Allgemeine Berichte | 09.04.2020

Bürgermeister Gerd Heim ist stolz auf seine blutspendenfreudigen Bürger und Bürgerinnen

Blutspendedienst West zeigte sich sehr zufrieden mit der Aktion

Sogar die französische Generalkonsulin Madame Pascale Trimbach war nach Weißenthurm gekommen

Auch die französische Generalkonsulin aus Frankfurt, Pascale Trimbach (2.vr.) konnte Stadtbürgermeister Gerd Heim beim Blutspendetermin in der Weißenthurmer Stadthalle begrüßen. Foto: Jürgen Grab

Weißenthurm. Eher ein wenig skeptisch war Stadtbürgermeister Gerd Heim zu Beginn der Blutspendeaktion, die in Zeiten der Corona-Pandemie nicht unbedingt erfolgreich zu sein schien. Heim, der zugleich Vorsitzender des örtlichen Deutschen-Roten-Kreuzes ist, durfte zum einen durchaus stolz darauf sein, dass immerhin zehn ehrenamtlich tätige Frauen und Männer aus dem Verein für die aktuelle Blutspendeaktion zur Verfügung standen. Als dann am frühen Mittwochabend der verantwortliche Arzt Dr. Pierre Cilesinski mit seinen sechs Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter ihre Arbeit beendeten, konnten sich sowohl der Kreuznacher Blutspendedienst als auch die Weißenthurmer Männer und Frauen über insgesamt 122 Blutspender freuen. Gerd Heim resümierte gerne, dass dies rund 40 Personen mehr gewesen waren, als dies in „normalen“ Zeiten der Fall war und insofern waren seine Befürchtungen zu Beginn der Aktion grundlos und alle konnten zufrieden nach Haus gehen bzw. nach Bad Kreuznach zurückkehren.

Es war ja auch alles perfekt vorbereitet. Die Markierung für den ordnungsgemäßen Abstand der Ankommenden bei der Anmeldung, die dort vollzogene Fierbermessung (kein Spender musste wegen möglichen Fiebers zurückgewiesen werden), die Helferinnen und Helfer hatten alle ihren Mundschutz aufgesetzt und die Abwicklung des ganzen Prozeders verlief ohne irgendwelche Probleme. Madame Pascale Trimbach war eigens aus ihrem Dienstort Frankfurt nach Weißenthurm zum Blutspenden gekommen. Die französische Generalkonsulin bedurfte ein wenig Trost, kann sie doch derzeit nicht nach Paris fahren, wo ihr Ehemann wohnt und wo sie sich regelmäßig treffen. Eigentlich wollte sie ja erst in der kommenden Woche nach Weißenthurm kommen, dann nämlich waren die französischen Soldaten angemeldet, um weitere Arbeiten an und im Monument des General Hoche zu verrichten. Diese Aktion musste natürlich wegen des Corona-Virus sowohl in Frankreich als auch in Deutscland auf unbestimmte Zeit verschoben werden. „Allerdings hatte ich, nicht zuletzt auch wegen der intensiven Rote-Kreuz-Partnerschaft zwischen den Städten Weißenthurm und Courières, schon früh mein Kommen zu dieser Blutspendeaktion zugesagt“, gab die Generalkonsulin zu erkennen, wobei sie von Bürgermeister Gerd Heim natürlich besonders begrüßt wurde.

Einer, der eine besonders erfreuliche Handlung zu vollziehen hatte, waren der 1. Beigeordnete der Stadt Johannes Juchem und sein Kollege Manfred Henneberger, die am Saal-Ausgang Papiertüten mit allerlei leckeren Snacks allen Blutspendern zur Verfügung stellten. An Ort und Stelle durften keine entsprechenden Waren ausgegeben werden, denn dann wäre ja eine „Zusammenballung“ von Menschen möglich gewesen, was ja nicht unbedingt im Sinne des Gesundheitszustandes der Weißenthurmer Bürger und Bürgerinnen gewesen wäre. Und so war dieser Mittwochnachmittag nicht nur ein erfolgreicher Blutspendetag, sondern auch ein Beleg dafür, dass die Solidarität der heimischen Bevölkerung nicht nur hinsichtlich der Bekämpfung der Corona-Pandemie sondern ebenso hinsichtlich all der Menschen galt, die dringend Blutransfusionen benötigen, um wieder gesund zu werden.

Auch die französische Generalkonsulin aus Frankfurt, Pascale Trimbach (2.vr.) konnte Stadtbürgermeister Gerd Heim beim Blutspendetermin in der Weißenthurmer Stadthalle begrüßen. Foto: Jürgen Grab

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Neue Haltepunkte für die Ahrtalbahn?

  • H. Müller: Herr Krah verwechselt (offenbar vorsätzlich) sichtbare Lebensgefahren der Autobahn mit unsichtbaren der elektrischen Bahn. Dass ein tödlicher Lichtbogen bereits bei 1,5 m Abstand von einer Bahnleitung...
  • Michael Krah: Soll man dann auch Autobahnen einzäunen damit keiner drauf spielt? Brückengeländer 2Meter hoch machen damit keiner Steine wirft? Aussichtspunkte schließen damit niemand runter fällt? Rolltreppen stehen...
  • Michael Krah: Wer heutzutage zu dumm ist um zu wissen das Strommasten gefährlich sind geht auch zum spielen auf die Autobahn. Es ist weder die Aufgabe der Bahn noch des Verkehrsministeriums das zu verhindern. Das ist Aufgabe der Eltern.
  • Joachim Steig : Eine gebotene Klarstellung! Fake und schlechte Stimmung gibt es leider schon genug.

Musik mit Herz, Humor und Haltung

  • Björn Denekamp: Tolle Truppe
Alles rund ums Haus
Imageanzeige
Infoveranstaltung
Feierabendmarkt
Sinziger Weinherbst
Weinfest in Dernau
dimido Anzeige Neuwied
Herbstmarkt Mertloch
Empfohlene Artikel

Bad Breisig. Ohne den besten Spieler der letzten Saison in der 3. Kreisklasse, Michael Lohner, wird es diese Saison für die 3. Mannschaft erheblich schwieriger.

Weiterlesen

Wiesemscheid. Alle Finger sind noch dran. Kein Bein gebrochen. Das ist die Bilanz des Vater:Kind-Wochenendes 2025. Im Fokus standen schnittige und hochwertige Seifenkisten. Sie galt es zusammenzubauen, zu gestalten und dann damit ein spannendes Rennen zu bestreiten. Gewonnen hat am Ende jede und jeder, denn die ganze Aktion war schlichtweg famos. Die vierte Tour, die sich nur an Väter mitsamt ihren Kindern richtete, nahm die Ankündigung:

Weiterlesen

Weitere Artikel

Ruder-WM: Deutsche Crew will mehr als Platz vier

Jonas Wiesen und die Hoffnung auf eine WM-Medaille

Treis-Karden. Die Ruder-Weltmeisterschaft in Shanghai hat am 21.September begonnen. Mit dabei ist auch ein Ruderer aus unserer Region: Jonas Wiesen von der Rudergesellschaft Treis-Karden steuert den Deutschland-Achter. 2024 wurde das Boot Vizeeuropameister und Vierter der Olympischen Spiele in Paris.

Weiterlesen

Remagen. Nach den erfolgreichen Flohmärkten im April, Mai und August verwandelt sich am 5. Oktober die Rheinpromenade zum letzten Mal in diesem Jahr in ein wahres Paradies für Schnäppchenjäger und Trödelliebhaber. Der Trödel- und Antikmarkt lädt von 11.00 bis 18.00 Uhr dazu ein, auf Schatzsuche zu gehen. Eine große Auswahl an Gebrauchtem, Dekorativem und Nostalgischem lädt zum Stöbern und Feilschen ein.

Weiterlesen

Allgemeine Berichte

Ab 6.10.: Blitzer in Remagen

Remagen. Im Zeitraum vom 06. bis 12. Oktober 2025 sind im Stadtgebiet Remagen Geschwindigkeitskontrollen an mehreren Stellen geplant. In Remagen selbst betreffen die Kontrollen die Bergstraße, Alte Straße und Waldburgstraße. In Kripp sind Messungen in der Quellenstraße und im Batterieweg vorgesehen. In Oberwinter werden der Rheinhöhenweg sowie die Hauptstraße überwacht. In Rolandseck ist eine Kontrolle in der Bonner Straße geplant, und in Unkelbach betrifft die Maßnahme die Oedinger Straße.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Dauerauftrag
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Hausmeister
Dauerauftrag 2025
Sinziger Weinherbst“,  Fr. 3.10. – So. 5.10.25
Sinziger Weinherbst
Sinziger Weinherbst
Sinziger Weinherbst
Sinziger Weinherbst
Sinziger Weinherbst
Weinfest in Dernau
Stellenanzeige Pflegefachkraft
Ausverkauf - Michelsmarkt
Michelsmarkt
Stellenanzeige "Architekt/in (m/w/d)
Stellenausschreibung Azubi VG
Anzeige Andernach
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0411#