Übergabe des Spendenschecks im Borussen Park.  Foto: Borussia Mönchengladbach

Am 25.04.2025

Allgemeine Berichte

Der Verein aus dem Ahrtal hat bei der Flut alles verloren

Borussia Mönchengladbach unterstützt den SV Walporzheim

Walporzheim. Auf Einladung von Norbert Bocks, stellvertretender Aufsichtsratsvorsitzender von Borussia Mönchengladbach, fuhr man am Freitag, dem 07. März 2025 zum Heimspiel gegen Mainz nach Mönchengladbach. Mit dabei Christoph Körtgen, der den Kontakt zu Norbert Bocks herstellte und Gregor Sebastian, der die Auswirkungen und die Flutschäden des SV Walporzheim Herrn Bocks vor Ort erklärte. Mit dem Wissen und den Sorgen der Sportler, konnte Norbert Bocks den Stiftungsrat der Borussia Mönchengladbach Stiftung davon überzeugen, dass beim SV Walporzheim große Not ist. Hatte man doch nach der Flut alles verloren. Sportplatz, Sportheim und Materialien, alles weg. Keine Sportstätte, somit kein Spielbetrieb und keine Jugendabteilung mehr. Im Borussen Park angekommen, wurde die Ahr-Delegation vom Präsidenten Rainer Bonhof in der VIP-Lounge begrüßt. Danach ging es zur Scheckübergabe aufs Spielfeld vor die Nordkurve, wo die Fans schon mächtig Stimmung machten. Im Namen des Vorstandes des Sportvereins Walporzheim, bedankte sich Gregor Sebastian bei Rainer Bonhof und Norbert Bocks, für die großzügige Spende von 10.000 Euro für den Neuaufbau der Jugendabteilung und mit dem Versprechen, wenn das neu Kleinspielfeld in Walporzheim eröffnet wird, sie dazu herzlich einzuladen.

Übergabe des Spendenschecks im Borussen Park. Foto: Borussia Mönchengladbach

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Lothar Gast: Wo kann man bei der Musterung seinen Rollator und die Sauerstoffflasche parken?
  • Monika Engler: Naja, es kommt immer auf den Ton an, wie in Deutschland etwas kommuniziert wird. Vielleicht könnte Herr Fratzscher auch Pensionär/innen ins Visier nehmen, auch wenn sie nicht in die Rentenkassen einzahlen mussten.
  • Tünn : Ich finde die Idee erbärmlich. Gerade die Männer der Generation hatten lange Wehrpflicht und sollen jetzt noch so ein Jahr machen. Das geht garnicht. Soll die junge Generation mal ran. Hauptsache ein...
  • D. Borrmann: Altersdiskriminierung im Tarnmantel der Fürsorge Ich bin 70 Jahre alt und arbeite seit über fünf Jahrzehnten – seit vier Jahren in Teilzeit, aber mit voller Hingabe. Auch mit 71 werde ich weiterarbeiten, so der liebe Gott mich lässt.
  • Lothar Pohl : Mit der Pension die sich aus der Besoldungsgruppe ergibt lebt er auch mit einem Drittel weniger mehr als gut. Viel mehr tun mir die armen Menschen leid die alles verloren haben und bis heute auf Hilfe warten
Rund ums Haus Daueranzeigr
Kommunalwahlen
Skoda Open Day
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Heizölanzeige
Herbstpflege
Pellenzer Lehrstellen- und Informationsbörse im September.
Stein- und Burgfest
Empfohlene Artikel

Nickenich. 100 Jahre Spvgg Nickenich, das war ein guter Grund, dies ausgiebig zu feiern. So wurde einiges von den Verantwortlichen auf die Beine gestellt um mit den Nickenicher Bürgerinnen und Bürger so wie zahlreichen Gästen aus nah und fern des Jubiläums gebührend zu würdigen.

Weiterlesen

Walporzheim. Da das Stiftungsfest zum Jahresbeginn aufgrund des plötzlichen Todes des ehemaligen Vorsitzenden und Vorstandsmitgliedes, Noel Fenioux, abgesagt wurde, mussten die, für Anfang des Jahres, geplanten Ehrungen verschoben werden.

Weiterlesen

Sinzig/Mendig. Auf der A61 in Fahrtrichtung Mönchengladbach kommt es derzeit zwischen der Anschlussstelle Mendig und dem Dreieck Sinzig zu einem Stau von etwa sieben Kilometern Länge. Autofahrer müssen hier mit einem Zeitverlust von mindestens 17 Minuten rechnen. Das meldet der ADAC Verkehrsservice. BA

Weiterlesen

Weitere Artikel

Achtjähriges Kind blieb glücklicherweise unverletzt

Vallendar: Betrunkene Eltern bauen Autounfall

Vallendar. Am Freitag, 5. September, gegen 22.55 Uhr konnten Einsatzkräfte der Polizeiinspektion Bendorf nach Abschluss einer Verkehrsunfallaufnahme auf der B42 in Vallendar in einiger Entfernung einen Verkehrsunfall beobachten. Ein PKW befuhr die B42 in Fahrtrichtung Koblenz und überfuhr hierbei in der Ortslage Vallendar, auf gerader Strecke, eine Verkehrsinsel samt Verkehrsschild. Der PKW kam im Anschluss am rechten Fahrbahnrand zu stehen.

Weiterlesen

Mehrere Autos in Mitleidenschaft gezogen

Bendorf: 18-Jährige liefern sich Verfolgungsjagd mit Polizei

Bendorf. Am Freitag, gegen kurz vor 13 Uhr, sollte in der Hüttenstraße, durch Kräfte der Polizei Bendorf, ein silberner Pkw DB, mit BIN-Kennzeichen, einer Verkehrskontrolle unterzogen werden. Der mit zwei männlichen Personen besetzte Pkw entzog sich zunächst der Kontrolle. Hierbei beschädigte er auf der Flucht mehrere am Fahrbahnrand abgestellte Pkw, die Schadenshöhe ist aktuell noch nicht bekannt.

Weiterlesen

Vallendar. Am Freitag, 5. September, gegen 22.10 Uhr wurde der Polizeiinspektion Bendorf ein Verkehrsunfall zwischen einem Motorrad und einem PKW in der Rheinstraße/B42 in Vallendar gemeldet. Durch einen unabhängigen Zeugen wurde angegeben, dass der 16-jährige Motorradfahrer aus dem Kreis Mayen-Koblenz die B42 aus Fahrtrichtung Koblenz mit überhöhter Geschwindigkeit befahren habe. In der Ortslage...

Weiterlesen

Dauerauftrag
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
DA bis auf Widerruf
Pellenzer Lehrstellenbörse
Pellenzer Lehrstellenbörse Printanzeige Masa GmbH
Kirmes in Heimersheim
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Pellenzer Lehrstellenbörse
Pellenzer Lehrstellenbörse
Pellenzer Lehrstellen- und Informationsbörse 2025
Kirmes Ettringen
Kooperationsanzeige
Tag des Bades 2025
Verwaltungsfachangestellte(r) (m/w/d)
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Gesundheitsexperten in Bad Neuenahr-Ahrweiler