Allgemeine Berichte | 28.07.2025

Während der Sommermonate steigt die Zahl der Unfälle, während die Zahl der Spender sinkt

Blutspender in Koblenz gesucht

Symbolbild. Foto: Pixabay.com

Koblenz. Der Sommer ist für viele eine Zeit der Erholung und Urlaubsplanung. Doch gerade in den warmen Monaten ist es besonders wichtig, Blutspenden nicht zu vernachlässigen. Die Temperaturen, Urlaubsreisen und Ferienzeiten können dazu führen, dass weniger Menschen bereit sind, Blut zu spenden. Das Deutsche Rote Kreuz möchte Sie daher herzlich dazu aufrufen, auch im August aktiv zu werden und mit Ihrer Blutspende Leben zu retten. Ihre Blutspende ist gerade jetzt besonders wertvoll!

Warum ist Blutspenden im Sommer besonders wichtig?

Während der Sommermonate steigt die Zahl der Unfälle durch Urlaubs- und Freizeitaktivitäten, und gleichzeitig sinkt die Zahl der Spenderinnen und Spender. Das kann die Versorgung der Krankenhäuser und Notfallstationen gefährden. Ihre Blutspende ist daher gerade jetzt von besonderer Bedeutung, um die Versorgungssicherheit zu gewährleisten und Menschen in Not schnell helfen zu können.

Die Blutspendetermine in Koblenz im Überblick:

- Montag, 04.08.2025, Ev. Stift St. Martin, Johannes-Müller-Straße 7, 12:00 - 16:00 Uhr

- Montag, 11.08.2025, Herz-Jesu-Kirche (Blutspendemobil), 14:00 - 19:00 Uhr

- Dienstag, 12.08.2025, Herz-Jesu-Kirche (Blutspendemobil), 14:00 - 19:00 Uhr

- Mittwoch, 13.08.2025, Herz-Jesu-Kirche (Blutspendemobil), 14:00 - 19:00 Uhr

- Mittwoch, 13.08.2025, Metternich, Vereinshaus KG Rot-Weiß-Gold, Rübenacher Straße 114b, 16:00 - 20:00 Uhr

- Montag, 25.08.2025, Moselweiß, DRK-Kreisverband, Ferdinand-Sauerbruch-Straße 12, 10:30 - 15:30 Uhr

- Dienstag, 26.08.2025, Lay, Legiahalle, Am Kieselborn 1, 17:00 - 20:00 Uhr

- Mittwoch, 27.08.2025, DRK-Begegnungsstätte, An der Liebfrauenkirche 20, 14:00 - 19:00 Uhr

- Freitag, 29.08.2025, Lützel, Bürgerzentrum, Brenderweg 17-21, 16:00 - 19.00 Uhr

Hinweis für Spenderinnen und Spender:

„Bitte bringen Sie Ihren Personalausweis mit. Bitte reservieren Sie sich ihren Wunschtermin unter www.blutspende.jetzt. Für die Termine im Blutspendemobil ist keine Anmeldung erforderlich. Bitte planen Sie genügend Zeit für Ihre Spende ein – inklusive Voruntersuchung, Arztgespräch und Ruhephase müssen Sie mit einer Stunde rechnen. Denken Sie daran, vor der Spende ausreichend zu trinken (mindestens 2 Liter) und sich gut zu ernähren.“

Jetzt als Stammzellenspender registrieren

Ab sofort besteht bei jedem Blutspendetermin in Koblenz die Möglichkeit, sich als Stammzellenspender registrieren zu lassen. Dazu hat die Stefan-Morsch-Stiftung den ehrenamtlichen Helfern des DRK-Kreisverbandes Koblenz das entsprechende Material übergeben. Nach dem Ausfüllen der Einwilligungserklärung wird lediglich noch ein Abstrich an der Mundschleimhaut durchgeführt.

Symbolbild. Foto: Pixabay.com

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Pia M.: Auch die Bundespolizei, das Bundesforstamt und die Kreisjägerschaft waren auf der Einsatzmeile mit tollen Ständen und vielen interessanten Infos vertreten. Schade, dass sie in diesen Artikel nicht erwähnt wurden!

Jakob Schneider krönt sich zum Deutschen Meister

  • Khschulz: Gratulation. Auch im hohen Alter fit
  • Gerhard J. Mätze: Dieser Besuch des Bundespräsidenten kann der Stadt Andernach zu einer bundesweiten Präsentation verhelfen! Es besteht aber auch die Möglichkeit, dem Bundespräsidenten die "Negativ-Seite" der Stadt, aber...
Titelanzeige
Media-Auftrag 2025/26
Kirmes in Oberbreisig
Näher(in), Schneider(in) (m/w/d)
Bezirksschützenfest
Bezirksschützenfest in Brohl
Anzeige Lagerverkauf
Titelanzeige
Empfohlene Artikel

Remagen. Zum Start des Wintersemesters 2025/26 hieß die Hochschule Koblenz ihre neuen Studierenden herzlich willkommen. Am Campus Remagen fand die offizielle Begrüßung der Erstsemester im Audimax statt. Insgesamt beginnen in diesem Semester über 1.700 neue Studierende ihr Studium an der Hochschule Koblenz. Davon starten mehr als 450 Studierende am Campus Remagen, während am Campus Koblenz über 1.200 Studierende neu eingeschrieben sind.

Weiterlesen

Kobern-Gondorf. An der Realschule plus und FOS Untermosel war ein Team vom DRK Koblenz zu Gast. Geleitet wurde es von Nico Gödert , der ein ehemaliger Schüler der Schule an der Untermosel ist und mittlerweile als Ausbildungsleiter beim DRK arbeitet. Sein Team stellte Berufe im Rettungsdienst vor. Außerdem gab es Informationen zum Freiwilligendienst beim DRK. Danach konnten die Schüler*Innen aus dem...

Weiterlesen

Koblenz. Spielplätze sind Orte des Spielens, der Begegnung und des sozialen Miteinanders. Damit dies so bleibt, prüft und pflegt die Stadt Koblenz alle sieben bis zehn Tage ihre städtischen Spielplätze. Insgesamt gibt es 133 Spiel- und Bolzplätze, die in der Verwaltung des Jugendamtes liegen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Förderverein Erlebnisbad Münstermaifeld e.V.

Hundeschwimmen wieder voller Erfolg

Münstermaifeld. Am letzten Septemberwochenende hatte der Förderverein Erlebnisbad Münstermaifeld e.V. das zweite Mal zum Hundeschwimmen eingeladen. War es im letzten Jahr schon ein durchaus erfolgreiches Event, so übertraf der Andrang diesmal alle Erwartungen. An den beiden Tagen tummelten sich mehr als 100 Hunde in dem schönen Freibadgelände. Die Vierbeiner, die eher etwas wasserscheu waren, hatten trotzdem Spaß, durften sie doch an diesem Tag auf den Wiesen und um die Becken frei herumtollen.

Weiterlesen

Eifelverein Münstermaifeld

Lehmener Würzlaysteig

Münstermaifeld. Am Sonntag, den 12. Oktober wandert die Ortsgruppe Münstermaifeld des Eifelvereins über den Lehmener Würzlaysteig. Er ist ein Seitensprung des Mosesteigs. Die Wanderung beginnt am Sportplatz Lehmen. Schmale Pfade mit Auf- und Abstiegen führen oberhalb der Weinlage des Würzlays entlang. Der Pfad endet an einem kleinen Aussichtsplateau. Von dort gelangen die Wanderer zur Ausoniushütte.

Weiterlesen

Eifelverein Münstermaifeld

1. Platz in Kaisersesch erreicht

Münstermaifeld. Mit 23 Personen und großen Hoffnungen auf den 1. Platz bei der Preisverleihung an die mitgliederstärkste Gruppe beteiligte sich die Ortsgruppe Münstermaifeld des Eifelvereins an der Komm-mit-Wanderung der Ortsgruppe Kaisersesch. Vom Start an der Alten Schule führten zwei Routen von circa 6 und 11 Kilometern Länge rund um Kaisersesch zurück zum Ausgangspunkt. Die Münstermaifelder Wanderer teilten sich in zwei Gruppen und absolvierten die für ihre Kondition passende Strecke.

Weiterlesen

Dauerauftrag Imageanzeige
Recht und Steuern
Anzeige Holz Loth
Baumfällung & Brennholz
Audi Kampagne
Imageanzeige
Bestellung Nr. 4300003040 - W100 - 606 // AZ Commodity Rheinschiene KW 35, 40, 44 und 48
Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Feierabendmarkt
Stellenanzeige  Bürgermeisterin / Bürgermeisters
Bezirksschützenfest Brohl
Gesundheit im Blick
Gesundheit im Blick
Stellenmarkt
PR-Anzeige
Betreuungskraft für die Grundschule "Am Sonnenberg"
Gesundheit im Blick
Anzeigensponsoring Herbstbunt o. B.