Allgemeine Berichte | 07.01.2020

Der Ortsbeirat von Bad Bodendorf lädt zu einer Erinnerungsveranstaltung ein

Bomberangriff jährt sich zum 75. Mal

Militärhistoriker Wolfgang Gückelhorn und Zeitzeugen in Vortrag und Gespräch

Eine Lightning des Typs, der bei dem Angriff in Bodendorf eingesetzt wurde. Foto: privat

Bad Bodendorf. Der 23. Januar 1945 war für Bad Bodendorf ein schwarzer Tag: US-Jagdbomber greifen an diesem Tag eine Eisenbahnflakbatterie an, die südlich des Reisbergs auf den Gleisen steht. Aufgabe der insgesamt sechs Fliegerabwehrkanonen, mit denen dieser Waggon ausgestattet ist: feindliche Fliegerangriffe auf die Ahrbrücken in Sinzig und auf die Ludendorff-Rheinbrücke in Remagen abwehren. Die Flakbatterie ist gefechtsbereit und blockiert deshalb auch das Nachbargleis.

Ein aus Richtung Bad Neuenahr kommender Lazarettzug mit verletzten Soldaten muss deshalb vor der Flakbatterie anhalten. In diesem Moment greifen die Kampfflugzeuge an - zuerst mit Bomben, im zweiten Anflug dann mit Bordwaffen. Dabei kommen nicht nur die beiden Soldaten ums Leben, die die Fliegerabwehrkanonen bedienen, sondern auch viele Insassen des Lazarettzugs sowie mehrere Zivilisten.

Anlässlich des 75. Jahrestages dieses Unglücks lädt der Ortsbeirat Bad Bodendorf für Freitag, 17. Januar ab 19 Uhr zu einer Veranstaltung mit Wolfgang Gückelhorn in die Winzergaststätte, Hauptstraße 117, ein. Der in Bad Breisig wohnende Militärhistoriker präsentiert dann Ergebnisse seiner Recherchen zu dem Unglück in diversen Archiven sowie historische Dokumente und Fotos. Noch lebende Zeitzeugen sind eingeladen, ihre Erinnerungen an den Unglückstag zu schildern. Schließlich besteht die Möglichkeit, zu diskutieren und Fragen an Referent und Zeitzeugen zu stellen. Josef Erhardt, Leiter des Bad Bodendorfer Heimatmuseums und -archivs, flankiert die Veranstaltung mit einer kleinen Ausstellung zu dem tragischen Unglück. Sie ist ab dem 17. Januar im Bad Bodendorfer Heimatmuseum und -archiv, Bahnhofstraße 15, zu sehen.

Eine Lightning des Typs, der bei dem Angriff in Bodendorf eingesetzt wurde. Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Thomas Napp: Die derzeitige Containeranlage war als Übergangslösung gedacht und ist baulich nicht für eine langfristige Nutzung ausgelegt. Ich selbst arbeite in solchen Containern und mit der Zeit tauchen dort massive...
  • H. Schüller: Nein, genau die Frage "wie viel" ist hier die richtige. Denken Sie einmal an die über Jahrhunderte verheerende Dominanz der christlichen Kirche in unserem Land, an Hexenverbrennung, Waffensegung, Judenverfolgung,...
  • Boomerang : Die Frage sollte sein - welche Religion verträgt unsere Stadt.
Dauerauftrag
Betriebselektriker
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, November 2025
Weihnachtsdorf Andernach
Sonderpreis wie vereinbart
Empfohlene Artikel

Sinzig. Sinzig hat einen Prinz: Christian I. regiert die Jecken in der Barbarossastadt! Bei der furiosen Proklamationssitzung der KG Närrische Buben wurde Christian Schuldt feierlich als neue Tollität der Öffentlichkeit präsentiert. BLICK aktuell wünscht eine unvergessliche Zeit!

Weiterlesen

Grafschaft-Nierendorf. Keine Frage: die närrische Herrschaft des Nierendorfer Dreigestirns Prinz Christoph I. (Weber), Bauer Peter I. (Eberle) und Jungfrau Marcela I. (Marcel Werner) samt Adjutant Maik Hintze schrieb im traditionsreichen Niederndorfer Fastelovend in der Session 2024/25 Geschichte.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Ettringen. Schon seit vielen Jahren steht die Provinzial treu an der Seite des JSV Ettringen – jetzt hat der neue Geschäftsstellenleiter Manuel Müller mit seinem Team Iwona Spitzlei und Axel Zirk die Partnerschaft offiziell erneuert.

Weiterlesen

Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr Bermel

Gemütlicher Sonntag

Bermel. Am 1. Sonntag im November hatte der Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr Bermel alle Aktiven der Wehr, die Jugendfeuerwehr, die Alterswehr und alle Mitglieder des Fördervereins zum gemütlichen Sonntag ins Feuerwehrhaus eingeladen.

Weiterlesen

bei Traueranzeigen
Wir helfen im Trauerfall
Dauerauftrag 2025
Imageanzeige
Imageanzeige
Wir helfen im Trauerfall
Stadt Linz
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Nikolausmarkt Oberbreisig
Katharinenmarkt Polch
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0503#
Anzeige verkaufsoffener Sonntag
Kennziffer 139/2025
Recht und Steuern
Pellets_ SO 10 -  Adventszauber in Bad Hönningen
Weihnachten in der Region
Adventszauber in Bad Hönningen
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0503#