Allgemeine Berichte | 25.04.2025

Der Verein aus dem Ahrtal hat bei der Flut alles verloren

Borussia Mönchengladbach unterstützt den SV Walporzheim

Übergabe des Spendenschecks im Borussen Park.  Foto: Borussia Mönchengladbach

Walporzheim. Auf Einladung von Norbert Bocks, stellvertretender Aufsichtsratsvorsitzender von Borussia Mönchengladbach, fuhr man am Freitag, dem 07. März 2025 zum Heimspiel gegen Mainz nach Mönchengladbach. Mit dabei Christoph Körtgen, der den Kontakt zu Norbert Bocks herstellte und Gregor Sebastian, der die Auswirkungen und die Flutschäden des SV Walporzheim Herrn Bocks vor Ort erklärte. Mit dem Wissen und den Sorgen der Sportler, konnte Norbert Bocks den Stiftungsrat der Borussia Mönchengladbach Stiftung davon überzeugen, dass beim SV Walporzheim große Not ist. Hatte man doch nach der Flut alles verloren. Sportplatz, Sportheim und Materialien, alles weg. Keine Sportstätte, somit kein Spielbetrieb und keine Jugendabteilung mehr. Im Borussen Park angekommen, wurde die Ahr-Delegation vom Präsidenten Rainer Bonhof in der VIP-Lounge begrüßt. Danach ging es zur Scheckübergabe aufs Spielfeld vor die Nordkurve, wo die Fans schon mächtig Stimmung machten. Im Namen des Vorstandes des Sportvereins Walporzheim, bedankte sich Gregor Sebastian bei Rainer Bonhof und Norbert Bocks, für die großzügige Spende von 10.000 Euro für den Neuaufbau der Jugendabteilung und mit dem Versprechen, wenn das neu Kleinspielfeld in Walporzheim eröffnet wird, sie dazu herzlich einzuladen.

Übergabe des Spendenschecks im Borussen Park. Foto: Borussia Mönchengladbach

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Trauer um Wolfgang Schlagwein

  • K. Schmidt: Wolfgang war einer dieser Grünen, denen man einerseits bei Ideen und Grundhaltung schon deutlich anmerkte zu welcher Partei sie gehören, die gleichzeitig in der Diskussion aber offen, praxisnah/realistisch,...
  • Detlev Koch: Der Tod von Wolfgang Schlagwein hat mich sehr betroffen gemacht. Ich habe ihn während der Zusammenarbeit im Rat der Stadt Bad Neuenahr -Ahrweiler als einen ausgesprochen kompetenten und unglaublich angenehmen Politiker und Menschen wahrgenommen.
  • K. Schmidt: Wenn die SPD von "Mehrheit" spricht, darf die Anmerkung sein: 83,6% haben bei der Bundestagswahl die SPD nicht gewählt. Auf Landesebene werden es nach aktuellen Umfragen ca. 77% nicht tun. Ich persönlich habe es auch schon lange nicht mehr getan.
  • Hans.E: sind eigentlich die Pflastersteine aus China mittlerweile angekommen?
Alles rund ums Haus
Dauerauftrag
Herbstbunt
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Stellenanzeige "Logistik"
Festival der Magier
Empfohlene Artikel

Kobern-Gondorf/Mainz. 50 Schüler der Realschule plus und FOS Untermosel besuchten mit ihrem Schulleiter Ralf Heuft und anderen Betreuern ein Fußballspiel im Mainzer Stadion des Mainz 05. Darunter waren viele Neulinge, denn insgesamt 26 Schüler stammten dabei aus den neuen fünften Klassen.

Weiterlesen

Mayen. Vor Kurzem machten sich die Messdiener der Pfarrei St. Lukas Mayen auf den Weg in die Mewa Arena nach Mainz. Dort besuchte die Gruppe die Bundesliga Partie FSV Mainz 05 gegen RB Leipzig.

Weiterlesen

Region. Die Hochwasservorhersagezentrale am Landesamt für Umwelt in Mainz berichtet über die aktuelle Situation vom 09.09.2025 um 10:23 Uhr. Aufgrund der ergiebigen Niederschläge in der vergangenen Nacht im Westen des Landes sind die Wasserstände in der Westeifel stark angestiegen, während in den angrenzenden Einzugsgebieten nur moderate Zuwächse zu verzeichnen sind.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Sponsorenlauf in der Bewegungskita St. Marien Kruft

Großer Einsatz für kleine Läufer

Kruft. Am 8. Oktober 2025 stand in der Bewegungskita St. Marien - wo Bewegung täglich eine zentrale Rolle spielt und fest im pädagogischen Konzept verankert ist - das gemeinsame Erleben und Bewegen besonders im Mittelpunkt. Im Rahmen des landesweiten Bewegungsaktionstages Rheinland-Pfalz veranstaltete die Kita von 15:00 bis 17:00 Uhr einen tatkräftigen Sponsorenlauf rund um das Kindergartengelände.

Weiterlesen

Meckenheimer Karneval: Spendenaktion sichert Zukunft des Straßenfests

Traditionelle Spendenaktion für den Karnevalszug

Meckenheim. Der Meckenheimer Straßenkarneval ist lebendig und wird vollständig durch Spenden finanziert. Der Festausschuss Meckenheimer Karneval e.V. (FMK) hat zur Sicherung des Karnevalszugs für die Session 2025/2026 wieder zwei Köttzüge organisiert, um Spenden zu sammeln. Der erste Köttzug beginnt am 15. November 2025 um 14 Uhr an der Wettkampfhalle des Schulzentrums Meckenheim und verläuft östlich der Giermaarstraße in Richtung Neuer Markt und Siebengebirgsring.

Weiterlesen

Bachem. Der Schriftsteller Marco Martin hat sein neues Buch „Nichts ist mehr wie es wAhr“ -Eine kurze Geschichte einer Flutkatastrophe- im Bürgertreff Bachem bei einer Lesung vorgestellt. Ein aufmerksames Publikum im „Wohnzimmer von Bachem“ war begeistert von der Vortragsweise und dem Buchinhalt des gebürtigen Bad Neuenahrers Marco Martin. Nach der Lesung wurde noch diskutiert und erzählt.“Im Juli...

Weiterlesen

Rund ums Haus
250925 Blick Aktuell MAN 290x210 quer Vallendar KW42 + 43
Illustration-Anzeige
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Mülltonnenreinigung
Angebotsanzeige (Oktober)
Schulze Klima -Image
Seniorengerechtes Leben
Angebotsanzeige (August)
Imageanzeige
Titel- o. B. Vorkasse
"Herbstbunt“ in Bad Neuenahr-Ahrweiler, 25. – 26.10.25
Festival der Magier