weihnachten in der Region
Empfohlene Artikel

Remagen. Über eine Kooperation von Leben und Älterwerden in Remagen mitgestalten, dem Caritasverband Ahrweiler und dem Caritasverband Rhein-Erft-Kreis besteht die Möglichkeit, an Seniorenfahrten innerhalb Deutschlands teilzunehmen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Partnerschaft läuft bis 2028 –

Sponsoring für den Zoo Neuwied verlängert

Neuwied. Die Stadtwerke Neuwied (SWN) haben ihren Sponsoringvertrag mit dem Neuwieder Zoo um weitere drei Jahre verlängert. Damit bleibt der Energieversorger Hauptsponsor einer der wichtigsten Attraktionen der Stadt.

Weiterlesen

bei Traueranzeigen
Hausmeister
Dauerauftrag 2025
Daueranzeige
Image
Anlagenmechaniker
Anzeige Shopping-Genuss-Abend
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Ganze Seite Ahrweiler
Shopping-Genuss-Abend in Bad Neuenahr-Ahrweiler am 20.11.25
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Weihnachtsmarkt Nickenich
Recht und Steuern
Pellets_ SO 10 -  Adventszauber in Bad Hönningen
Weihnachten in der Region
Weihnachten in der Region