Allgemeine Berichte | 06.10.2025

Blutspendetermin in Niederzissen

Niederzissen. Am Dienstag, 14. Oktober 2025 findet der in diesem Jahr der letzte Blutspendetermin in der Bausenberghalle in Niederzissen statt.

Der Blutspendedienst ist dringend auf Blutspenden angewiesen. Jeder, der kann, sollte bereit sein, Blut zu spenden. Täglich werden ca. 15.000 Blutspenden für die Versorgung von kranken und verletzten Menschen in Deutschland benötigt. Der DRK-Blutspendedienst West, der für Niederzissen zuständig ist, hat es sich zur Aufgabe gemacht, seinen Teil zu dieser Versorgung beizutragen und die Krankenhäuser und Praxen in Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz und Saarland mit lebenswichtigen Blutpräparaten zu versorgen. Dazu organisiert der Blutspendedienst täglich Blutspendetermine in der gesamten Region.

Spendewillige aus Niederzissen und Umgebung haben am 14.10. somit erneut Gelegenheit, ihr wertvolles Blut für in Not geratene Menschen freiwillig abzugeben und können einen wichtigen Beitrag für ihre Mitmenschen leisten. Zwischen 16. und 20 Uhr stehen zwei Teams und die Helferinnen und Helfer des DRK-Ortsvereins bereit, diese Spenden an zu nehmen.

Es wird empfohlen, sich eine persönliche Spendezeit reservieren zu lassen. Dies geht unter https://terminreservierung.blutspendedienst-west.de/m/niederzissen oder in der kostenlosen DRK-Blutspende-App für iOS und Android. Bei den letzten Blutspendeterminen, hat sich dieser Service bestens bewährt. Dadurch gab es trotz des Andrangs kaum Wartezeiten.

Der DRK-Blutspendedienst und der DRK-Ortsverein haben sich über eine gute Beteiligung beim letzten Blutspendetermin sehr gefreut und wären froh, wenn auch beim neuen Termin viele Blutspenderinnen und Blutspender den Weg in die Bausenberghalle finden würden, denn der Bedarf an lebensnotwendigen Blutkonserven ist nach wie vor sehr hoch und Blutspenden werden dringend benötigt. Wer in diesem Jahr noch etwas Gutes tun möchte, sollte zu dem Blutspendetermin am 14.10. nach Niederzissen kommen.

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Pia M.: Auch die Bundespolizei, das Bundesforstamt und die Kreisjägerschaft waren auf der Einsatzmeile mit tollen Ständen und vielen interessanten Infos vertreten. Schade, dass sie in diesen Artikel nicht erwähnt wurden!

Jakob Schneider krönt sich zum Deutschen Meister

  • Khschulz: Gratulation. Auch im hohen Alter fit
  • Gerhard J. Mätze: Dieser Besuch des Bundespräsidenten kann der Stadt Andernach zu einer bundesweiten Präsentation verhelfen! Es besteht aber auch die Möglichkeit, dem Bundespräsidenten die "Negativ-Seite" der Stadt, aber...
Dauerauftrag Imageanzeige
Anzeigenauftrag #PR111825-2025-0040#
Auftrag Nr. AF2025.000354.0, Oktober 2025
Kirmes Oberbreisig
Stellenanazeige "Taxifahrer / Mietwagenfahrer"
Recht und Steuern
Betreuungskraft für die Grundschule "Am Sonnenberg"
Anzeige Lagerverkauf
Empfohlene Artikel

Unkelbach. Die Aktionen Meisterleser und Vorlesesommer endeten nach den Ferien mit der Prämierung der fleißigsten „Leseratten“ in den Pfarrräumen über der Bücherei. Vorschulkinder durften sich während der Ferienmonate mindestens drei Bücher vorlesen und in ihrem Clubausweis abstempeln lassen, dazu ein Bild malen, Kinder in Grundschule und weiterführender Schule durften ausleihen und lesen, soviel sie wollten und lesen konnten.

Weiterlesen

Niederzissen. Der Hospiz-Verein Rhein-Ahr e.V. bietet in Niederzissen einen „Letzte Hilfe Kurs“ an, der sich an alle interessierten Bürgerinnen und Bürger richtet. Anders als bei Erste-Hilfe-Kursen geht es hier nicht um medizinische Notfälle, sondern um die Begleitung von Schwerkranken und Sterbenden. „Letzte Hilfe Kurse“ vermitteln Basiswissen zum Sterbevorgang, zeigen einfache Handgriffe zur Linderung häufiger Beschwerden und informieren über regionale Hilfsangebote.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Stadt Neuwied reagiert auf Kritik – Pissoir wird mit Bezahlschranke ausgestattet

Marktplatz-Toilette: Zugang künftig einheitlich kostenpflichtig

Neuwied. Seit Kurzem steht auf dem Neuwieder Marktplatz eine moderne öffentliche Toilette zur Verfügung. Um die aufwendige Technik dauerhaft hygienisch und funktionsfähig zu halten, hat die Stadtverwaltung eine Bezahlschranke (50 Cent) an der Unisex-Toilettenkabine installiert. Damit soll Vandalismus vorgebeugt werden, der bei frei zugänglichen Anlagen in der Vergangenheit häufig festgestellt wurde.

Weiterlesen

160 Jahre Gesangverein Lüftelberg: Haydn-Brüder im Vergleich

Jubiläumskonzert mit Joseph und Michael Haydn in Lüftelberg

Lüftelberg. Der Gesangverein 1865 Lüftelberg feiert in diesem Jahr sein 160-jähriges Bestehen. Anlässlich dieses Jubiläums findet am Sonntag, den 26. Oktober 2025, um 17:00 Uhr in der Pfarrkirche St. Petrus in Lüftelberg, Petrusstraße 17, ein festliches Konzert statt. Im Zentrum des Programms steht die besondere Gegenüberstellung der Brüder Joseph und Michael Haydn. Während Joseph Haydn heute weithin...

Weiterlesen

Remagen. Anlässlich der Aktion „Faire Frühstücke an 50+50 außergewöhnlichen Orten“ hatte der Weltladen Remagen-Sinzig die Idee an der Brücke von Remagen ein faires Frühstück auszurichten.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
rund ums Haus
Stellenanzeige
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Media-Auftrag 2025/26
Oktoberfest Insul
Bestellung Nr. 4300003040 - W100 - 606 - Entdecker Bonus
Demenz -Vortrag
Lukasmarkt
Kartoffelfest
Gesundheit im Blick
Gesundheit im Blick
Stellenmarkt
Anzeigensponsoring Herbstbunt o. B.
Anzeige KW 40