Kirsten Becker (Wirtschaftsjunioren Bonn/Rhein-Sieg überreicht Schulmaterialien aus der Aktion „Kauf1Mehr“ an Jan Erik Meyer (ZeSaBo).  Foto: Wirtschaftsjunioren Bonn/Rhein-Sieg

Am 29.08.2023

Allgemeine Berichte

Wirtschaftsjunioren Bonn/Rhein-Sieg sammeln Schulmaterial und übergeben es an Bonner Tafel und Zentrallager Sachenspenden Bonn (ZeSaBo)

Bonner Tafel und ZeSaBo freuen sich über Schulsachenspenden

Bonn/Rhein-Sieg-Kreis.Füller, Farbkästen, Blöcke, Spitzerdosen und vieles mehr wurde in der großen Sammelaktion der Wirtschaftsjunioren Bonn/Rhein-Sieg in diesem Jahr bereits zum 6. Mal gesammelt. Die Kunden der Bonner Tafel und des ZeSaBo konnten sich kurz nach Schulstart mit den Sachspenden versorgen und ihre Kinder bestens ausstatten.

Mehr als 55.000 Kundinnen und Kunden in der Region versorgt das ZeSaBo über institutionelle und private Helfer mit Sachspenden, mit dabei sind auch zahlreiche Familien. Um dem gemeinnützigen Zentrallager bei der Versorgung zu helfen, geht in diesem Jahr erstmals ganz gezielt ein Teil der gesammelten Schulmaterialien ins Lager an der Endenicher Straße. Jan Erik Meyer bedankt sich herzlich für die überreichten Schulsachen: „Wir erhalten viele gebrachte Spenden, doch bei Neuware wie Schulmaterial oder Hygieneartikeln haben wir eine enorme Nachfrage, die wir nicht ausreichend decken können. Wir freuen uns sehr über die hochwertigen Malkästen, Pinsel und Füller, die Schulen gerne auf die Materialliste schreiben. Sie werden direkt vergriffen sein.“

Auch die Bonner Tafel steht vor einer wachsenden Herausforderung: Jede Woche erhalten mehr als 2.400 armutsbetroffene Menschen Lebensmittel über die ehrenamtlichen Helfer. Seit Jahren freuen sich die Kunden auch über die Spenden aus der Aktion „Kauf1Mehr“ der Wirtschaftsjunioren Bonn zum Schulstart und fragen nach der Verteilung. „Schulsachen sind sehr teuer und gerade zu einer Einschulung in der 1. oder 5. Klasse sind Ausgaben um die 300 Euro notwendig. Da sind unsere Kunden unheimlich dankbar, wenn sie mit Stiften, Blöcken und Heften aus der Sammlung unterstützt werden.“ verdeutlicht der ehrenamtliche Mitarbeiter Dieter Werth. Gesammelt wurden die Schulmaterialien in diesem Jahr bei den Handelspartnern Thalia am Markt, Papier & Buch in der Südstadt und TINKS in Wachtberg. Das Besondere: Mit Plakaten, Flyern und persönlicher Ansprache baten die Wirtschaftsjunioren Bonn Kunden noch einen Artikel mehr zum Schulstart zu kaufen und direkt an der Kasse zu spenden. „Wir freuen uns, dass die Spendenaktion „Kauf1Mehr“ auch in diesem Jahr wieder gut angenommen wurde und wir so einen kleinen Teil zur Chancengleichheit beitragen können.“ blickt Organisatorin Kirsten Becker auf die Aktion zurück und dankt den Handels- und Sozialpartnern für die gelungene Zusammenarbeit.

Pressemitteilung

Wirtschaftsjunioren

Bonn/Rhein-Sieg

Kirsten Becker (Wirtschaftsjunioren Bonn/Rhein-Sieg überreicht Schulmaterialien aus der Aktion „Kauf1Mehr“ an Jan Erik Meyer (ZeSaBo). Foto: Wirtschaftsjunioren Bonn/Rhein-Sieg

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Monika Bender : Ein super schönes Fest bei tollem Wetter. Die Spielgeräte und -Ideen waren außergewöhnlich und Klasse! Wo kann man erfahren, ob man bei der Verlosung etwas gewinnen hat ?
  • Oliver L.: Gleiches sollte auch für die mit Abstand tödlichste, leider in DE aber ebenfalls legale Droge Alkohol gelten. Es ist schlimm, Kindern und Jugendlichen auch in der Öffentlichkeit vorzuleben, dass Drogenkonsum...
  • Alex Fuhr: Mit Interesse habe ich gelesen, dass die Stadt Bad Breisig beim diesjährigen Zwiebelsmarkt den Konsum von Cannabis untersagt – mit der nachvollziehbaren Begründung, dass insbesondere Kinder und Jugendliche...
  • Lothar Gast: Wo kann man bei der Musterung seinen Rollator und die Sauerstoffflasche parken?
  • Monika Engler: Naja, es kommt immer auf den Ton an, wie in Deutschland etwas kommuniziert wird. Vielleicht könnte Herr Fratzscher auch Pensionär/innen ins Visier nehmen, auch wenn sie nicht in die Rentenkassen einzahlen mussten.
  • Tünn : Ich finde die Idee erbärmlich. Gerade die Männer der Generation hatten lange Wehrpflicht und sollen jetzt noch so ein Jahr machen. Das geht garnicht. Soll die junge Generation mal ran. Hauptsache ein...
Dauerauftrag
rund ums Haus
Rheinbacher Ausbildungsmesse
Messezeitung "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Skoda Open Day
Stellenanzeige kaufmännischer Mitarbeiter
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Pellenzer Lehrstellenbörse
Kirmes in Ettringen
CNC-Fräser/CNC-Bediener (m/w/d)
Empfohlene Artikel

Region. Bis Dienstagvormittag ist mit unwetterartigem, ergiebigem Regen zu rechnen (siehe Warnungen des Deutschen Wetterdienstes). Dadurch können kleine Flüsse am Dienstag bis in den Bereich 2-jährlicher Hochwasser ansteigen. Den aktuellen Vorhersagen zufolge liegt der Gefährdungsschwerpunkt im Bereich von Eifel, Saargau und westlichem Hunsrück. Hier sind bei eingelagerten Gewittern oder extrem heftigem Starkregen an kleinen Flüssen 10-jährliche Hochwasser nicht ausgeschlossen.

Weiterlesen

VG Altenahr. Der Deutsche Wetterdienst (DWD) hat am gestrigen Montag, 8. September 2025 eine Unwetterwarnung mit möglichem heftigem und ergiebigem Regen herausgegeben, von der auch die Verbandsgemeinde Altenahr betroffen ist. Derzeit wird für Dienstag, den 9. September 2025, zwischen 06:00 und 14:00 Uhr, das Aufkommen von Niederschlägen erwartet, bei denen innerhalb weniger Stunden 30 bis 50 Liter pro Quadratmeter fallen könnten.

Weiterlesen

Oberwinter. Am Sonntag, 5. Oktober 2025, präsentiert die evangelische Kirchengemeinde Oberwinter ein besonderes musikalisches Ereignis. Das Kyiv Tango-Orchestra mit Akkordeon, Violine, Klavier und Kontrabass spannt einen weiten Bogen von klassischen Tangomelodien des Goldenen Zeitalters über Tango Nuevo bis hin zu Welthits und ukrainischen Volksliedern, die im Tangostil neu arrangiert sind.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Punktuell sind Gewitter oder kräftige Schauer mit bis zu 90 l/qm nicht ausgeschlossen.

Hochwasser-Warnung: Neues Update der Kreisverwaltung Ahrweiler

Kreis Ahrweiler. Der Deutsche Wetterdienst (DWD) hat eine amtliche Unwetterwarnung vor heftigem Starkregen für den Kreis Ahrweiler herausgegeben (Stand 08.09.2025, 17 Uhr). Zudem liegt eine Hochwasser-Vorwarnung für die Region der Ahr vor.

Weiterlesen

TTV Oberwinter startet bunt gemischt in die Saison 2025/26

Comeback der Vierten begeistert Fans

Remagen-Oberwinter. Der TTV startet bunt gemischt in die neue Saison. Anfang September ist es wieder so weit: Die Tischtennissaison im Kreis AW/MY/COC 2025/26 beginnt. Auch in diesem Jahr geht der TTV mit fünf Herren- und drei Jugendteams an den Start.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Imageanzeige
Kommunalwahlen
Messezeitung "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Sonderheft "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Rheinbacher Ausbildungsmesse
Magazin "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Messezeitung "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Stellenanzeige Fahrer
Sponsoring Genuss Shopping Bad Neuenahr-Ahrweiler
Pellenzer Lehrstellenbörse Printanzeige Masa GmbH
Pellenzer Lehrstellen- und Informationsbörse 2025
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Anzeige Pellenzer Lehrstellenbörse Bestellung 0033075793
Magazin "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Pellenzer Lehrstellenbörse
Imageanzeige Dauerauftrag 09/2025
Kirmes in Ettringen
Anzeige KW 36 / Robotik und Künstliche Intelligenz